




































































































Für Swiss-Ski war es ein hervorragender Winter und man durfte als Schweizer Schneesport-Fan einige tolle Erfolge feiern. Die Athletinnen und Athleten sollen natürlich auch für ihre ausserordentlichen Leistungen geehrt werden. Dies wird so geschehen an der Swiss-Ski Night by Sunrise am 17. Mai 2024.
Dabei werden Siegerinnen und Sieger in vier verschiedenen Kategorien erkoren, in einigen Kategorien wird es aber auch mehrere Gewinner/innen geben, ganz je nach Disziplin oder Geschlecht.
Beim Athlete Award zum Beispiel werden jeweils neun Athleten und Athletinnen nominiert. Dabei stammen je drei aus den Sportart-Clustern Alpin, Nordisch und Freestyle kommen. Letztes Jahr war Marco Odermatt der grosse Gewinner, er wird auch dieses Jahr der grosse Favorit sein. Bei den Frauen gewann Jasmine Flury, die dieses Jahr den Preis wohl abgeben muss. Natürlich kommt einem da Lara Gut-Behrami als Favoritin in den Sinn, aufgrund ihrer grandiosen Erfolge dürfte aber auch Mathilde Gremaud ein grosses Wort mitzureden haben.
Dann gibt es den Rookie Award. Auch da gibt es mehrere Gewinner, denn es wird der Nordic Rookie, der Alpine Rookie sowie der Freestyle Rookie ausgezeichnet, allerdings wird in diesen Sportarten geschlechterübergreifend nominiert. Letzte Sieger/innen: Alexis Monney (Alpine), Alessia Laager (Nordic) und Nick Pünter (Freestyle).
Dann wird es den Hidden Hero geben, welcher unter den Mitarbeitenden des Verbandssitzes, Betreuungspersonen in den Teams sowie Personen aus dem erweiterten Schneesportumfeld vergeben werden. Im vergangenen Jahr wurde die Ehre dieses Preises Florence Koehn & Team ging, die den Landing Bag Leysin betreiben, eine tolle Gelegenheit für Freestyler, im Sommer zu trainieren.
Zuletzt noch der Social Media Award, der letztes Jahr an Ramon Zenhäusern ging. Diesen erklärt Swiss-Ski so: In der Kategorie Social Media Award wird der beste Content Creator unter den Swiss-Ski Kader-Athletinnen und -Athleten gekürt. Berechtigt für eine Nomination dazu sind jene Athletinnen und Athleten, welche mindestens drei Posts im Zusammenhang mit Swiss-Ski Main Partner Sunrise erstellt haben. Die Athletinnen und Athleten wurden zu Beginn der Saison über das Sunrise-Social-Media-Rewards-Programm informiert, in dessen Rahmen auch der Social Media Award vergeben wird. Anhand eines Bewertungssystems werden die Posts vorselektioniert, wobei die visuelle Ästhetik, das Storytelling, die Innovation und die Relevanz bewertet werden. Aus den daraus hervorgehenden zehn Finalistinnen und Finalisten wählt eine Fachjury aus Branchenexpert:innen die Person, die den Social Media Award schliesslich gewinnt. Der Award ist mit Preisgeld dotiert, wobei auch der 2. und der 3. Platz ein solches erhalten.