GET APP
Luzern kassiert Klatsche - es hätte noch schlimmer sein können
9. August 2018
Den Verlängerungen könnte es im internationalen Fussball an den Kragen gehen
24. April 2025 16:40
Neben Haaland & Mbappé: Schweizer in der wertvollsten Elf der Welt
23. April 2025
UEFA schüttet Entschädigungen aus und auch kleine Clubs profitieren
22. April 2025
CEO der Swiss Football League wurde ins UEFA-Exekutivkomitee brufen
4. April 2025
Die UEFA bestraft die Berner Young Boys
12. November 2024
Das Spiel in St.Gallen hat negative Auswirkungen
1. November 2024
Die UEFA investiert in den Frauenfussball mit klarem Ziel
31. Oktober 2024
Der neue Champions-League-Modus führt zu ungewohntem Terminkonflikt
26. Juli 2024
Zwei Europameistern droht Ungemach
20. Juli 2024
Am Sonntagabend könnte es goldene Schuhe regnen
13. Juli 2024
Neue Regel wird auch bei Club-Wettbewerben angewandt
6. Juli 2024
Die Schweizer Nati wird für jedes der drei Gruppenspiele gebüsst
29. Juni 2024
Serbien und Albanien - kämpferisch auf dem Platz, unschön auf den Rängen
20. Juni 2024
An der EM in Deutschland dürfen nur noch die Captains mit dem Schiri kommunizieren
14. Mai 2024
Murat Yakin hat für die EURO 2024 plötzlich mehr Optionen
4. Mai 2024
Ab 2027 soll "frisches Blut" der Schweiz helfen
8. Februar 2024
Uefa kontert Vorwürfe von FCB-Degen rund um die Frauen-Fussball-EM: «Wir übernehmen viele Kosten»
22. Dezember 2023
Im europäischen Spitzenfussball könnte es bald zu einer Revolution kommen
21. Dezember 2023
CSSL-Teams, die nicht europäisch vertreten sind, kriegen künftig mehr Geld
7. September 2023
Auf dem Weg an die WM 2026 könnten sich der Schweizer Nati vielleicht nur drei Konkurrenten entgegenstellen
29. Juni 2023
Die UEFA plant eine Neuerung, die noch bei der laufenden EM umgesetzt wird
24. Juni 2023

Der FC Luzern ist mit Olympiakos völlig überfordert

Luzern kassiert Klatsche - es hätte noch schlimmer sein können

9. August 2018SPORTAL

Olympiakos Piräus vs. FC Luzern in der Europa-League-Qualifikation. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.

Der Spielbericht

Vom Anpfiff weg ist Olympiakos die deutlich stärkere Mannschaft und bestimmt das Spiel. Luzern ist fehleranfällig und verteidigt schlicht und einfach nicht europawürdig. Die Zentralschweizer lassen sich mit einfachsten Pässen überlisten und können nicht mit dem Tempo der Griechen mithalten. Olympiakos spielt nach der Pause nicht mehr ganz so druckvoll, aber daraus schlägt Luzern kein Kapital: Der FCL bleibt überfordert und wird immer wieder mit gefährlichen Kontern und schnellen Kombinationen ausgespielt. Vorne ist Eleke ein Fremdkörper und fällt allerhöchstens negativ auf, im Mittelfeld sind nur Gvilia und Schürpf zu sehen, und hinten brennt bei jeder Gelegenheit der Busch. Nur Mirko Salvi spielt heute genügend.

Der Gewinner

Kostas Fortounis (Olympiakos Piräus). Der Grieche trifft zwar selbst nicht ins Tor, aber bereitet zwei Treffer vor. Beinahe jede gefährliche Aktion von Olympiakos läuft über den Captain, der in der zweiten Halbzeit auch noch mit Pech auffällt: Sowohl mit einem technisch brillanten Freistoss aus spitzem Winkel als auch mit einem Flachschuss nach einem schönen Dribbling bezwingt er Salvi, aber scheitert jeweils an der Torumrandung.

Der Verlierer

Christian Schwegler (FC Luzern). Eigentlich könnte hier jeder Luzerner Verteidiger stehen, sind die Innerschweizer doch defensiv ein Totalausfall. Aber Schwegler fällt unter den Luzernern besonders auf. Beim 1:0 steht der Routinier einfach nur neben Christodoulopoulos, während dieser mit einem Hechtköpfler trifft. In der zweiten Halbzeit lässt er sich immer wieder überlaufen, am offensichtlichsten von Aussenverteidiger Tsimikas. Diesen kann er nur verzweifelt am Trikot zurückreissen, daraus resultiert der Freistoss, den Fortounis dann an die Latte setzt.

Die Tore

1:0 durch Lazaros Christodoulopoulos (10. Minute)
Bei Luzern passt nach einem Eckball überhaupt nichts zusammen. Zwei Verteidiger stehen völlig alleine im Sechzehner und schauen dem Ball nach, und Schwegler läuft einfach nur mit Christodoulopoulos mit. Der Grieche lässt sich diese Chance nicht entgehen und versenkt den Ball mit einem Hechtköpfler im Luzerner Tor.

2:0 durch Lazaros Christodoulopoulos (33. Minute)
Wieder klappt in der Abwehr der Luzerner wenig bis nichts. Alves "klärt" genau auf den Fuss eines Griechen, der auf Captain Fortounis zurücklegt. Dieser scheitert zwar dreimal an einem Luzerner, aber die Schweizer bringen den Ball nicht weg und Christodoulopoulos staubt schliesslich ab.

3:0 durch Miguel Angel Guerrero (36. Minute)
Podence überlistet mit einem Pass in den Strafraum die komplette Verteidigung, Fortounis spielt gleich zwei Gegenspieler aus und legt dann ab auf den völlig freistehenden Guerrero. Der Spanier steht vor dem leeren Tor; aus dieser Position hätte wohl auch ein Fussballschüler den Ball ins Netz schieben können.

4:0 durch Miguel Angel Guerrero (86. Minute)
Auch die spanische Sturmspitze wird noch zum Doppeltorschützen. Nach einem Freistoss fällt der Ball eigentlich harmlos vor die Füsse von Demhasaj, der ihn aber nicht klärt. Stattdessen springt der Ball im Sechzehner hin und her, bis Roderick ihn zu Guerrero schieben kann und der alleine vor Salvi einschiebt.

Die Szene des Spiels

Das 3:0 ist mit Abstand der schönste Treffer der Partie und demonstriert die Klasse von Olympiakos Piräus. Er beginnt bei Maby, der in Bedrängnis einen wunderbaren Heber auf Podence zirkelt. Der Portugiese lanciert Fortounis, der den letzten Luzerner Verteidiger mit Leichtigkeit abschüttelt und dann erst noch uneigennützig ist. Vor dem Tor sieht der Captain Miguel Angel Guerrero, den die Luzerner völlig alleine stehen lassen, und spielt einen Querpass auf den Spanier, der ein leeres Tor vor sich hat und zum 3:0 einschiebt.


Spielvorschau: Olympiakos Piräus gegen den FC Luzern

Der FC Luzern will die erfolglosen letzten Jahre im internationalen Wettbewerb vergessen machen, dafür braucht es gegen den griechischen Vertreter Olympiakos Piräus eine kleine Überraschung. Das Hinspiel findet am Donnerstag, 9. August 2018 im "Georgis Karaiskakis" Stadion in Piräus statt. 

Olympiakos Piräus gegen den FC Luzern im TV und IPTV

Du möchtest das Spiel im TV schauen? Kein Problem, das Spiel wird im Free-TV auf SRF2 übertragen und kann über UPC Horizon, Swisscom TV, Sunrise TV und weitere TV-Anbieter empfangen werden. 

Du kannst natürlich das Spiel zwischen Olympiakos Piräus und FC Luzern auch im IPTV bei den Anbieter Swisscom TV Air, Zattoo.com, Teleboy, Wilmaa oder Horizon Go live verfolgen.


Olympiakos Piräus gegen den FC Luzern im Live-Stream

Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie kann bei uns im Live-Stream mitverfolgt werden. 

Olympiakos Piräus gegen den FC Luzern im Live-Radio-Stream

Du willst dir das Spiel auf eine neue Art reinziehen oder bist unterwegs und kannst nur zuhören? Kein Problem, bei uns gibt es die Partie im Live-Stream-Radio. In Zusammenarbeit mit SPORTALHD.Radio kannst du das komplette Spiel über 90 Minuten kommentiert hören. 

Fünf Minuten vor Spielbeginn erscheint der entsprechende Teaser auf unserer Startseite.

Jetzt kannst du deine Fussball-Liga bei sport.ch auch HÖREN. sport.ch-App runterladen im iOS App Store oder Google play für Android.

Olympiakos Piräus gegen den FC Luzern im Live-Ticker

Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos