
































































































FC Basel 1893 vs. FC Sion in der Credit Suisse Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Sion wird keine Zeit gelassen, um in dieser Partie anzukommen. Bereits nach vier Minuten schlägt es zum ersten Mal im Kasten Fickentschers ein. Kasami hat wuchtig eingeköpft. Auch in der Folge verteidigen die Walliser desolat und Basel zeigt sich gnadenlos stark. Die Rotblauen agieren nicht einmal effizient. Arthur Cabral lässt beispielsweise eine Chance liegen, bei der das Tor völlig offen gestanden ist. Trotzdem gelingen den überragenden Hausherren ganze fünf Goals in der ersten Halbzeit. Nebst Kasami reihen sich auch Lopez, Cömert, Esposito und Arthur Cabral in die Torschützenliste ein. Vor allem Espositos 4:0 ist zum Zungenschnalzen. Mit dem Aussenrist schlenzt der talentierte Italiener den Ball ins weite Eck. Damit ist diese Partie bereits nach 45 Minuten entschieden.
Nach einem Vierfachwechsel zur Pause kommt der FCS besser ins Spiel. Die Basler schalten einen Gang zurück und dennoch verzeichnen die Hausherren weiterhin die besseren Torchancen. So erhöht Edon Zhegrova das Skore nach 55 Minuten. Da für den FCB noch viele Aufgaben anstehen, entschliesst sich Rahmen danach einige Wechsel vorzunehmen und so ebbt der Schwung der Gastgeber etwas ab. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielen die Gäste noch einen Ehrentreffer nach einem streng gepfiffenen Elfmeter. Am Ende steht ein auch in dieser Höhe absolut verdienter 6:1 Sieg für den FC Basel zu Buche. Damit behauptet man die Tabellenführung und befördert den heutigen Gegner ans Tabellenende. Man darf gespannt sein, ob im Wallis ein mittelgrosses Erdbeben nach dieser Leistung losgetreten wird.
Edon Zhegrova (FCB). Der Kosovare zeigt sich in dieser Saison stark verbessert. Heute kriegen ihn die Gegner nie in den Griff und er dominiert die gegnerischen Abwehrreihen nach Belieben. Zum 2:o assistiert er uneigennützig und das 6:0 erzielt der wirblige Zhegrova selbst.
Leo Lacroix (FCS). Hier könnte man wahlweise Walliser aufzählen. Als Innenverteidiger ist Lacroix jedoch mitunter hauptverantwortlich für die desolate Abwehrleistung des FC Sion.
Vor dem Spiel geschieht merkwürdiges. Kevin Bua läuft mit der Mannschaft aufs Feld, wird aber im letzten Moment zurückgepfiffen und für ihn spielt Tosetti. Was ist da passiert? Die Gästemannschaft muss bis sechs Stunden vor Kickoff beim Heimteam eine Liste mit allen Spielern und Staffmitgliedern einreichen. Auf dieser hat Kevin Bua gefehlt und so wäre ein Einsatz des Neuzugangs ein Protestgrund gewesen.
4. Minute 1:0 durch Pajtim Kasami
Stocker tritt den Freistoss gefühlvoll auf die Fünfmeterlinie. Dort steigt Kasami höher als Ruiz und köpft in die rechte hohe Ecke. Fickentscher ist chancenlos.
15. Minute 2:0 durch Sergio Lopez
Nach der Grosschance des FCS geht es zügig auf die andere Seite. Zhegrova bricht durch und beweist Übersicht. Brillant legt der Kosovare quer auf Lopez. Der Spanier muss nur noch das Leder über die Linie drücken und schon führen die Basler mit zwei Längen.
21. Minute 3:0 durch Eray Cömert
Das hat sich abgezeichnet. Die Ecke fliegt auf den zweiten Pfosten. Esposito legt ins Zentrum zurück. Cömert steht am Fünfer frei und spediert die Kugel ins Netz.
42. Minute 4:0 durch Sebastiano Esposito
Meine Güte jetzt wird Sion nach allen Regeln der Kunst vernascht. Esposito zeigt sein geniales Füsschen. Mit dem Aussenrist schlenzt der junge Italiener den Ball ins weite Eck. Was für eine tolle Kiste!
44. Minute 5:0 durch Arthur Cabral
Sion wird zersaust. Bei der folgenden Ecke steigt der Brasilianer am höchsten und Lacroix hat das Nachsehen. Fickentscher kann den Einschlag auch nicht verhindern.
55. Minute 6:0 durch Edon Zhegrova
Sion behauptet für einmal für längere Zeit den Ball. Dann verliert Serey Die das Leder und es geht schnell. Zhegrova reiht sich in die Torschützenliste ein. Der Flügel zieht zur Mitte und kann unbehelligt vor Fickentscher in die rechte Ecke einschiessen.
88. Minute 6:1 durch Filip Stojilkovic
Mittig versenkt der Stürmer den Ball in den Maschen. Im vierten Saisonspiel wird die Basler Abwehr damit ein erstes Mal bezwungen.