






























































































FC Sion gegen den Servette FC in der Raiffeisen Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Servette-Genf feiert gegen den FC Sion den vierten Ligasieg in Folge und verteidigt mit diesem wichtigen Dreier den zweiten Tabellenplatz. Der FC Sion verpasst mit Präsident Christian Constantin an der Seitenlinie nach dem Sieg in Lausanne den zweiten Erfolg.
Nach einer verhaltenen Startphase mit vielen Ballverlusten und Ungenauigkeiten reist Servette das Spieldiktat nach zwanzig Spielminuten an sich. Nach einer Spielverlagerung von Clichy können sich Stevanovic und Sauthier auf rechts durchkombinieren. Der Aussenverteidiger flankt die Kugel zur Mitte, wo Alex Schalk am zweiten Pfosten nur noch den Kopf hinhalten und zur Führung einnetzen kann. Nur drei Minuten später hat Sauthier beim nächsten Treffer schon wieder die Füsse im Spiel. Seine Flanke wird von der Sittener Abwehr genau in den Lauf von Theo Valls geklärt, der sich ein Herz fasst und von der Strafraumkante per Drop-Kick wunderschön zum 2:0 trifft. Kurz vor der Pause hat Grejohn Kyei gar noch den dritten Treffer auf dem Fuss, doch Kevin Fickentscher lenkt dessen Abschluss mit einer Glanzparade um den Pfosten. Der FC Sion wird vor allem bei Standardsituationen gefährlich, so kommt Jan Bamert nach einem Freistoss von Grgic nach einer Viertelstunde zur besten Möglichkeit des Heimteams in der ersten Hälfte.
Nach der überzeugenden ersten Halbzeit und mit einer 2:0-Führung im Rücken schaltet der Servette FC im zweiten Durchgang einen Gang zurück. Die Grenats sind zwar weiterhin spielbestimmend, doch sie belassen es dabei, das Spielgerät in den eigenen Reihen zu halten. So machen sie es den Hausherren schwer zurück in die Partie zu finden. Sion agiert nach der Einwechslung von Uldrikis oftmals mit langen Bällen in die Spitze, doch die Abwehr der Grenats lässt lange Zeit nichts anbrennen. Bis fünf Minuten vor Schluss ein langer Ball nach einem Luftduell zwischen Rouiller und Uldrikis plötzlich vor den Füssen von Wakatsuki landet. Der Japaner zieht direkt ab und versenkt die Kugel zum Anschlusstreffer im Netz. Nach diesem Treffer drückt Sion auf den Ausgleich, doch die Hintermannschaft der Gäste erweist sich als zu solide. Die Grenats gehen als hochverdiente Sieger vom Platz, sie haben es jedoch verpasst, das Spiel mit einem 3:0 vorzeitig zu entscheiden.
Anthony Sauthier (Servette FC): Auf den Aussenverteidiger ist einfach Verlass. Defensiv sorgt er zusammen mit Steve Rouiller für enorme Stabilität. In der Offensive harmoniert er auf der rechten Seite zusammen mit Miroslav Stevanovic. Er bereitet beide Treffer mit einer Flanke von rechts vor: Zuerst findet er den Kopf von Alex Schalk mit einer Hereingabe. Drei Minuten später wird seine Flanke vor die Füsse von Theo Valls abgewehrt, der den Ball wunderschön im Netz versenkt.
Lubomir Tupta (FC Sion): Der junge Slowake hat heute Nachmittag kaum einen Ballkontakt. Gegen die Routiniers in der Genfer Abwehr hat der Sittener Stürmer nicht den Hauch einer Chance. Das bemerkt auch Interimstrainer Constantin und nimmt ihn nach 45 Minuten vom Feld.
36. Minute: Drei Minuten nach dem Führungstreffer fällt der Ball nach einer abgelenkten Flanke vor die Füsse von Theo Valls. Der Franzose zögert keine Sekunde und haut das Leder aus 16 Metern per Drop-Kick via Innenpfosten in die Maschen. Es ist ohne Frage das spielerische Highlight in dieser Partie.
33. Minute, 0:1 durch Alex Schalk: Gael Clichy findet mit einem langen Seitenwechsel Miroslav Stevanovic auf rechten Angriffsseite. Der Flügel kombiniert sich mit Sauthier durch und wird anschliessend von Ndoye niedergesäbelt. Schiedsrichter Tschudi lässt gekonnt den Vorteil laufen, obwohl sein Assistent wie wild mit der Fahne wedelt. Das führt dazu, dass Anthony Sauthier von rechts flanken kann. In der Mitte steht Alex Schalk am zweiten Pfosten völlig frei und erzielt per Kopfball das 2:0.
36. Minute, 0:2 durch Theo Valls: Ding Dong! Schon wieder klingelt es hinter Kevin Fickentscher. Die Grenats kombinieren sich wieder über die rechte Angriffsseite nach vorne und dort kommt Theo Valls an der Strafraumgrenze nach einem Ablenker an den Ball. Er überlegt nicht lange und schiesst die Kugel via Dropkick per Innenpfosten in die lange Ecke. Ein wunderschönes Tor des Franzosen!
85. Minute, 1:2 durch Yamato Wakatsuki: Völlig aus dem Nichts kommen die Walliser zum Anschlusstreffer! Nach einem langen Ball in den Strafraum kommt es zum Kopfballduell zwischen Rouiller und Uldrikis. Der Klärungsversuch des Verteidigers landet genau vor den Füssen von Wakatsuki, der direkt abzieht und dabei genau in die linke, untere Ecke trifft.