GET APP
Ein Positionstausch der beiden Draft-Hoffnungen und zwei Schweizer Überraschungen
4. Januar 2024
Um Weltcupsieger zu werden, braucht es keine Junioren-WM-Goldmedaille
8. März 2025
17-jährige Schweizerin krönt sich zur Junioren-Weltmeisterin im Snowboard
5. März 2025
Nächstes Silber an der Junioren-WM, auch weil Schweizerin auf Goldkurs lag und nicht ins Ziel kam
3. März 2025
Die bislang grosse Schweizer Figur bei der Junioren-WM hätte gar nicht dabei sein sollen
2. März 2025
Janine Mächler muss auf die Junioren-WM verzichten
24. Februar 2025
16 Schweizer Nachwuchshoffnungen wollen die Schweizer Medaillenjagd fortsetzen
17. Februar 2025
Die Schweiz wird vom IIHF als "grösste Spengler-Cup-Nation der Welt" betitelt
6. Januar 2025
Schon wieder keine Medaille – Kanadas Eishockey steckt in einer Führungskrise
4. Januar 2025
Die grosse Chance verpasst, trotz guter Leistung
3. Januar 2025
Schweiz startet resultattechnisch schlecht ins Viertelfinale
2. Januar 2025
Fazit U20-WM: Schweiz enttäuscht erneut – Ein Halbfinale bleibt unerreichbar
3. Januar 2025
Die Eishockey-Fans müssen sich am Donnerstagabend entscheiden
1. Januar 2025
Zum Start ins neue Jahr wartet entweder der Gastgeber oder der Titelverteidiger
31. Dezember 2024
Die Nachwuchs-Metropolen Zürich und Zug werden ihrem Namen gerecht
28. Dezember 2024
Bittere Niederlage der Schweiz nach starker Leistung gegen die Slowakei
27. Dezember 2024
Auf Jamiro Reber ruhen an der U20-WM viele Schweizer Hoffnungen
27. Dezember 2024
Ernüchternder Auftakt zur U20 WM – Schweiz unterliegt Tschechien 5:1
27. Dezember 2024
Ein Drache und ein Bulle beschützen den jungen Bären
26. Dezember 2024
Jonah Neuenschwander: Der 15-Jährige mit dem hohen Hockey-IQ
26. Dezember 2024
Unter den grössten Attraktionen an der U20-WM befindet sich auch ein Schweizer
26. Dezember 2024
Mit neuem Selbstvertrauen und dem erst 15-jährigen Neuenschwander geht's an die U20-WM
24. Dezember 2024
Schweizer U20-Nati-Spieler präsentiert sich vor den World Juniors in Topform
7. Dezember 2024
18 NL-Youngster dürfen auf eine Teilnahme an der U20-WM in Ottawa hoffen
6. Dezember 2024
Die Schweizer U20 scheiterte nicht am späteren Weltmeister
5. Januar 2024
Schweden gegen die USA im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
5. Januar 2024
«Noch im November sahen wir kaum einen Puck»
4. Januar 2024
Schweden beendet das WM-Abenteuer der Schweiz
2. Januar 2024
Schweden gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
1. Januar 2024
U20-Verteidiger überzeugt an den World Juniors
2. Januar 2024
Die Schweiz bekommt es an der U20-WM mit dem Gastgeber zu tun
31. Dezember 2023
Niederlage im letzten Gruppenspiel – im Viertelfinal wartet Schweden
31. Dezember 2023
Tschechien gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
30. Dezember 2023
Die U20-Nati muss verletzungsbedingt auf zwei Spieler verzichten
31. Dezember 2023
Für Muggli geht es früh in die Kabine
30. Dezember 2023
Schweiz gegen Norwegen im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
29. Dezember 2023
Amerikaner erteilen U20-Nati eine Lehrstunde in Göteborg
28. Dezember 2023
Schweiz gegen die USA im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
27. Dezember 2023
Deutsches Ausrufezeichen und zwei Kantersiege
27. Dezember 2023
Daniil Ustinkov träumt von der U20-WM und den New York Rangers
27. Dezember 2023
Nach der Auftaktniederlage der U20-Nati geht ein Schweizer viral
27. Dezember 2023
Ein parierter Penalty als einsames Highlight zum Start in die World Juniors
27. Dezember 2023
Slowakei gegen die Schweiz im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
26. Dezember 2023
Mit viel Herz und Leidenschaft ans eigene Maximum herankommen
27. Dezember 2023
SCRJ-Stürmer Jonas Taibel kommt an den World Juniors eine besondere Ehre zu
27. Dezember 2023
Überraschender Leader in der Schweizer Gruppe nach dem ersten Tag der U20-WM
26. Dezember 2023
Der nächstjährige HCAP-Stürmer will sich schon einmal ins Rampenlicht spielen
26. Dezember 2023
Die Schweiz nur gegen Norwegen Favorit
26. Dezember 2023
Ohne den Kanton Bern sähe es an der U20-WM für die Schweiz düster aus
25. Dezember 2023
Schweizer U20-Nati kann bereits vor dem WM-Start ein erstes Mal aufatmen
24. Dezember 2023
Marcel Jenni berücksichtigt sieben Legionäre im finalen Kader
24. Dezember 2023
"Er ist ein ziemlich schlauer Fuchs"
24. Dezember 2023
"Ich war auch im Einsatz danach noch sehr nervös"
23. Dezember 2023
Ginge es nach der IIHF, müsste die U-Nati etlichen Ländern den Vortritt lassen
21. Dezember 2023
Es droht eine nächste Eiszeit zwischen dem Schweizer Verband und Lian Bichsel
12. Dezember 2023
Nach Verzögerungen mit dem Pass schaut die Schweizer Nati in die Röhre
7. Dezember 2023
Das vorläufige Schweizer Kader für die U20-Weltmeisterschaft steht
4. Dezember 2023
Die U20-Nati der Schweiz darf sich auf ein grossartiges Turnier freuen
27. November 2023
In der Zuger BOSSARD Arena wird im Januar um einen Weltmeistertitel gekämpft
19. Juli 2023

Welche Schweizer U20-Spieler haben eine Zukunft in der NHL?

Ein Positionstausch der beiden Draft-Hoffnungen und zwei Schweizer Überraschungen

4. Januar 2024Thomas Roost
NHL-Scout

In der Overtime musste sich die Schweizer U20 an den World Juniors im Viertelfinale den Schweden geschlagen geben. Das Turnier ist für die Einzelspieler immer ein Schaufenster, das haben einige Akteure aus dem Team von Marcel Jenni genutzt. 

Die Schweiz ist einmal mehr im Viertelfinale an einer Eishockeyweltmeisterschaft gescheitert. Trotz der durch das Fehlen der Russen begünstigten Ausgangslage gelingt es unserer Nati wie auch unseren Juniorenauswahlen fast nie, davon zu profitieren und wenigstens hin und wieder ein Halbfinalticket zu lösen. Wir sind immer nahe dran, aber am Ende scheitern wir. Wenn man die Statistik der «Expected Goals» auf die «Expected Wins» überträgt, dann sind diese Resultate bei der Nati ziemlich aussergewöhnlich, da wird es früher oder später wieder zu Halbfinaltickets reichen, weil unsere Konkurrenz durch das Fehlen vieler NHL-Spieler weit mehr ausgedünnt ist als unsere Auswahl. 

Bei den Juniorenauswahlen entspricht die Endstation Viertelfinale hingegen den «Expected Wins». Eine Halbfinalqualifikation wäre immer eine Überraschung, die aber aufgrund des Turnierformats – nur ein einziges Spiel entscheidet über «Leben oder Tod» - durchaus auch einmal erwartet werden darf; nicht aber aufgrund der Leistungsstärke. In diesem Jahr schien alles angerichtet. Den Schweden gelang es aufgrund von mangelndem «Puck-Luck» nicht, die schnelle Führung in einen ungefährdeten Sieg umzumünzen; dreimal rettete das Gestänge und einmal die Uhr unsere leidenschaftlich kämpfende Auswahl. Im letzten Drittel kehrte das «Momentum» vollständig auf unsere Seite. Bei den Schweden zitterten plötzlich die Hände und die Schweizer nutzten die Gunst der Stunde und wuchsen über sich hinaus. Es war ein heroischer Kampf, mit einem für uns bitteren – aber in der Gesamtbetrachtung des Spiels – logischen, verdienten Ende.

Welche Schweizer Spieler dürfen von einer NHL-Karriere träumen?

Dies ist eine Frage, die nie jemand mit Sicherheit beantworten kann. Es gibt zum Glück immer wieder Spitzensportler, die den Sprung in die Weltklasse «erst» in der Altersspanne zwischen 22 und 25 Jahren vollziehen, und diese Athleten kommen nicht zu selten aus der Schweiz. Aufgrund unseres im «Big Picture» weltweit hochgeachteten Ausbildungssystems entwickeln sich unsere Athleten tendenziell oft etwas später als in anderen Ländern. Sogenannte «Late Bloomers» sind aber auch bei uns nicht die Regel.

Trotzdem, zurückkommend zum Beispiel auf den NHL-Draft, ein «Nicht-Draft» bedeutet noch lange nicht, dass der Traum NHL ausgeträumt sein muss. Es gibt einige Beispiele auch von Schweizer Spielern, die im Draftjahr und später übergangen wurden und es trotzdem zum Status «NHL-Spieler» geschafft haben, beispielsweise Mark Streit, Damien Brunner, J.J. Moser, Jonas Hiller oder Pius Suter. All diesen Relativierungen zum Trotz: Jede NHL-Organisation muss in jedem Jahr eine Auswahl der besten U18-Spieler treffen und deren Karrierepotenzial einschätzen; eine inexakte, aber umso interessantere «Wissenschaft». An dieser Stelle einige Kommentare zu den Schweizer U20-Spielern, die mir aufgefallen sind:

Zwei Überraschungen, ein Trade-Kandidat

Louis Füllemann und Timo Bünzli haben mich positiv überrascht. Das «Upside-Potenzial» ist mir noch nicht so ganz klar, aber sie haben definitiv solides Profi-Potenzial. Jonas Taibel sehe ich in einigen Jahren als guten National League Spieler, vielleicht liegt auch noch mehr drin. Rodwin Dionicio ist ein unglaublich interessanter Spieler betreffend Vorhersage, denn sein «Upside-Potential» ist enorm, falls er sein physisches Potenzial ausnützt und sein Skating verbessert. Bei ihm ist aber auch das Risikopotenzial nicht ganz unerheblich. Er wurde von den Anaheim Ducks gedraftet. Falls er es später in die NHL schaffen sollte, so glaube ich nicht, dass es bei den Ducks sein wird, weil deren Verteidigerpipeline enorm ist. Eher glaube ich an einen Trade zu einem Team mit weniger guten Verteidigertalenten. Dionicio ist aber noch ungeschliffen, das heisst noch einige Schritte entfernt von der NHL. Er wird in einer Minorleague – wieso nicht bei uns? - reifen und ich bin extrem gespannt, wie gut er mit 25 Jahren sein wird.

Die beiden sicheren Draftkandidaten

Zwei sichere Draftkandidaten für den 2024er-Draft sind die beiden Verteidiger Leon Muggli und Daniil Ustinkov. Muggli war im Sommer ein sehr solider, extrem zuverlässiger Defensivverteidiger und hat sich in den letzten Monaten gut entwickelt. Es ist ihm gelungen, indem er eine zweite Dimension, die Offensive, seinem Repertoire zugefügt hat, ohne die Solidität in der Defensive zu vernachlässigen. Er steht aktuell in den meisten Büchern in der Region der Zweitrundenpicks, klopft aber an die Türe der ersten Runde. Die Entwicklung von Daniil Ustinkov ist etwas langsamer. Vermutlich wurde dem offensiven Wildpferd das solide «High-Percentage-Hockey» ans Herz gelegt, die umgekehrte zweite Dimension im Vergleich zu Leon Muggli. Ich meine, dass er diesbezüglich durchaus Fortschritte erzielt hat, leider aber etwas zulasten seiner offensiven Sprengkraft. Muggli hat ihn bei den meisten Scouts überholt, aber auch Ustinkov ist noch immer ein interessanter Draftkandidat, aktuell tendenziell zweite oder dritte Runde. Ich bin sehr gespannt, wie sich diese beiden Talente in den nächsten Jahren weiter entwickeln.

Viele mit den Voraussetzungen für eine Profikarriere

Persönlich bin ich ebenfalls sehr angetan von Jamiro Reber und Grégory Weber. Beiden traue ich eine sehr schöne Profikarriere zu, sie haben die Skills und das Skating wie auch gut entwickeltes Spielverständnis und es ist ganz einfach schön und attraktiv, ihnen zuzuschauen. Aufgrund ihrer physischen Limits erhalten sie meiner Meinung nach in der Scouting-Community noch nicht ganz die Wertschätzung, die ihnen zusteht. Auch Miles Müller, Simon Meier, Leo Braillard und anderen traue ich bei einer weiterhin positiven Entwicklung eine schöne Profikarriere zu.

Videos