GET APP
Rieder ist nur einer der Bundesliga-Cracks, die in der Bundesliga vorerst hintenanstehen müssen
21. August 2024
Nach den Worten von Bo Henriksen dürfte ein Wechsel vom Tisch sein
vor 3 Tagen
Bayern lässt sich nicht "über den Tisch ziehen"
vor 3 Tagen
Der FC Bayern München meldet ausverkaufte Heimspiele für die Saison 2025/26
letzten Mittwoch um 15:09 Uhr
Der Transfer des ehemaligen Baslers ist durch
letzten Dienstag um 17:00 Uhr
Der Reiz muss für Urs Fischer stimmen
20. Juli 2025 18:30
Dank dem "brutalen Mindset" wohl zur wichtigeren Rolle
20. Juli 2025 13:30
Für YB-Verteidiger Noah Persson soll es gleich mehrere Interessenten geben
20. Juli 2025 07:30
Xhakas Leverkusen geht im ersten Testspiel unter
19. Juli 2025
Nach der Leihe in die Super League zieht es Irankunda auf die Insel
19. Juli 2025
Vor elf Wochen noch als Torschütze gegen die Schweizer, wird er nun Teamkollege von ihnen
18. Juli 2025
Einen Wüstenwechsel wird es bei Granit Xhaka nicht geben
17. Juli 2025
Schweizer Klubbesitzer würde Granit Xhaka gerne zurück in die Premier League holen
16. Juli 2025
Kobel-Coach soll noch lange bei Borussia Dortmund bleiben
16. Juli 2025
Die Anzeichen für einen Xhaka-Wechsel in die Wüste verdichten sich immer mehr
14. Juli 2025
Fabian Rieder ist zurück in Rennes, doch seine Zukunft ist noch offen
13. Juli 2025
Die Young Boys arbeiten an der Finalisierung einer grossen Rückholaktion
13. Juli 2025
Ein Bundesligist scheint im Poker um Stankovic einzugreifen
12. Juli 2025
Der SC Freiburg ruft: Ein fünfter Schweizer zieht es ins Breisgau
11. Juli 2025
Die Anzeichen verdichten sich, dass Granit Xhaka einen Tapetenwechsel vollziehen will
9. Juli 2025
Schweizer U17-Nati-Goalie wird wohl Teamkollege von Johan Manzambi und Bruno Ogbus
8. Juli 2025
Jamal Musiala erlebte die schwersten Stunden seiner Karriere
7. Juli 2025
Für Noah Okafor könnte es womöglich doch noch mit einem Bundesliga-Wechsel klappen
6. Juli 2025
Ein Weg von Dan Ndoye könnte soeben frei geworden sein
4. Juli 2025
Bundesligist streckt die Fühler nach Schweizer Innenverteidiger aus
3. Juli 2025
Der BVB verabschiedet sich aus dem Jashari-Poker
2. Juli 2025
Nach drei Jahren in Gladbach will Winsley Boteli in der Super League durchstarten
1. Juli 2025
Sechs der wertvollsten Schweizer U21-Spieler kicken aktuell noch in der Super League
28. Juni 2025
Der Wechsel von Xhaka zu Milan ist offenbar geplatzt
27. Juni 2025
Avdullahu will die Bundesliga erobern
26. Juni 2025
Xhaka und Sommer als Ausnahmen bei erstem Top-Transfer
25. Juni 2025
Leverkusens Preisschild für den Nati-Captain offenbar zu hoch für die AC Milan
24. Juni 2025
"Schön, dass du ein so grosser Teil von Borussias Geschichte bist, Pilz!"
24. Juni 2025
Deutscher Topverein steigt ins Rennen um Dan Ndoye ein
24. Juni 2025
Nati-Youngster bleibt in der Bundesliga
24. Juni 2025
Diego Benaglio kehrt in seine "zweite Heimat" zurück
23. Juni 2025
Bei der Verschiebung in den Top-Transfers muss es nicht bleiben, es wackelt gar das Podest
21. Juni 2025
Nati-Captain Granit Xhaka ist im Bundesliga-Ranking abgetaucht
20. Juni 2025
Grosse Ehre für den Schweizer Trainer Lucien Favre
18. Juni 2025
Ardon Jashari könnte Granit Xhaka bei Bayer 04 Leverkusen beerben
17. Juni 2025
Nati-Captain Granit Xhaka soll der AC Mailand bereits zugesagt haben
16. Juni 2025
Kobel ist zwar noch nicht zurück an der Spitze, aber auf bestem Weg dorthin
16. Juni 2025
Die Hoppers sollen auch in der neuen Saison Verstärkung von den Bayern erhalten
16. Juni 2025
Gregor Kobel war zu Besuch bei den ganz Grossen der NHL
16. Juni 2025
Zwei Teams aus Top-5-Ligen zeigen offenbar Interesse an Nachwuchsspieler des BSC YB
15. Juni 2025
Nächste Woche sollen die Verhandlungen um Granit Xhaka entscheidend vorankommen
15. Juni 2025
Die Espen planen eine Rückholaktion und loteten die Möglichkeiten bei Michael Frey aus
15. Juni 2025
Borussia Mönchengladbach macht Jagd auf Zwillinge aus dem YB-Nachwuchs
15. Juni 2025
Clubs aus unterschiedlichen Top-Ligen blicken ins Tessin
15. Juni 2025
Frei landete einst fast bei Barcelona und wurde dann beim BVB erfolgreich
14. Juni 2025
Das Gerücht über einen Wechsel von Gerardo Seoane wird gleich im Keim erstickt
14. Juni 2025
Joël Monteiro steht bei einem Bundesliga-Aufsteiger auf dem Zettel
14. Juni 2025
Ehemaliger YB-Trainer heuert bei RB Leipzig an
12. Juni 2025
Serie-A-Aufsteiger bekundet Interesse an FCL-Trainer Mario Frick
10. Juni 2025
Für einen Wechsel zu Bundesliga-Topclub muss sich Jashari in Geduld üben
7. Juni 2025
Vieles spricht bei Granit Xhaka für einen weiteren Verbleib in Leverkusen
6. Juni 2025
Ein junger Aarauer befindet sich auf den Spuren von Nati-Neuling Manzambi
6. Juni 2025
Die Fohlen blicken auf der Stürmersuche auch in die Super League
6. Juni 2025
Nati-Neuling Manzambi geht durch die Decke, für Captain Xhaka gibt es ein grosses Minus
5. Juni 2025
Urs Fischer muss sich weiter auf Vereinssuche begeben
5. Juni 2025
Die Zeichen verdichten sich, dass Granit Xhaka Leverkusen bereits in diesem Sommer verlassen wird
3. Juni 2025
Kein schmeichelhaftes Resultat bei der Spielerumfrage
2. Juni 2025
Granit Xhaka war ein "mutiger Entscheid", der sich jedoch "mehr als gelohnt" hat
2. Juni 2025
Der FC Basel könnte für Bénie Traoré zum raschen Sprungbrett werden
1. Juni 2025
Nach der starken Saison könnte der Trainer womöglich schon bald weg sein
30. Mai 2025
Für einen Bundesliga-Topclub ist Ardon Jashari das Transferziel Nummer eins
28. Mai 2025
Gregor Kobel hat eine Entscheidung über seine weitere Zukunft getroffen
28. Mai 2025
"Gekommen, um zu bleiben"
27. Mai 2025
Für Rieder dürfte es ein intensiver Sommer werden
27. Mai 2025
Granit Xhaka hat einen neuen Trainer: Alonso-Nachfolger offiziell vorgestellt
26. Mai 2025
Am Samstag stemmten gleich mehrere Schweizer einen Pokal in die Höhe
25. Mai 2025
Der Vertrag beim neuen Verein soll bereits unterschrieben sein
25. Mai 2025
In Augsburg spricht bald einer weniger Schweizerdeutsch
24. Mai 2025
Fischer könnte sich schon bald einen neuen Job angeln
23. Mai 2025
Kobel springt in einen neuen Lebensabschnitt
21. Mai 2025
Nati-Goalie Gregor Kobel befeuert Gerüchte um einen möglichen BVB-Abgang
20. Mai 2025
Die Ehre, das doch nicht extrem komplizierte Jahr und das neue Selbstvertrauen
18. Mai 2025
Gregor Kobel und der BVB spielen nächste Saison in der Königsklasse
17. Mai 2025
Henriksens Mainz schreibt die schönen Geschichten
17. Mai 2025
Felix Neureuther zeigt sich tief bewegt vom Müller-Abschied
16. Mai 2025
"Froh, dass die Frage kommt"
15. Mai 2025
Kommt der Spanier, lernt Xhaka bald von einem Passmonster
15. Mai 2025
Zu hohe Ablösesumme – Fabian Rieder kämpft um seine Zukunft
14. Mai 2025
Unverzichtbare Teamstütze und Aufstiegsheld beim HSV
13. Mai 2025
Fantastischer Kobel erhält Bestnote und wird mit Lob überhäuft
12. Mai 2025
Die Baisse könnte Seoane einen Strich durch die Rechnung machen
11. Mai 2025
Granit Xhaka verabschiedet sich von Erfolgscoach Xabi Alonso
11. Mai 2025
Miro Muheim und der HSV steigen in die Bundesliga auf
10. Mai 2025
19-jähriger Schweizer schiesst Freiburg auf Champions-League-Kurs
10. Mai 2025
Granit Xhaka wird sich nächste Saison definitiv auf einen neuen Trainer einstellen müssen
9. Mai 2025
Ein bitteres Saisonende, wodurch der 23-Jährige das Highlight verpassen wird
7. Mai 2025

14 Schweizer starten in der höchsten deutschen Spielklasse in die Saison

Rieder ist nur einer der Bundesliga-Cracks, die in der Bundesliga vorerst hintenanstehen müssen

21. August 2024sport.ch

Die Bundesliga ist die letzte der Top-5-Ligen, deren Saison 2024/25 startet. Am 23. August startet die neue Spielzeit mit dem Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen. Stand heute (21. August) werden 14 Schweizer in der höchsten deutschen Spielklasse mit von der Partie sein. 

Bruno Ogbus (SC Freiburg) 

Sein Name dürfte den Schweizer Fussballfans noch kein allzu grosser Begriff sein, doch dies könnte sich in den kommenden Monaten definitiv ändern. Der 18-Jährige erhielt beim SC Freiburg seinen ersten Profivertrag und beim DFB-Pokalspiel gegen den VfL Osnabrück stand der Verteidiger sogleich in der Startelf. Der Youngster wusste dabei gleich als Rechtsverteidiger zu brillieren und er konnte sogar einen Assist beisteuern. Von Freiburg-Coach Julian Schuster wird Bruno Ogbus seine Chancen erhalten, wobei es schon überraschend wäre, wenn er sich sogleich einen fixen Stammplatz erkämpfen könnte. 

Johan Manzambi (SC Freiburg) 

Nicht nur Ogbus bekam bei den Breisgauern seinen ersten Profivertrag, sondern auch Johan Manzambi. Der zentrale Mittelfeldspieler ist ebenfalls gerade einmal 18 Jahre alt und genau wie sein Schweizer Teamkollege wusste auch der Genfer in der Vorbereitung zu gefallen. So stand der Youngster beim Pokalspiel in Osnabrück ebenfalls in der Startelf und durfte durchspielen. Dabei konnte er das Vertrauen von Julian Schuster definitiv zurückzahlen. Für ihn gilt ähnliches, wie für Ogbus, denn auch Manzambi wird seine Chancen in der Bundesliga erhalten und wohl regelmässig zum Einsatz kommen. Die Freiburger starten am 24. August mit dem Heimspiel gegen Stuttgart in die neue Saison. 

Noah Loosli (VfL Bochum) 

Der 27-Jährige geht in seine zweite Saison beim VfL Bochum und nun geht es für den Innenverteidiger darum, sich mehr Spielzeit zu ergattern. In seiner Debüt-Saison in der Bundesliga wurde Noah Loosli in elf Pflichtspielen eingesetzt, wobei er nur gerade zweimal in der Startelf auftauchte. Immerhin avancierte er dann in der Barrage als Joker zum Helden, rettete er doch in Düsseldorf in der Verlängerung auf der Linie und stand damit am Ursprung des Klassenerhalts. 

Der Start unter Neu-Trainer Peter Zeidler verlief für den Schweizer aus persönlicher Sicht schon einmal vielversprechend, stand er doch im DFB-Pokal in der Startaufstellung. Die 0:1-Niederlage in Regensburg konnte aber auch er nicht verhindern, womit der Saisonstart der Bochumer aus sportlicher Sicht in die Hosen gegangen ist. Am ersten Spieltag muss das Team von Zeidler am 24. August sogleich die schwere Reise nach Leipzig antreten. 

Silvan Widmer (FSV Mainz 05) 

Der Nati-Rechtsverteidiger ist einer von zwei Schweizer Captains in der Bundesliga, wurde er doch vom Trainerteam um Ex-FCZ-Coach Bo Henriksen in seinem Amt bestätigt. Der 31-Jährige geht in seine vierte Saison in Mainz, wo er sich von Anfang an als Führungsspieler und Stammkraft etablieren konnte. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass er nicht auch in der neuen Saison eine wichtige Rolle einnehmen wird, auch wenn er das Pokalspiel bei Wehen Wiesbaden krankheitsbedingt verpasst hat. Für den Saisonstart am 24. August gegen Union Berlin sollte er aber wieder fit sein. 

Edimilson Fernandes (FSV Mainz 05) 

Nebst Silvan Widmer gibt es mit Edimilson Fernandes einen zweiten Schweizer bei den Mainzern, wobei noch fraglich ist, ob der polyvalent einsetzbare Defensivspieler auch über den August hinaus bei den Nullfünfern unter Vertrag stehen wird. Der Walliser steht seit 2019 bei Mainz unter Vertrag, wobei er zwischenzeitlich auf Leihbasis für Bielefeld und YB auflief. Gut möglich, dass sich die Wege nun endgültig trennen werden, denn unter Bo Henriksen spielt Edimilson Fernandes keine wirklich grosse Rolle mehr. Dies zeigt auch der Fakt, dass er im DFB-Pokal während der gesamten 120 Spielminuten auf der Bank schmoren müsste. Will er sich zurück in die Nati kämpfen, muss er wohl einen Wechsel anstreben. 

Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart) 

Die Schwaben waren in der letzten Saison die ganz grosse Bundesliga-Überraschung, eroberte man doch auf sensationelle Art und Weise den Vizemeister-Titel. Dank der Tatsache, dass Leverkusen das Double holte, durfte man die Werkself im Supercup fordern. Dort hatte man den amtierenden Meister am Rand der Niederlage, letztlich verlor man aber im Elfmeterschiessen. 

Wegen Rückenproblemen nicht mit von der Partie war Leonidas Stergiou, der von den Fans auch schmerzlich vermisst wurde. Schliesslich erkämpfte sich der 22-Jährige im Verlaufe der letzten Saison nach schwierigem Start zum Ende hin einen Stammplatz auf der rechten Abwehrseite. Aus diesem Grund hat ihn Stuttgart auch fest verpflichtet und es darf davon ausgegangen werden, dass er bei Trainer Sebastian Hoeness zum Saisonstart hin einen Stammplatz auf sicher hat. Die Frage ist nur, ob er seine Rückenprobleme rechtzeitig bis zum Spiel in Freiburg (24. August) in den Griff kriegt. 

Fabian Rieder (VfB Stuttgart) 

Ein schwieriges erstes Auslandsabenteuer durchlebte Fabian Rieder, der in Rennes nicht wirklich glücklich wurde und sich, auch wegen Verletzungsproblemen, nie richtig im Team etablieren konnte. Nun spielt er in der anstehenden Spielzeit auf Leihbasis in der Bundesliga für Stuttgart, was für den 22-Jährigen sicherlich der richtige Schritt ist. An der EURO 2024 konnte der offensive Mittelfeldspieler zeigen, was in ihm steckt und wenn er nur annähernd an jene Form anknüpfen kann, dürfte er sich über kurz oder lang einen Stammplatz bei den Schwaben erkämpfen.

Dass er beim Supercup nur auf der Ersatzbank sass, könnte auch daran liegen, dass er wegen der EM-Teilnahme erst verspätet in die Vorbereitung startete und man ihm noch ein wenig Zeit zur Eingewöhnung lässt. Aus diesem Grund muss er sich wohl in den ersten Bundesligapartien eher mit der Rolle des Jokers begnügen

Cédric Zesiger (VfL Wolfsburg) 

Der Verteidiger geht in seine zweite Saison bei den Wölfen und mit seiner Debüt-Saison in der Bundesliga dürfte er grösstenteils zufrieden sein. 23-mal durfte er mitmischen und zwischenzeitlich war er sogar Stammspieler. Für die anstehende Saison muss sein Ziel sein, sich endgültig einen Startelfplatz zu ergattern, was ihm beim DFB-Pokalspiel in Koblenz schon einmal geglückt ist. Beim knappen 1:0-Sieg verrichtete der 26-Jährige seinen Job zuverlässig und es gibt deswegen eigentlich keinen Grund, ihn für den Bundesligastart am 25. August gegen das grosse FC Bayern München aus der Stammelf zu nehmen. 

Jonas Omlin (Borussia Mönchengladbach) 

Die Bundesligasaison wird bekanntlich mit dem Spiel zwischen Gladbach und Leverkusen eröffnet und damit mit zwei Teams, bei denen mindestens je ein Schweizer in der Startaufstellung auftauchen dürfte. Bei Gladbach ist Jonas Omlin Stammgoalie und unter Trainer Gerardo Seoane gesetzt, sofern er auch fit ist. Dies war in der letzten Saison viel zu selten der Fall, weswegen der 30-Jährige auch nur acht Pflichtspiele für die Fohlen bestreiten konnte. Nun ist Omlin aber wieder bei 100 Prozent und beim DFB-Pokalspiel in Aue machte er beim 3:1-Sieg einen soliden Eindruck. Der Keeper ist nebst Widmer der zweite Schweizer Captain in der höchsten deutschen Spielklasse. Gegen Leverkusen dürfte jedoch deutlich mehr Arbeit auf ihn zukommen. 

Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach) 

Bereits seit Sommer 2015 trägt Nico Elvedi das Trikot von Borussia Mönchengladbach und wie es momentan scheint, wird der Schweizer Nati-Verteidiger eine weitere Spielzeit für die Fohlen absolvieren. Der 27-Jährige wäre zwar offen für einen Wechsel, doch bislang hat sich noch nichts Konkretes ergeben. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass es den Verteidiger doch noch von Gladbach wegzieht, momentan ist ein Verbleib aber wahrscheinlicher. 

Das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal hat Nico Elvedi aufgrund einer Fussverletzung verpasst und es ist noch nicht klar, ob er rechtzeitig für das Saisoneröffnungsspiel gegen Leverkusen fit sein wird. Unter Seoane ist der Schweizer normalerweise gesetzt und dies dürfte sich auch in dieser Saison nicht ändern, sofern er den Fohlen erhalten bleibt. 

Rubén Vargas (FC Augsburg) 

An der EURO 2024 war der Schweizer Flügelspieler einer der Aktivposten und nach fünf Saisons beim FC Augsburg wäre der 26-Jährige offen für eine Luftveränderung. Wie es heisst, soll vor allem Panathinaikos Athen Interesse bekunden und Rubén Vargas selbst scheint nicht abgeneigt zu sein, nach Griechenland wechseln zu wollen. Es ist also noch offen, ob er die neue Saison beim FC Augsburg spielen wird. Falls er bei den Fuggernstädtern bleibt, wird er wohl wie zuletzt zwischen Startelf und Joker-Einsätzen hin und her pendeln. Augsburg startet am 24. August mit dem Spiel gegen Werder Bremen in die Saison. 

Aurèle Amenda (Eintracht Frankfurt) 

Das grosse Schweizer Verteidiger-Talent wagt den Sprung ins Ausland, wechselte der 21-Jährige in diesem Sommer von den BSC Young Boys zu Eintracht Frankfurt. Bei den Hessen hegt man grosse Hoffnungen in das Juwel, der jedoch behutsam an das Niveau in der Bundesliga herangeführt werden soll. Aurèle Amenda wird deswegen nicht gleich von Anfang an Stammspieler sein, sondern er muss sich im Training aufdrängen und um seine Chance kämpfen. Im DFB-Pokal sass er während 90 Minuten auf der Bank und wohl auch beim Bundesligastart in Dortmund (24. August) wird der Youngster kaum in der ersten Elf auftauchen. Man kann aber davon ausgehen, dass er seine Möglichkeiten erhalten wird, die er dann einfach nutzen muss. 

Gregor Kobel (Borussia Dortmund) 

Nach dem Nati-Rücktritt von Yann Sommer ist Gregor Kobel ab sofort die neue Nummer 1 von Murat Yakin. Eine Nachricht, die dem wertvollsten Goalie der Bundesliga (40 Mio. Euro Marktwert) mit Sicherheit einen Boost verleihen sollte. Der 26-Jährige ist bei Borussia Dortmund absolut gesetzt und ein wichtiger Schlüsselspieler, sind die Westfalen auf einen stark aufgelegten Schweizer Keeper angewiesen, wenn es endlich mal wieder mit einem Titel klappen soll. Wichtig wäre, dass Kobel seine Verletzungsanfälligkeit in den Griff kriegt, konnte er doch auch das Spiel im DFB-Pokal gegen Phönix Lübeck aufgrund von Rückenproblemen nicht beenden. 

Granit Xhaka (Bayer 04 Leverkusen) 

In seiner ersten Saison bei Bayer 04 Leverkusen erlebte der Schweizer Nati-Keeper eine absolute Traumsaison, führte Granit Xhaka die Werkself sogleich zum historischen Double. Dazu scheiterte man in der Europa League erst im Finale an Atalanta Bergamo. Nun steht für Xhaka und seine Leverkusener die Saison der Bestätigung an und von der Papierform her muss man den amtierenden deutschen Meister ganz oben auf der Liste der Meister-Favoriten haben. Im Supercup hat man gegen Stuttgart bereits wieder bewiesen, dass man nach wie vor eine sagenhafte Mentalität hat, gewann man doch trotz Rückstand und einem Mann weniger die Partie im Elfmeterschiessen. Granit Xhaka ist auch in der neuen Saison eine Schlüsselfigur im Team von Xabi Alonso, dürfte der 31-Jährige erneut Denker und Lenker im Leverkusener Mittelfeld sein. 

Videos