
































































































FC Sion vs. FC Basel 1893 in der Credit Suisse Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der FCB erwischt den besseren Start im Wallis und ist sofort um Spielkontrolle bemüht. Die vorerst beste Chance hat Rot-Blau in der 14. Minute, als Millar zuerst nur knapp verpasst und Esposito kurz danach den Ball am Tor vorbeihängt. Das Heimteam kommt dann aber immer besser ins Spiel und kann selbst einige leichte Druckphasen vor dem Bebbi-Kasten aufziehen. Tore wollen beiden Mannschaften in der 1. Halbzeit aber nicht gelingen. Millars vermeintlicher Treffer in der Nachspielzeit zählt wegen einer Abseitsposition von Szalai nicht.
Auch im zweiten Durchgang schenken sich die beiden Mannschaften nichts und die Partie ist äusserst ausgeglichen, mit (Halb-)Chancen auf beiden Seiten. Mit fortschreitender Spieldauer ziehen sich die Sittener dann aber immer weiter zurück und scheinen sich mit dem einen Punkt zufrieden zu geben. Im Basler Offensivspiel fehlt es oftmals am entscheidenden Funken Kreativität, um das Walliser Abwehrmassiv zu knacken. Die wenigen Chancen, die die Bebbi noch haben, werden von Sion-Schlussmann Fickentscher zunichte gemacht. So endet das Spiel im Tourbillon torlos.
Kevin Fickentscher (FC Sion): Trotz einiger minimen Unsicherheiten zeigt der Walliser Schlussmann eine starke Partie und hält gerade in der Schlussphase den einen Punkt gegen den FC Basel fest.
Noah Katterbach (FC Basel): Der deutsche Aussenverteidiger rückt nach dem Kurzeinsatz gegen St.Gallen wieder in die Startelf. Das Vertrauen in ihn macht Katterbach aber nicht bezahlt. Sein Einfluss aufs Spiel war überschaubar. Wurde in der 62. Minute ausgewechselt.
Sion vertändelt in der 85. Minute den Ball vor dem eigenen Strafraum. Burger schnappt sich die Kugel und nimmt im Strafraum der Heimmannschaft Fahrt auf. Fickentscher kommt aus dem Kasten und ist mit dem linken Handschuh an Burgers Abschluss dran. Starke Aktion des Walliser Torhüters.