
































































































VfB Stuttgart vs. BSC Young Boys in der UEFA Champions League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
YB ist in den ersten zehn Minuten mit hohem Pressing und langen Bällen die bessere Mannschaft, geht in der 6. Minute durch einen präzisen und scharfen Weitschuss von Lukasz Lakomy verdient in Führung. Dann brachten YB-Stockfehler den VfB ins Spiel. Das Heimteam hatte daraufhin mehr Ballbesitz.
YB trat nicht wie auf dem Matchblatt angegeben im üblichen 4-4-2, sondern mit einem 4-2-3-1 mit Virginius über rechts, Monteiro über links und Imeri auf der Zehnerposition an. DIe linke YB-Seite mit Hadjam und Monteiro verlor extrem viele Bälle - meist gegen Fabian Rieder. Daraus ergaben sich die besten VfB-Chancen der 1. Halbzeit und auch der Ausgleich durch Angelo Stiller nach Doppelpass mit Vagnoman, gegen welchen Hadjam zu passiv verteidigte.
Stark spielten in den ersten 45 Minuten Camara, Athekame, Lakomy - und Torhüter Von Ballmoos. Von Imeri, Itten oder Ugrinic war hingegen kaum etwas zu sehen. Es herrschte ein grosses Leistungsgefälle beim amtierenden Schweizer Meister.
Schon in der 1. Halbzeit machte Fabian Rieder der linken YB-Seite grosse Probleme und daher war es nicht überraschend, dass der Solothurner mit zwei überragenden Assists letztendlich für die Entscheidung in diesem Spiel sorgte. Erst setzte er sich beim 2:1 an der Grundlinie gegen Monteiro durch, der wie Benito den Ball hinter der Grundlinie reklamierte. Der Assistent hob denn auch die Fahne, aber Schiedsrichter Kruashvili liess weiterspielen . und der VAR konnte nicht mit Sicherheit beweisen, dass der Ball nicht hinter der Linie war.
Dann holte Rieder mit einem weiteren erfolgreichen Eins-gegen-Eins gegen Hadjam rechts des Strafraumes einen Freistoss heraus, den er dann gleich selbst ideal vor den Strafraum legte, wo Führich sich nicht zwei Mal bitten liess und freistehend in die rechte Ecke traf. Vagnoman und der eingewechselte Keitel setzten in einer Partie, in der nach dem 3:1 die Luft raus war, dann noch zwei oben drauf. Dies ist für den VfB im Kampf um den 24. Platz wichtig. Um so mehr nach der 1:5-Niederlage bei Roter Stern Belgrad.
Fabian Rieder (VfB Stuttgart) - Der entscheidende Mann, da er die wegweisenden Tore zum 2:1 und 3:1 nach der Pause gegen die auf Champions League-Niveau defensiv ungenügende linke Berner Seite im Alleingang vorbereitet. Kreiert mit seinen hohen Ballgewinnen und schnellem Umschalten in die Tiefe mehrere weitere gefährliche Stuttgarter Torchancen. Stellt mit drei Assists in einem Champions League-Spiel einen Schweizer Rekord auf. Auch das fünfte Tor von Keitel hatte er noch aufgelegt.
Joel Monteiro (Young Boys) - Ein ganz schwacher Aufritt des Neo-Nationalspielers. Viele unnötige Ballverluste, die in der 1. Halbzeit das zu Beginn wankende Stuttgart wieder ins Spiel bringen. Reklamiert vor dem wegweisenden 1:2 im Duell mit Rieder den Ball im Out, während der Gegner weiterspielt. Aber auch Hadjam, Imeri, Itten, Ugrinic und Benito spielen schlecht. So reicht es nicht - international wie national.
23. Minute - Jaouen Hadjam unseriös - Hadjam dribbelt nun sogar im eigenen Strafraum und verliert prompt den Ball gegen Rieder. Demirovic kommt zur Torchance aus etwas mehr als zehn Metern. Camara wirft sich rein und der Ball geht darüber.
6. Minute, Toooooooooor für die Young Boys, 0:1 durch Lukasz Lakomy! YB geht in Führung. Virginius wird im Strafraum angespielt und legt zurück vor den Strafraum, wo Lukasz LAKOMY mit seinem starken linken Fuss abzieht und scharf in die rechte Ecke trifft. Stuttgart-Goalie Nübel macht keinen Wank. Die YB-Spieler feiern mit dem Elia-Trikot.
26. Minute, Toooooooooor für Stuttgart, 1:1 durch Angelo Stiller! Der VfB gleicht aus. Angelo STILLER mit dem Doppelpass mit Vagnoman, der seinem Gegenspieler Hadjam entwischt - Stiller trifft aus kurzer DIstanz in die rechte Ecke.
56. Minute, Toooooooooor für den VfB, 2:1 durch Enzo Millot! Der Ball liegt zum zweiten Mal im Netz der Berner. YB hatte aufgehört zu verteidigen, weil der Assistent die Fahne gehoben hat. Das Tor zählt! Der Ball soll aus Berner Sicht im Duell zwischen Rieder und Monteiro in vollem Umfang über der Grundlinie gewesen sein. Das war er möglicherweise auch. Aber es kann vom VAR nicht zwingend nachgewiesen werden, dass nicht doch eine kleine Scheibe des Rundes noch über der Linie war. MILLOT trifft auf Pass von Fabian Rieder, der bisher der beste Spieler auf dem Platz ist.
61. Minute, Toooooooooor für den VfB, 3:1 durch Chris Führich! Hadjam mit dem Foul an der Strafraumgrenze gegen Rieder - diese Gelbe Karte ist berechtigt. Der VfB mit einer einstudierten Freistossvariante. Fabian Rieder bedient vor dem Strafraum Chris FÜHRICH - dieser trifft in die rechte Ecke.
66. Minute, Toooooooooor für den VfB, 4:1 durch Josha Vagnoman. Wieder erfolgreiches Gegenpressing Stuttgarts - Millot flankt von links und VAGNOMAN trifft direkt.
75. Minute, Toooooooooor für den VfB, 5:1 durch Yannik Keitel! Stuttgart erhöht weiter. Der knapp onside stehende Demirovic bedient zentral vor dem YB-Strafraum Rieder und dieser direkt den eingewechselten Yannik KEITEL, der nicht angegriffen wird und aus der Distanz in die linke untere Ecke trifft.