GET APP
Ernüchternder Auftakt zur U20 WM – Schweiz unterliegt Tschechien 5:1
27. Dezember 2024
Um Weltcupsieger zu werden, braucht es keine Junioren-WM-Goldmedaille
8. März 2025
17-jährige Schweizerin krönt sich zur Junioren-Weltmeisterin im Snowboard
5. März 2025
Nächstes Silber an der Junioren-WM, auch weil Schweizerin auf Goldkurs lag und nicht ins Ziel kam
3. März 2025
Die bislang grosse Schweizer Figur bei der Junioren-WM hätte gar nicht dabei sein sollen
2. März 2025
Janine Mächler muss auf die Junioren-WM verzichten
24. Februar 2025
16 Schweizer Nachwuchshoffnungen wollen die Schweizer Medaillenjagd fortsetzen
17. Februar 2025
Die Schweiz wird vom IIHF als "grösste Spengler-Cup-Nation der Welt" betitelt
6. Januar 2025
Schon wieder keine Medaille – Kanadas Eishockey steckt in einer Führungskrise
4. Januar 2025
Die grosse Chance verpasst, trotz guter Leistung
3. Januar 2025
Schweiz startet resultattechnisch schlecht ins Viertelfinale
2. Januar 2025
Fazit U20-WM: Schweiz enttäuscht erneut – Ein Halbfinale bleibt unerreichbar
3. Januar 2025
Die Eishockey-Fans müssen sich am Donnerstagabend entscheiden
1. Januar 2025
Zum Start ins neue Jahr wartet entweder der Gastgeber oder der Titelverteidiger
31. Dezember 2024
Die Nachwuchs-Metropolen Zürich und Zug werden ihrem Namen gerecht
28. Dezember 2024
Bittere Niederlage der Schweiz nach starker Leistung gegen die Slowakei
27. Dezember 2024
Auf Jamiro Reber ruhen an der U20-WM viele Schweizer Hoffnungen
27. Dezember 2024
Ein Drache und ein Bulle beschützen den jungen Bären
26. Dezember 2024
Jonah Neuenschwander: Der 15-Jährige mit dem hohen Hockey-IQ
26. Dezember 2024
Unter den grössten Attraktionen an der U20-WM befindet sich auch ein Schweizer
26. Dezember 2024
Mit neuem Selbstvertrauen und dem erst 15-jährigen Neuenschwander geht's an die U20-WM
24. Dezember 2024
Schweizer U20-Nati-Spieler präsentiert sich vor den World Juniors in Topform
7. Dezember 2024
18 NL-Youngster dürfen auf eine Teilnahme an der U20-WM in Ottawa hoffen
6. Dezember 2024
Die Schweizer U20 scheiterte nicht am späteren Weltmeister
5. Januar 2024
Schweden gegen die USA im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
5. Januar 2024
Ein Positionstausch der beiden Draft-Hoffnungen und zwei Schweizer Überraschungen
4. Januar 2024
«Noch im November sahen wir kaum einen Puck»
4. Januar 2024
Schweden beendet das WM-Abenteuer der Schweiz
2. Januar 2024
Schweden gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
1. Januar 2024
U20-Verteidiger überzeugt an den World Juniors
2. Januar 2024
Die Schweiz bekommt es an der U20-WM mit dem Gastgeber zu tun
31. Dezember 2023
Niederlage im letzten Gruppenspiel – im Viertelfinal wartet Schweden
31. Dezember 2023
Tschechien gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
30. Dezember 2023
Die U20-Nati muss verletzungsbedingt auf zwei Spieler verzichten
31. Dezember 2023
Für Muggli geht es früh in die Kabine
30. Dezember 2023
Schweiz gegen Norwegen im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
29. Dezember 2023
Amerikaner erteilen U20-Nati eine Lehrstunde in Göteborg
28. Dezember 2023
Schweiz gegen die USA im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
27. Dezember 2023
Deutsches Ausrufezeichen und zwei Kantersiege
27. Dezember 2023
Daniil Ustinkov träumt von der U20-WM und den New York Rangers
27. Dezember 2023
Nach der Auftaktniederlage der U20-Nati geht ein Schweizer viral
27. Dezember 2023
Ein parierter Penalty als einsames Highlight zum Start in die World Juniors
27. Dezember 2023
Slowakei gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
26. Dezember 2023
Mit viel Herz und Leidenschaft ans eigene Maximum herankommen
27. Dezember 2023
SCRJ-Stürmer Jonas Taibel kommt an den World Juniors eine besondere Ehre zu
27. Dezember 2023
Überraschender Leader in der Schweizer Gruppe nach dem ersten Tag der U20-WM
26. Dezember 2023
Der nächstjährige HCAP-Stürmer will sich schon einmal ins Rampenlicht spielen
26. Dezember 2023
Die Schweiz nur gegen Norwegen Favorit
26. Dezember 2023
Ohne den Kanton Bern sähe es an der U20-WM für die Schweiz düster aus
25. Dezember 2023
Schweizer U20-Nati kann bereits vor dem WM-Start ein erstes Mal aufatmen
24. Dezember 2023
Marcel Jenni berücksichtigt sieben Legionäre im finalen Kader
24. Dezember 2023
"Er ist ein ziemlich schlauer Fuchs"
24. Dezember 2023
"Ich war auch im Einsatz danach noch sehr nervös"
23. Dezember 2023
Ginge es nach der IIHF, müsste die U-Nati etlichen Ländern den Vortritt lassen
21. Dezember 2023
Es droht eine nächste Eiszeit zwischen dem Schweizer Verband und Lian Bichsel
12. Dezember 2023
Nach Verzögerungen mit dem Pass schaut die Schweizer Nati in die Röhre
7. Dezember 2023
Das vorläufige Schweizer Kader für die U20-Weltmeisterschaft steht
4. Dezember 2023
Die U20-Nati der Schweiz darf sich auf ein grossartiges Turnier freuen
27. November 2023
In der Zuger BOSSARD Arena wird im Januar um einen Weltmeistertitel gekämpft
19. Juli 2023

Tschechien 5:1 Schweiz

Ernüchternder Auftakt zur U20 WM – Schweiz unterliegt Tschechien 5:1

27. Dezember 2024sport.ch

Tschechien vs. Schweiz in der U20 Weltmeisterschaft. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.

Der Spielbericht

Die Schweizer starten gut in die Partie und kommen früh zu einer grossen Chance. Nach einem Abschluss von der blauen Linie kommt Kaderli an den Abpraller, kann die Scheibe jedoch nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf schlagen die Tschechen auf der Gegenseite zu: Holinka lenkt einen Schuss von Galvas vor dem Tor unhaltbar ab. Die Schweiz sucht danach die Antwort, bleibt jedoch oft an der tschechischen Defensive oder an eigenen Fehlpässen hängen. In der 10. Minute müssen die Schweizer in Unterzahl agieren, verhindern aber ein zweites Gegentor. Gegen Ende des Drittels übernehmen die Tschechen zunehmend das Spieldiktat, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Kurz vor Drittelsende provoziert Johnson mit einer tollen Einzelaktion eine Strafe gegen Husinecky. Damit starten die Schweizer das zweite Drittel in Überzahl. Die Führung der Tschechen geht insgesamt in Ordnung, doch die Schweizer können mit ihrer Leistung bislang zufrieden sein, sie halten gut mit und gestalten das Spiel sehr offen.

Die Schweizer starten gut ins zweite Drittel, können ihr Powerplay aber trotz einiger guter Abschlüsse nicht nutzen. Kurz darauf machen es die Tschechen besser: Holinka spielt die Scheibe quer durch das Drittel zu Sale, der direkt abzieht und zum 2:0 trifft. Nur eine Minute später folgt der Doppelschlag. Kos setzt sich auf der linken Seite durch und spielt die Scheibe vors Tor, wo sie unglücklich von Schneller ins eigene Netz abgelenkt wird. Die Schweizer wirken nach diesem Rückschlag zunächst geschockt und kommen einige Minuten kaum zu Möglichkeiten. In der 33. Minute erarbeiten sie sich dann aber zwei Topmöglichkeiten, Reber und Rhyn scheitern jedoch beide am starken Hrabal. Anschliessend wird das Spiel offener, doch die Schweizer bringen den Puck weiterhin nicht an Hrabal vorbei. Die Führung der Tschechen ist sicherlich zu hoch. Sie haben zwar mehr Spielanteile, doch die Schweizer Chancen sind ebenfalls gefährlich und verdienen mindestens einen Treffer. 

Die Schweizer starten nicht gut ins dritte Drittel. Früh muss Dorthe auf die Strafbank. Gerade als die Strafe überstanden schien und die Schweiz wieder komplett ist, erhöht Tschechien zum 4:0: Stancl läuft ums Tor herum und bugsiert die Scheibe unglücklich via Neuenschwanders Schlittschuh ins Netz. Doch kurz darauf gelingt auch der Schweiz der erste Treffer des Turniers. Meier mit einem starken Vorstoss und einem Querpass zu Braillard, der Hrabal endlich bezwingen kann.
Nach dem Treffer verpassen die Schweizer zwei grosse Chancen. Nach einem Querpass von Kaderli auf Gredig verpasst dieser das Tor, und wenig später schiesst Graf knapp über das Tor. Der Schwung wird dann in der 52. Minute jäh durch eine Strafe gegen Graf gestoppt. Danach passiert nicht mehr viel, bis drei Minuten vor Schluss Jenni den Torhüter vom Eis nimmt. Doch prompt folgt der Empty Netter, Stancel spielt zu Sykora, der mühelos ins leere Tor trifft.
Insgesamt verläuft der Abend sehr unglücklich für die Schweizer. Zwei unglückliche Gegentore, ein herausragender Hrabal im tschechischen Tor und verpasste Chancen machten den Unterschied. Die Effizienz der Tschechen sicherte ihnen am Ende den 5:1-Sieg.

Der Gewinner

Michael Hrabal (Tschechien): Der tschechische Goalie lässt die Schweizer immer wieder verzweifeln. Bereits in der zweiten Minute scheitert Kaderli aus bester Position. Auch im zweiten Drittel kommen Raffael Meier und Rhyn nicht an ihm vorbei. Erst in der 48. Minute lässt er sich zum ersten Mal bezwingen. Mit seiner starken Leistung wird er zum Matchwinner.

Der Loser

Das Schweizer Powerplay: Es steht sinnbildlich für den missglückten offensiven Auftritt der Schweizer. Keines der vier Überzahlspiele wird genutzt, und zwei davon sind völlig harmlos. Wenn es für die Schweiz in diesem Turnier weit gehen soll, muss im Powerplay definitiv mehr kommen.

Szene des Spiels

In der 28. Minute sorgt Kos mit dem 3:0 für den Doppelschlag der Tschechen. Die Scheibe wird dabei unglücklich von Schneller ins eigene Tor abgelenkt. Es ist ein Treffer, der vieles widerspiegelt, was heute für die Schweiz unglücklich lief.

Die Tore

5. Minute, Tooor für Tschechien, 1:0 durch M.Holinka

Nach einem Bully schliesst Galvas von der blauen Linie ab. Holinka lenkt die Scheibe vor dem Tor unhaltbar ab und trifft damit zur frühe Führung der Tschechen!

27. Minute, Tooor im Powerplay für Tschechien, 2:0 durch E.Sale

Die Tschechen lassen die Scheibe gut zirkulieren. Holinka hat den Puck an der blauen Linie, spielt einen Querpass durch das ganze Drittel zu Sale, der direkt abzieht und Neuenschwander bewzingen kann.

28. Minute, Tooor für Tschechien, 3:0 durch O.Kos

Jetzt kommt es knüppeldick für die Schweizer. Kos setzt sich auf der linken Seite stark durch und spielt die Scheibe vors Tor. Dort wird sie unglücklich von Schneller abgelenkt und landet im eigenen Netz.

45. Minute, Tooor für Tschechien, 4:0 durch J.Stancl

Die Schweiz ist wieder komplett, doch die Tschechen bleiben gefährlich. Stancl kommt im Slot an die Scheibe, läuft ums Tor herum und bugsiert den Puck unglücklich via Neuenschwanders Schlittschuh ins Netz.

48. Minute, Tooor für Schweiz, 4:1 durch L.Braillard

Endo Meier zieht mit viel Tempo in die Zone, lässt zwei Tschechen stehen und spielt die Scheibe präzise in die Mitte zu Braillard, der Hrabal endlich bezwingen kann.

58. Minute, Tooor für Tschechien zum 5:1. P.Sikora trifft ins leere Tor

Die Schweizer verlieren den Puck an der Bande, Stancl spielt schnell weiter zu Sykora, der die Scheibe problemlos im leeren Tor unterbringt.

Videos