
































































































Der FC Luzern ist vor allem defensiv zu Beginn eher unsicher und gewährt den Stürmern der Luganesi viel Platz. Vor allem beim 1:0 schauen die Verteidiger zu, wie sich Gerndt den Ball zurechtlegt und dann aus 25 Metern einschiesst. Die Luganesi nutzen ihrerseits den Platz stark aus und bestrafen den FCL ziemlich konsequent. Die einzige wirkliche Luzerner Chance war der Nicht-Penalty für Ndiaye. In der zweiten Halbzeit geht das Spiel auf ähnliche Weise weiter, wenn auch mit weniger Druck der Luganesi. Dann kassiert jedoch Christophe Lunyani eine rote Karte und erlaubt Luzern, mit mehr Druck zu agieren. Aber weil Lugano sich gut organisiert und der FCL nicht mit letzter Konsequenz auftritt, kommt Luzern nicht über den Anschlusstreffer hinaus.
Mattia Bottani (FC Lugano). Der Mann, der sich letztendlich für das Siegtor verantwortlich zeigt; ausserdem eine konstante Gefahr in der Offensive. Bottani sucht konsequent den Abschluss und profitiert so von den Problemen der Luzerner Defensive. Kein anderer Luganesi macht so viel aus den Freiräumen, die Luzern seinen Gegnern gewährt.
Lucas Alves (FC Luzern). Beim 1:0 rutscht der Abwehrchef des FCL im allerdümmsten Moment aus; anstelle eines Blocks ist er nun machtlos, während Gerndt aus grosser Distanz trifft. Dann kommt das 2:0, wo Alves wieder schlecht aussieht. Mit einem Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern lässt er Bottani gewähren, während dieser einfach einschiebt.
15. Minute: Der pfeilschnelle N'Diaye wird in die Tiefe geschickt und entwischt allen, Osigwe trifft ihn am Fuss und bringt den Stürmer zu Boden. Das gibt Gelb und Penalty - oder doch nicht? Die Wiederholung zeigt, dass Goalie Osigwe den Gegenspieler nicht oder nur ganz leicht berührt, N'Diaye verliert beim schnellen Richtungswechsel die Balance. Entsprechend nimmt der Referee den Entscheid zurück, der VAR verhindert damit den möglichen frühen Rückstand der Bianconeri.
1:0 durch Alexander Gerndt (20. Minute)
Was für ein Tor von Gerndt! Der Schwede zieht eher aus der dritten dann aus der zweiten Reihe ab, und versenkt den Ball mit einem Gewaltsschuss aus etwa 25 Metern unten rechts im Tor. Der Stürmer wird überhaupt nicht angegangen und kann den Ball in aller Ruhe platzieren.
2:0 durch Mattia Bottani (32. Minute)
Das zweite Tor für Lugano ist erneut ein schöner Treffer! Mit dem Aussenrist spielt Numa Lavanchy den Ball auf Sabbatini, der mit dem Absatz direkt weiterleitet auf Torschütze Bottani. Der nimmt den Ball an, dreht sich um, und versenkt eiskalt in der unteren linken Ecke.
2:1 durch Miroslav Covilo (Eigentor, 92. Minute)
Nach einem Corner an den zweiten Pfosten steigt N'Diaye so hoch, dass er sich gegen Guidotti durchsetzen kann, den Ball aber dennoch verfehlt. Covilo, der direkt dahinter steht, bringt ihn jedoch unglücklich aufs Tor und sorgt so für den Luzerner Anschlusstreffer.