





















Dem FC Zürich läuft es in der Europa League weiterhin nach Mass: Der Cupsieger entscheidet eine über weite Strecken enttäuschende und langweilige Partie gegen Ludogorets Razgrad dank einem späten Treffer durch Victor Palsson mit 1:0 für sich. Das Team von Ludovic Magin überzeugt gegen den bulgarischen Meister einmal mehr in der Defensive, während es offensiv vieles schuldig bleibt. Mit sechs Punkten aus zwei Partien haben die Zürcher damit gute Karten, um die Gruppenphase zu überstehen.
Benjamin Kololli, FC Zürich: Bereits gegen AEK Larnaka war Benjamin Kololli – nicht nur wegen seines Ausflugs in den Stadiongraben – einer der besten Akteure seines Teams. Auch gegen Razgrad belebt der 26-Jährige die Zürcher Offensive, sorgt mit seinen Freistössen für Torgefahr und bereitet schliesslich das 1:0 durch Victor Palsson mit einer gefühlvollen Flanke vor.
Marco Schönbächler, FC Zürich: Gegen defensiv solide Bulgaren tut sich der 28-Jährige schwer, offensive Akzente zu setzen. Unpräzise Abschlussversuche sowie kaum entscheidende Pässe – alles in allem macht Marco Schönbächler an diesem Abend zwar nicht vieles falsch, bleibt aber völlig blass.
In der 25. Minute hätte Marcelinho die Gäste in Führung bringen müssen. Nach einem langen Abschlag von Ludogorets-Goalie Renan steht die gesamte FCZ-Abwehr im Schilf, worauf Marcelinho im Strafraum frei zum Schuss kommt – doch die Kugel tatsächlich zu verstolpern vermag! Ein Sinnbild für eine über weite Strecken schwache Partie.
84. Minute, 1:0 durch Victor Palsson: Da ist die Führung für den FCZ! Kololli führt einen Eckball von der linken Seite aus und flankt die Kugel nach einem Doppelpass mit Rodriguez zur Mitte, wo VICTOR PALSSON am höchsten steigt und wunderbar per Kopf in die linke Ecke trifft!