





























































































In der vorletzten Partie im Achtelfinale der EURO 2020 kam es im Wembley zum Giganten-Duell zwischen England und Deutschland. Auf heimischen Rasen überzeugte England einmal mehr vor allem defensiv. Bei Deutschland ist derweil eine Ära zu Ende gegangen.
Während beide Partien am Montag wahre Torspektakel waren, erwartete die europäischen Fussballfans ein ganz anderes Spiel am Dienstagabend. Die Affiche Deutschland gegen England war verheissungsvoll, brachte allerdings nur wenig Spektakel. Beide Teams traten lange zurückhaltend auf und wollten primär keinen Gegentreffer zulassen. In der ersten Halbzeit hatten die Deutschen zwar etwas mehr von der Partie, die grösste Chance auf einen ersten Treffer verpasste aber die einheimische Auswahl kurz vor dem Pausenpfiff. Mats Hummels klärte in Extremis für das DFB-Team.
Nach dem Seitenwechsel fand Gareth Southgates Equipe etwas besser ins Spiel, Abschlüsse aufs Tor waren allerdings weiterhin Mangelware. Dafür konnten sich die Three Lions durch ihre Effizienz auszeichnen. Eine Viertelstunde vor Schluss liess Raheem Sterling das Stadion in grossen Jubel ausbrechen, er verwertete eine zügige Ballstafette zum ersten Treffer des Abends. Die beste Ausgleichschance in der Schlussphase vergab Thomas Müller nur wenige Minuten nach dem Gegentor. Gegen mittlerweile aufgerückte Deutsche gelang England gar die vorzeitige Entscheidung in der 86. Minute. Harry Kane köpfte zu seinem persönlich ersten Tor an dieser EURO ein.
Damit scheidet Deutschland im Achtelfinale dieser EM aus, gleichzeitig endet die Ära unter Joachim Löw mit einer Niederlage. England hingegen sichert sich den vorletzten Platz im Viertelfinale. Dort wird man auf den Sieger der Partie zwischen der Ukraine und Schweden treffen. Die defensive Stabilität der englischen Mannschaft ist beeindruckend, nach vier Spielen an diesem Turnier haben sie weiterhin kein Gegentor hinnehmen müssen.