


















AS Roma vs. BSC Young Boys in der UEFA Europa League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das Spiel startet verhalten bei kühlen Temperaturen. Rom erwischt den weitaus besseren Start und sichert sich Dominanz im Mittelfeld. Bern auf der anderen Seite hat Mühe, die Pässe kommen nicht an und hinten bieten sich immer wieder grosse Lücken an, welche Rom jeweils mit viel Tempo auszunutzen weiss.
Es geht aber nicht lange, dann ist auch Bern richtig aufgewärmt und versucht immer wieder Nsame vorne zu bedienen. Entgegen dem Spielverlauf glückt ihnen somit auch die Führung und für eine kurze Zeit wirkte es, als würden die Spielanteile nun kippen. Die Gastgeber brauchten aber nicht lange um wieder zur Fassung zu kommen und den Ton im eigenen Stadion anzugeben. Der Treffer kurz vor der Pause ist ein Dämpfer für die Young Boys, aber verdient.
In der zweiten Hälfte geht es in ähnlicher Dynamik weiter. Nur dieses Mal schafft es Bern nicht mehr wirklich die AS Roma in Verlegenheit zu bringen, die Spielanteile sind zwar ausgeglichener, aber gute Chancen für Bern bleiben aus. Rom hingegen spielt weiterhin stark und trifft noch zwei weitere Male. Der Frust bei den Gästen ist spürbar, vor Allem bei Szenen wie der roten Karte für Camara. Danach finden sich beiden Teams mit dem Resultat ab und lassen die Zeit zu Ende laufen. Rom sichert sich den Gruppensieg und Bern darf sich gute Chancen ausrechnen, da ihnen in der letzten Partie der Gruppenphase ein Punkt reicht.
Borja Mayoral (AS Roma):
Der 23-jährige Mittelfeldspieler machte über die ganze Partie eine gute Figur. Zu Beginn der Partie war er vor dem Tor mit Abstand der gefährlichste Spieler, konnte seine Chancen aber nicht nutzen. In der 44. Minute klappt es dann mit dem wichtigen Anschlusstreffer und auch folglich spielte er eine gute Partie. Er trat zwar nicht mehr so gefährlich vor dem Tor auf, machte aber weiterhin mit schönen Zuspielen auf sich aufmerksam.
Mohamed Camara (BSC Young Boys):
Solche Spiele können frustrierend sein, um das zu wissen muss man nicht selber Profifussball spielen. Profis müssen sich aber besser beherrschen können, als es der 23-jährige Camara gegen seinen Gegenspieler tut. Mkhitaryan setzt ihm in der 83. Minute an der Seitenlinie zwar schon ordentlich zu, aber zu einem Faustschlag darf man sich einfach nicht provozieren lassen. Vor Allem scheint er danach auch noch kurz stolz über dem am Boden rollenden Römer zu thronen. Seinem Team macht er damit auf jeden Fall keinen Gefallen und ist somit für das wichtige nächste Spiel gesperrt.
59. Minute, 2:1 durch Riccardo Calafiori:
Es ist schwierig, an dieser Stelle nicht das Traumtor von Calafiori zu erwähnen. Es ist zudem das erste Tor in seiner noch jungen Profikarriere. Wir hoffen, dass der junge Italiener noch viele solche Tore schiessen darf, denn aus diesem Grund schauen wir ja alle so gerne den Profis zu. Wunderbar!
34.Minute, 0:1 durch Jean-Pierre Nsame:
Wie auch schon im letzten Aufeinandertreffen, schiesst Nsame die Berner in Führung. Lefort schlägt einen sehr langen Ball nach vorne, Cristante verschätzt sich und Nsame kann den Ball behaupten. In Folge wird der Captain von Rom getunnelt und Nsame schiebt rechts an Lopez vorbei zur Führung!
44. Minute, 1:1 durch Borja Mayoral:
Pedro zieht mit Tempo an der Defensive über links vorbei und wird von Calafiori bedient. Sein Abschluss wird von Von Ballmoos mit einer Grosstat geblockt, Mayoral lauert aber auf den Abpraller und köpft zum Ausgleich kurz vor der Pause ein.
59. Minute, 1:2 durch Riccardo Calafiori:
Was für ein Hammer! Nach einer Ecke der Roma kann Bern den Ball nicht richtig klären, stattdessen steht Calafiori am Rand des Sechzehner goldrichtig und nimmt die Kugel mit dem linken Fuß direkt. Sein Schuss landet unhaltbar im rechten oberen Eck. Von Ballmoos kann nur zusehen. Ein super Treffer.
81. Minute, 1:3 durch Edin Dzeko:
Dzeko bereitet den dritten Treffer für die Gastgeber gleich selber mit vor. Aus dem Mittelfeld bedient er seinen Mitspieler rechts aussen, läuft dann den ganzen Weg vor das Tor wo Zesiger mit Kopf die kommende Flanke verlängert. Dzeko zögert nicht lange und schiesst mit Direktabnahme ins rechte Eck.