


































An diesem 23. Februar ist die mit Spannung erwartete Heim-WM in der Lenzerheide mit den beiden Massenstartrennen zu Ende gegangen. Während die Schweizer Frauen keinen Top-10-Rang herauslaufen konnten, gelang auch den Männern kein optimaler WM-Abschluss.
Mit den grössten Hoffnungen stieg Niklas Hartweg ins Rennen und nach dem ersten Schiessen lag der Schweizer auch noch sehr gut im Rennen. Danach brachte er sich jedoch mit zwei Schiessfehlern in Rücklage und auch in der Folge zahlte sich das Risiko des 24-Jährigen nicht mehr aus. Er beendete das Rennen letztlich auf dem für ihn enttäuschenden 17. Platz. Sebastian Stalder landete auf Rang 25 und Joscha Burkhalter beendete seine WM auf dem 26. Platz.
Zum Weltmeister kürte sich Endre Strømsheim, der einen norwegischen Dreifachsieg anführte. Silber ging an Sturla Holm Laegreid und Bronze eroberte sich Superstar Johannes Thingnes Boe. Damit endet die erstmalige Austragung einer Biathlon-WM in der Schweiz ohne die erhoffte erste Schweizer WM-Medaille in dieser Sportart. Trotzdem zeigten die Swiss-Ski-Cracks mit fünf Top-6-Rängen tolle Leistungen und haben definitiv tolle Werbung für den Biathlonsport betreiben können.