GET APP
Schweizer Reit-Equipe will die Durststrecke beenden
22. Mai 2018
Wawrinka-Match am Geneva Open auf Mittwoch verschoben
22. Mai 2018
Schwingerkönig Glarner vor erstem Kranzfest
22. Mai 2018
Winterthur verpflichtet Ralf Loose als neuen Trainer
22. Mai 2018
Petkovic: ''Die Schweizer Eishockey-Nati kann für uns alle ein Vorbild sein''
22. Mai 2018
Simon Yates verteidigt im Zeitfahren die Maglia rosa
22. Mai 2018
Rico Peter beendet seine Karriere
22. Mai 2018
Bacsinszky für French Open fraglich
22. Mai 2018
''Ich hatte immer eine hohe Meinung von Lucien''
22. Mai 2018
Jetzt ist es fix: Favre wird Trainer bei Borussia Dortmund!
22. Mai 2018
Brasilianer erhalten nur ab Erreichen des Finals einen Bonus
22. Mai 2018
Manuel Pellegrini neuer Coach von West Ham
22. Mai 2018
Zwischen Washington und Tampa Bay muss die ''Belle'' entscheiden
22. Mai 2018
Cleveland gewinnt auch das zweite Heimspiel gegen Boston
22. Mai 2018
Steffen und Mehmedi bleiben erstklassig - Wolfsburg gewinnt auch Rückspiel
21. Mai 2018
Bacsinszky und Trainer Zavialoff trennen sich
21. Mai 2018
''Schiesst mi aa'' - Neuer Tiefpunkt im Marc-VDS-Team von Tom Lüthi
21. Mai 2018
Brasilien beginnt WM-Vorbereitung - Neymar schon dabei
21. Mai 2018
Argentinien nennt bereits 23-Mann-Aufgebot
21. Mai 2018
Wacker trifft zwei Sekunden vor Schluss zum Titel
21. Mai 2018
Die Schweizer Hockeynati von tausenden Fans empfangen
21. Mai 2018
Statistiken, Fakten und Splitter zur WM 2018
21. Mai 2018
Kantersieg, Standing Ovations und ein rasender Nuzzolo
21. Mai 2018
Zum dritten Mal mehr als zwei Millionen Zuschauer
21. Mai 2018
Glarner mit geglücktem Belastungstest - Orlik erringt zehnten Kranzfestsieg
21. Mai 2018
Albian Ajeti, der erste Interklub-Torschützenkönig
21. Mai 2018
Belgien bei WM ohne Nainggolan und Origi
21. Mai 2018
Barça hört mit knappem Sieg und klarem Vorsprung auf
20. Mai 2018
Inter nach furiosem Finale in der Königsklasse
20. Mai 2018
Wie bitter ist denn das: Schweizer verlieren Penaltykrimi und holen Silber
20. Mai 2018
Keine Überraschungen in der Aufstellung
20. Mai 2018
Das sind die offenen Rechnungen mit den Schweden
20. Mai 2018
Sbisa und Golden Knights stehen im Stanley-Cup-Final
20. Mai 2018
Crotone nach zwei Saisons zurück in die Serie B
20. Mai 2018
Nadal ist nach Turniersieg in Rom wieder auf dem Trhon
20. Mai 2018
Bronze geht nach einem 4:1 an die US-Amerikaner
20. Mai 2018
Machtdemonstration von Giro-Leader Simon Yates
20. Mai 2018
Machtdemonstration von Giro-Leader Simon Yates
20. Mai 2018
Schweizer Hockey Nati wieder auf Platz 7 der Weltrangliste
20. Mai 2018
Heidrich/Vergé-Dépré schrammen am Turniersieg vorbei
20. Mai 2018
Lüthi verpasst Punkte knapp
20. Mai 2018
Favre verpasst mit Nizza die Europa League
19. Mai 2018
Marian Hossa beendet Karriere
19. Mai 2018
Eintracht Frankfurt schafft Sensation gegen Bayern
19. Mai 2018
Mario Gavranovic schiesst Dinamo Zagreb zum Titel
19. Mai 2018
Transferbombe: Damien Brunner von Lugano zu Biel
19. Mai 2018
WM 2021 mit Parallel-Slalom
19. Mai 2018
''Leo ist der Typ für diese Spiel-Sieben-Situationen''
19. Mai 2018
Schleppt sich St. Gallen über die Ziellinie und in die Europa League?
19. Mai 2018
Heynckes, Kovac und die schönste Nachricht des Tages
19. Mai 2018

Guerdat und Fuchs am Nationenpreis in St.Gallen dabei

Schweizer Reit-Equipe will die Durststrecke beenden

22. Mai 2018SPORTAL/Si

Die Schweizer Equipe der Springreiter wird am Nationenpreis des CSIO St. Gallen am Sonntag in einer Woche ein Wort um den Sieg mitreden. Der Equipenchef Andy Kistler nominiert ein starkes Team.

Vier Reiter aus dem Quintett mit Steve Guerdat (im Sattel von Bianca), Martin Fuchs (Chaplin), Beat Mändli (Dsarie), Werner Muff (Daimler) und Paul Estermann (Lord Pepsi) vertreten die Schweizer Farben.

Der Schweizer Equipenchef Andy Kistler nominierte eine der bestmöglichen Mannschaften. Er hatte sogar die Qual der Wahl, denn am vergangenen Sonntag überraschte Alain Jufer mit Tic Tac beim Nationenpreis in La Baule. Mit lediglich einem Strafpunkt für Zeitüberschreitung lieferte das Paar die beste Schweizer Leistung ab. Kistler hielt trotz des überraschend starken Jufer an dem zu Saisonbeginn angedachten Einsatzplan fest. Dieser ist mit dem Fokus auf die Weltreiterspiele im September in Tryon langfristig ausgelegt. Beim Saisonhöhepunkt in den USA will die Schweiz um die WM-Medaillen kämpfen und als Minimalziel mit einer Top-6-Klassierung die Olympia-Selektion für Tokio 2020 in trockene Tücher bringen.

Die Nomination für St. Gallen könnte, sofern Reiter und Pferde gesund bleiben, durchaus der WM-Selektion entsprechen. Die Schweiz peilt beim Nationenpreis auf dem Gründenmoos wie schon im slowakischen Samorin (1.) und im französischen La Baule (3.) das Podest an. Insgeheim hoffen alle auf den ersten Schweizer Sieg beim Heim-CSIO seit dem Jahr 2000 - damals in Luzern. Der letzte Triumph in St. Gallen datiert sogar aus dem Jahr 1996. Die Gegner kommen aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Neuseeland und Spanien.

Der Nationenpreis bildet ab diesem Jahr den Hauptevent bei einem CSIO der Nationenpreis-Serie. Er wird neu am Sonntag ausgetragen und ist mit 200'000 Euro dotiert. Der Grand Prix (150'000 Euro) geht am späten Freitagnachmittag in Szene.

Videos