
































































































Den Spielbericht zur Credit Suisse Super League Partie zwischen dem FC Sion und dem Servette FC gibt es hier. Alle Highlights, der Gewinner und Verlierer der Partie.
Rund um das Tourbillon brodelt die Gerüchteküche um den Namen Mario Balotelli. Kommt der Ex-Nationalspieler der Squadra Azzurra tatsächlich ins Wallis zum FC Sion? Doch spätestens nach dem Anpfiff lag der Fokus der Walliser auf dem Rhone-Derby gegen die Gäste aus Genf. Nach einem verhaltenen Start steigerte sich das Team von Paolo Tramezzani und in der 7. Minute war es Servette-Keeper Jeremy Frick zu verdanken, dass die Hausherren noch nicht in Führung lagen. Mit einem tollen Reflex rettete er gegen den Ex-Grenat Kevin Bua. In der 19. Minute spielte Cognat einen überragenden Steckpass auf Stevanovic und dieser findet mit viel Übersicht Patrick Pflücke am Fünfmeterraum. Der Deutsche kommt frei zum Abschluss und scheitert aus bester Position an der Latte. Viel Glück brauchten die Walliser in dieser Situation - aber meist gab es auf beiden Seiten nur Halbchancen in einer ausgeglichenen Partie. Keine Mannschaft erspielte sich klare Vorteile - obwohl Servette vor der Pause näher an der Führung war.
Die zweite Halbzeit startete mit einem Feuerwerk - aber nicht auf dem grünen Rasen, sondern im Fanblock der Gästefans. Die Affiche pausierte für einige Minuten, ehe sich der Rauch nur zögerlich lichtete. Auf der gegenüberliegenden Seite wurden Gegenstände auf das Feld geworfen und eine nächste kurze Unterbrechung stoppte den zähen Spielfluss. Daher bewegte sich die Partie auf überschaubarem Niveau und keine Mannschaft schaffte es, spielerische Akzente zu setzen. Die beste Chance in der zweiten Halbzeit datierte aus der 72. Minute. Numa Lavanchy nimmt einen hohen Ball gekonnt an und sieht im Hinterhalt Musa Araz. Der Mittelfeldspieler zwingt Jeremy Frick zu einer Glanztat, die er aber mit Bestnoten meistert. Nur fünf Minuten später kochten die Gemüter ein erstes Mal richtig heiss im Derby-Kessel, der vorher nur auf Sparflamme lief. Sven Wolfensberger entscheidet auf Elfmeter nach einem Foul von Steve Rouiller am Sion-Neuzugang Ilyas Chouaref. In Volketswil wurden die Unparteiischen auf eine unfaire Szene an Thimoté Cognat im Vorfeld aufmerksam und Wolfensberger nahm den Entscheid nach Videostudium zurück. Bis zum Schluss blieb es im Rhone-Derby ohne Tore und die beiden Mannschaften trennten sich nicht unverdient mit einem Remis. Das Team von Alain Geiger steht weiterhin ohne Niederlage da und die Walliser teilen sich zum ersten Mal in dieser Spielzeit die Punkte. Die Frage bleibt: Hätte Mario Balotelli mit seinen Toren das Rhone-Derby bereichert?
Thimoté Cognat (Servette FC): Der französische Mittelfeldspieler dirigierte das Genfer Spiel und fiel mit einem hohen Laufpensum auf. Er setzte zuweilen die Offensivspieler der Grenats gekonnt ein und stand so am Ursprung der besten Tormöglichkeiten für seine Farben.
Dimitri Cavaré (FC Sion): Der Verteidiger wirkte im Spielaufbau nicht stilsicher und hatte viel Glück, dass sein haarsträubender Ballverlust in der 31. Minute noch von Numa Lavanchy per Foul unterbunden wurde.
In der 77. Minute zeigt Sven Wolfensberger nach einer Intervention von Steve Rouiller gegen Ilyas Chouaref auf den Elfmeterpunkt. Nach einigen Sekunden wird der Schiedsrichter von den Unparteiischen aus Volketswil zum Video beordert und der Berner revidierte seinen Entschluss. So gab es den Entlastungsfreistoss für die Gäste anstatt Elfmeter für das Team von Geburtstagskind Paolo Tramezzani.