



































































Djurgardens IF vs. FC Luzern in der Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Die Arena in Stockholm ist gut gefüllt und die Fans beider Seiten pushen ihr Team mit Fangesängen an. Die Unterstützung der Fans zeigt Wirkung. Djurgardens startet mit Tempo in die Partie. In der 5. Minute kommen sie zu einem gefährlichen Freistoss. Nachdem die Verteidigung von Luzern den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen kann ist es Jesper Lofgren, welcher von den Unsicherheiten profitieren kann. Mit seinem Schuss bringt er sein Team 1:0 in Führung. Auch in den darauffolgenden Minuten ist es das Team aus Schweden, welches das Spiel bestimmt. Doch den Luzernern gelingt es mehr und mehr ins Spiel zu finden. In der 29. Minute ist es Meyer, welcher den Ball auf die linke Seite zu Frydek spielt. Frydeks Flankenkünste sind bekannt und dies zeigt sich auch in dieser Situation. Er schickt einen hohen Ball und Kemal Ademi steht goldrichtig. Er kann mit seinem Kopfball aus kürzester Distanz den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielen. Nach dem Ausgleichstreffer durch Ademi beruhigt sich das Spiel und die Teams gehen mit einem Unentschieden in die Katakomben.
In den ersten Minuten nach dem Wiederanpfiff agieren die Luzerner wieder zurückhaltender. Die Spieler von Djurgardens versuchen ihrerseits einen Weg durch die Reihen von Luzern zu finden. Es dauert bis zur 61. Minute, bis das erste Team zu einer Grosschance kommt. Eriksson schlägt eine Flanke in den Strafraum, wo Qurbanly zum Kopfball ansetzen kann, diesen aber über die Querlatte setzt. Glück für die Luzerner, dass der Stürmer den Ball nicht wunschgemäss runterdrücken kann. In der 72. Minute ist es wieder das Heimteam, welches zu einer Grosschance kommt. Frydek kann den Schuss in letzter Sekunde blocken und verhindert so den erneuten Rückstand. Die erste Chance von Luzern lässt bis zur 82. Minute auf sich warten - doch diese hat es in sich. Der Edeljoker Jakub Kadak, welcher seit der 79. Spielminute am Spielgeschehen teilnimmt, kommt im Strafraum zum Abschluss und bringt mit seinem Schuss ins rechte Eck die Luzerner mit 1:2 in Führung. Die letzten zehn Spielminuten agiert der FC Luzern kompakt und kann die Führung ins Trockene bringen.
Kemal Ademi (FC Luzern): Im zweiten Spiel für den FC Luzern steht Kemal Ademi anstelle von Lars Villiger in der Startaufstellung. Dieser Wechsel von Mario Frick zeigt seine Wirkung. Kemal Ademi ist es, welcher in der 29. Minute den Ausgleichstreffer für seinen Club erzielt. Gut möglich, dass Frick auch in den kommenden Pflichtspielen von Beginn an auf Ademi setzen wird. Ademi seinerseits hat auf jeden Fall eine gute Grundlage für weitere Starteinsätze gelegt.
Lucas Bergvall (Djurgardens IF): Das Sturmjuwel des Heimteams wird in 63. Minute eingewechselt und kann sich gut in Szene setzen. In der 95. Minute hat er den Last-Minute-Treffer am Kopf. Ihm gelingt es jedoch nicht den Ball in die gewünschte Richtung zu drücken, worauf der Ball weit über die Querlatte fliegt.
Jakub Kadak wird in der 79. Minute eingewechselt. In der 82. Minute, also genau drei Minuten seitdem er auf dem Platz steht, jubelt er bereits. Der Edeljoker von Mario Frick kommt nach tollen Kombinationen seiner Mitspieler zum Ball und schiesst mit einem strammen Schuss ins untere rechte Eck seinen Verein zum Sieg!