
































































































Grasshopper Club Zürich gegen den FC Lausanne-Sport in der Credit Suisse Super League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Lausanne startet aggressiv und mit hohem Pressing ins Spiel, trotzdem ist GC von der ersten Minute an spielbestimmend. Die Gastgeber spielen nach vorne und legen eine hervorragende Einstellung an den Tag. Mit der Zeit neutralisieren sich die Teams aber und das Spiel geht hin und her, noch halten beide Torhüter halten ihren Kasten sauber. Etwas mehr als zehn Minuten vor der Pause dreht GC nochmal auf und kommt zu zwei Freistössen. Der zweite davon führt dann tatsächlich auch zum ersten GC-Saisontor: Per Hinterkopf verwertet Campana die Freistoss-Flanke. Bis zur Pause hat Lausanne auch erstmals eine kleine Druckphase, die Gäste scheitern aber am stark aufgelegten Moreira und bei einem Puertas-Freistoss an der Latte.
Gleich nach der Pause erfolgt ein Paukenschlag: Nach einem Hinweis vom VAR erkennt Bieri ein unglückliches Handspiel von Suzuki im Strafraum und gibt Penalty. Campana läuft an und chippt den Ball gekonnt zur 2:0 Führung ins Tor. Danach ist Lausanne selbstredend schon stark unter Druck, weiterhin passt bei den Gästen aber kaum etwas zusammen. Doch dann geht Debütant Husic völlig vergessen und bringt sein Team mit seinem ersten Super-League-Tor ins Spiel zurück. In der Folge entwickelt sich GC-Keeper Moreira aber wieder zur unüberwindbaren Hürde und hält stark. Der eingewechselte Pusic vergibt auf der Gegenseite eine Grosschance. Doch nur wenige Minuten später fällt das 3:1 nach einem Eckball doch noch. Darauf kann Lausanne nicht mehr reagieren, GC fährt den ersten Saisonsieg ein.
André Moreira (Grasshopper Club Zürich)
Nach seinem Wechsel zu GC hat André Moreira auf Anhieb Aufstiegs-Goalie Mateo Matic verdrängt. Bereits gegen YB hat der Portugiese mit einer unglaublichen Leistung seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Diese Leistung konnte er heute bestätigen. Der Torhüter zeigt starke Paraden und hält sein Team verlässlich im Spiel wenn es brenzlig wird. Beim 2:1 wird er etwas im Stich gelassen und lässt unglücklich prallen. Danach ist er aber wieder äusserst souverän.
Ilija Borenovic (FC Lausanne-Sport)
Mit 38 Jahren ist Ilija Borenovic ein junger Trainer. In Lausanne hat er trotzdem die Chance als Chefcoach erhalten und Giorgio Contini abgelöst. Gegen seinen Vorgänger findet er aber überhaupt kein Rezept und sein Team muss sich nach dünner Leistung 1:3 geschlagen geben. Damit steigt der Druck auf Borenovic, der in den ersten drei Saisonspielen keinen einzigen Punkt geholt hat. In der nächsten Woche ist eine Cup-Blamage für ihn strengstens Verboten, ansonsten dürfte die Luft schon dünn werden.
Was für ein Hammer! Ein Puertas-Freistoß aus rund 25 Metern prallt volle Kanne an die Frontseite der Querlatte! Der Schuss war hervorragend, kommt aber relativ zentral aufs Tor und irgendwie ist Moreira mit den Fingerspitzen noch dran. Der Keeper hat auch Glück, trotzdem ist das eine Grosstat vom Portugiesen.
35. Minute, 1:0 für Grasshopper Club Zürich (Leonardo Campana)
Die Variante sitzt! Von der linken Außenbahn bringt Christián Herc den Freistoss scharf auf den kurzen Pfosten. In rund fünf Metern Torentfernung gewinnt Leonardo Campana das Luftduell klar und lässt Thomas Castella mit einem nicht sonderlich platzierten Kopfball aus nähster Distanz keine Chance. Der bis dahin eher unglücklich agierende Stürmer aus Ecuador hat hier Glück und trifft unkonventionell mit dem Hinterkopf.
49. Minute, 2:0 für Grasshopper Club Zürich (Leonardo Campana)
Leonardo Campana läuft zum Penalty an. Der Stürmer zeigt dabei unglaubliches Selbstvertrauen und chippt den Ball einfach halbhoch in die Mitte. Weil sich Castella für eine Ecke entscheidet, führt dieser gut ausgeführte Panenka zum Tor und macht Compana zum Doppeltorschützen.
73. Minute, 2:1 für den FC Lausanne-Sport (Anel Husic)
Die GC-Verteidigung ist für einen Augenblick unsortiert und verpasst eine Hereingabe. Anel Hustic geht völlig vergessen und kann im Strafraum unbedrängt abschliessen. Der Youngster nutzt diese Freiheit und erzielt in seinem ersten Super-League-Einsatz auch gleich das erste Tor.
Dabei scheint der Verteidiger aber eigentlich im Offside zu stehen. Der VAR sieht das aber offenbar anders und schaltet sich nicht ein.
81. Minute, 3:1 für Grasshopper Club Zürich (Toti Gomes)
Lenjani läuft zum Eckball an und tritt den Ball scharf zur Mitte. Dort steigt Innenverteidiger Toti Gomes höher als seine Gegenspieler und nickt gekonnt zum 3:1 ein. Der wuchtige Kopfball schlägt in der linken Torecke ein, Castella bleibt ohne Abwehrchance.