


























































































Contini stellt in Bern drei Stürmer auf und tatsächlich startet Lausanne mutig in die Partie und steht hoch. Allerdings verteidigt YB sehr konsequent und übernimmt das Spieldiktat schon bald, in der 11. Minute schiesst Nsame die Berner bereits in Führung. Danach ist von der Waadtländer Stareuphorie nicht mehr viel übrig und die Berner kontrollieren das Spiel beinahe nach Belieben. So trifft Fassnacht nach einem Doppelpass mit Lefort noch innerhalb der ersten 20 Minuten zum 2:0. Nur wenige Minuten später kommt Monteiro im Strafraum gegen Nsame zu spät und verursacht dadurch einen Elfmeter. Nsame übernimmt die Verantwortung und verwandelt den Penalty souverän zum 3:0. Doch der nach einer Sperre zurückkehrende Kameruner hat noch längst nicht genug, in der 33. Spielminute lässt Nsame seine Gegenspieler stehen und schnürt den lupenreinen Hattrick. In der Folge versucht sich Lausanne erstmals wieder in der Offensive, YB verteidigt aber souverän, weitere Chancen vom Heimteam vergeben Nsame und Fassnacht, so bleibt es beim 4:0 vor der Pause.
Bereits zur Pause nimmt Seoane mit Fassnacht und Aebischer zwei wichtige Spieler vom Feld, was damit angedeutet wird bestätigt sich, die Berner schalten nach der Pause einige Gänge zurück und wollen das Resultat nicht mehr um jeden Preis ausbauen. Währenddessen kommt Lausanne wieder besser ins Spiel und erspielt sich nun auch wieder Chancen. Die Angriffe der Berner verlaufen auf den letzten Metern jeweils im Sande, während die Lausanner Angriffe stärker werden und mehrfach an von Ballmoos hängen bleiben. Dann geht Flo nach einem Eckball vergessen und erzielt doch noch ein Tor für Lausanne. Auch in der Folge bleiben die Gäste gefährlicher und kommen in der 78. Minute durch Ouattara tatsächlich sogar noch zum 4:2. Obwohl YB in der zweiten Halbzeit stark nachlässt und Lausanne Wiedergutmachung möchte ist der Vorsprung aus der ersten Hälfte aber zu grosse, weshalb es trotzdem nie mehr richtig spannend wird, auch weil YB weiterhin mehr Ballbesitz und die nötige Coolness hat.
Jean-Pierre Nsame (BSC Young Boys)
Nachdem er zuletzt mit einer Sperre gleich zwei Spiele verpasst, kehrt Nsame heute wieder zurück und ist sofort heiss darauf wieder möglichst viele Tore zu erzielen. In der 11. Minute veredelt er eine gute Vorbereitung mit dem ersten Treffer des Spiels. In der 24. Minute wird er dann im Strafraum gefoult und verwertet den fälligen Elfmeter gleich selbst. Keine zehn Minuten danach spielt er sich an den gegnerischen Verteidigern vorbei und macht mit einem satten Schuss den lupenreinen Hattrick klar. Auch in der Folge hat er weitere gute Chancen, die er aber liegen lässt, auch weil er in der zweiten Hälfte vom eingewechselten Jenz dicht bewacht wird, trotzdem ist Nsame der klare Matchwinner in diesem Spiel.
Elton Montiero (FC Lausanne-Sport)
Auch der Innenverteidiger von Lausanne kehrt nach einer Sperre ins Team zurück. Der sonst so stabile Abwehrmann hat heute aber wirklich grosse Probleme. Beim den ersten beiden Gegentoren ist er genau wie seine Mitspieler einfach einen Schritt zu spät, dann verursacht er gegen Nsame auch noch einen Elfmeter. Dieser Penalty führt zum 3:0 und auch beim 4:0 ist Monteiro nicht unschuldig, er lässt Nsame einfach gewähren und sieht dabei sehr alt aus. In der zweiten Halbzeit ist die Verteidigung von Lausanne und damit auch Monteiro stabiler, trotzdem war sein Auftritt heute ungenügend.
58. Minute: Guessand zündet auf der rechten Seite den Turbo und lässt Maceiras dabei locker stehen. Vor dem gegnerischen Tor lässt er Lustenberger aussteigen und will dann ins rechte Lattenkreuz einschiessen, doch von Ballmoos hat gut aufgepasst und wehrt diesen Schuss noch spektakulär ab. Es ist eine Phase in der Lausanne besser wird und YB mit Müh und Not das Gegentor verhindert, beim fälligen Eckball fällt dann aber das erste Tor für die Gäste.
11. Minute, 1:0 für den BSC Young Boys (Jean-Pierre Nsame)
Schon fällt das 1:0! Lauper spielt einen super Steilpass auf Aebischer, der die Kugel mitnimmt und querlegt. Im Zentrum hält Nsame nur noch den Fuß rein und überwindet Diaw! Ein stark herausgespieltes Tor der Gastgeber, bei dem die Gäste stets einen Schritt zu langsam sind.
19. Minute, 2:0 für den BSC Young Boys (Christian Fassnacht)
Aebischer spielt durch die Mitte auf Fassnacht, der legt raus auf den mitgelaufenen Lefort. Während sich alle Lausanner an Nsame orientieren geht Fassnacht im Rückraum vergessen, Lefort spielt den Ball dementsprechend flach zurück zu Fassnacht und der schliesst direkt ab. Obwohl das Spielgerät relativ zentral aufs Tor kommt, gelingt es Diaw nicht mehr diesen Schuss zu entschärfen.
24. Minute, 3:0 für den BSC Young Boys (Jean-Pierre Nsame)
Nsame läuft zum Elfmeter an, verzögert, und versenkt dann locker in die rechte Torecke. Diaw ist in die andere Torecke unterwegs und hat dadurch keine Abwehrchance.
33. Minute, 4:0 für den BSC Young Boys (Jean-Pierre Nsame)
Lauper hat erneut eine grossartige Übersicht und spielt einen starken Ball auf Nsame. Der Kameruner lässt Moneiro und Nanizayamo einfach stehen und verwandelt dann satt in die rechte Torecke.
59. Minute, 4:1 für den FC Lausanne-Sport (Per-Egil Flo)
Doch kurz darauf gelingt Lausanne doch noch das erste Tor! Aus dem Gedränge heraus läuft Flo dem Corner entgegen und köpft scharf links ins Tor. Dieser Kopfball des Verteidigers schlägt genau in der Ecke ein, diesmal hat von Ballmoos überhaupt keine Abwehrchance.
79. Minute, 4:2 für den FC Lausanne-Sport (Brahima Ouattara)
Ngamaleu spielt einen haarsträubenden Fehlpass bei einem Zuspiel auf Zesiger zurück, Ouattara fängt den Ball ab und umkurvt den immer noch nicht rund laufenden Zesiger. Weil auch Camara nicht wunschgemäss in den Zweikampf kommt, kann Ouattara abschliessen und bei seinem Debüt für Lausanne sogleich einen Treffer erzielen.