






























































































BSC Young Boys vs. FC Zürich in der Raiffeisen Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Vor der Partie rollen die Berner ein Transparent gegen den Rassismus aus. Zudem wird in komplett schwarzen Sondertrikots gespielt, um ein Zeichen am Anti-Rassismus-Tag zu setzten. Nach den Gesten vor dem Spiel ist auch während dem Duell der Berner Wille sichtbar. Man will auf die Siegesstrasse zurückkehren. Zürich wird mit starkem Pressing in die eigene Defensive eingeschnürt. YB kann sich aber vorerst keine Grosschancen herausspielen. Der erste Aufreger der Partie ist schliesslich die Verletzung Omeragics. Mit einer Oberschenkelblessur wird der Zürcher Verteidiger wohl auch für die Nationalmannschaft ausfallen. Kurz darauf müsste der FCZ aus heiterem Himmel in Führung gehen, aber Kramer lässt eine grosse Kopfballchance fahrlässig liegen. Getreu nach dem Motto, wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten, geht YB im direkten Gegenzug in Führung. Maceiras trifft nach einem starken Rush. Diese Führung hat bis zum Pausenpfiff Bestand und entspricht dem Spielverlauf.
Die Startphase der zweiten Hälfte gestaltet sich zäh. Von vielen Unterbrüchen wird der Spielfluss gestört. Die erste Grosschance im Durchgang Nummer zwei gehört dann erwartungsgemäss dem Meister. Diese sitzt auch prompt, in Person von Mambimbi können die Berner das Skore erhöhen. Das 2:0 ist so etwas wie die Vorentscheidung, im Anschluss spielt YB den Sieg sicher ins Trockene. Zum Ende fällt Zürich noch auseinander und so steht ein deutlicher 4:0 Sieg auf der Resultattafel. Damit setzt der BSC nach den Zeichen neben dem Feld, auch wieder eines auf dem Platz. Nach sechs Spielen ohne Sieg wird wieder ein Dreier gefeiert. Der FCZ hingegen verliert damit das zehnte Spiel gegen YB in Serie. Ein Lieblingsgegner ist Bern damit wahrlich nicht.
Moumi Ngamaleu (BSC). YB stürmt vorzugsweise über die linke Seite. Weder Omeragic noch Wallner bekommen Ngamaleu in den Griff. Immer wieder wirbelt der Flügel in die Offensive und initiiert gefährliche Aktionen. Beispielhaft sind seine zwei Assists.
Becir Omeragic (FCZ). In den ersten 26 Minuten verliert der junge Verteidiger beinahe jedes Duell. Immer wieder lässt er dem starken Ngamaleu den Vortritt und dann muss Omeragic noch verletzt vom Feld. Es ist ein Tag zum Vergessen für den Nationalspieler.
In der 26. Minute kommt es zum Schock für den Schweizer Fussballfan. Omeragic verletzt sich am Oberschenkel ohne sichtbaren Einfluss eines Gegenspielers. Nun dürfte der Innenverteidiger wohl für die anstehenden Nationalmannschaftsspiele nicht zur Verfügung stehen. Da Schär ausfällt und parallel die U21-EM stattfindet, darf man gespannt sein, wen Petkovic nachnominieren wird.
33. Minute 1:0 durch Quentin Maceiras
Maceiras gewinnt gegen Seiler den Zweikampf. Nach einem tollen Doppelpass mit Siebatcheu rauscht Wallner am Gegenspieler vorbei und so steht der Aussenverteidiger blank vor Brecher. Eiskalt befördert er den Ball in die weite Ecke.
62. Minute 2:0 durch Felix Mambimbi
Lange muss sich der Stürmer nicht aufregen. Mit einem weiten Ball auf Ngamaleu leitet er das Tor selbst ein. Der sprintet zur Torlinie durch und legt perfekt auf den Strafraumrand zurück. Dort steht Mambimbi der das Leder trocken im weiten Eck verwandelt.
87. Minute 3:0 durch Jordan Siebatcheu
Nun wird die Rechnung für den FCZ gesalzen. Garcia tanzt Wallner auf links aus. Die Hereingabe fliegt genau auf Siebatcheus Fuss. Der netzt aus kürzester Distanz mühelos ein.
91. Minute 4:0 durch Meschack Elia
Das hat sich abgezeichnet. Moumi Ngamaleu schüttelt Aliti wie eine lästige Fliege ab. Der Pass ins Zentrum findet Meschack Elia. Der schiesst zwar unpräzise, dennoch schlägt das Leder im Netz ein.