































































































Nach gutem Beginn bringt das St. Galler Führungstor durch Victor Ruiz die Servettiens aus dem Konzept. Ab diesem Moment läuft bei den Genfern nichts mehr. Die junge St. Galler Mannschaft wollte diesen Sieg sicherlich etwas mehr, als der Gegner.
Zwar vermochte Alex Schalk nach guter Vorarbeit von Stevanovic den Anschlusstreffer erzielen, aber insgesamt war das zu wenig von den Calvinstädtern. Trainer Alain Geiger gab seiner Unzufriedenheit unter anderem mit einer ''Höchststrafe'' gegen Ondoua Ausdruck (Auswechslung schon vor der Pause ohne Verletzungsgrund).
Eine spezielle Story ist Alain Wiss, der nur eine Minute nach seiner Comeback-Einwechslung nach längerer Verletzungspause mit seinem gut getimeden Kopfball das vorentscheidende 3:1 durch Fabiano Alves vorbereitete.
Silvan Hefti (St. Gallen) - Der Captain ging einmal mehr mit gutem Beispiel voran und machte über seine Seite und selbst durch die Mitte immer wieder enorm Druck. Einen Spieler vom Willen un der Kampfkraft von Hefti hatte Servette nicht in seinen Reihen.
Varol Tasar (Servette) - Dem Flügelmann der Genfer gelang sehr wenig. Mal geht er übermotiviert in den Zweikampf und sieht Gelb, mal kommt er zu spät, mal versucht er auf zweifelhafte Weise einen Penalty herauszuholen.
17. Minute, Letard bringt Sauthier penaltyreif zu Fall - St. Gallen hat Glück! Ondoua im Strafraum der Grün-Weissen mit dem schönen Absatzpass auf Sauthier. Dieser mit dem Haken und wird dann von Letard klar mit einem Tritt gegens Schienbein getroffen. Das hätte Penalty geben müssen!
14. Minute, Victor Ruiz 1:0 - Starker Diagonalpass aus dem St. Galler Mittelfeld auf Victor RUIZ. Dieser zieht vor dem Strafraum nach innen, findet die richtige Position und schlenzt den Ball präzise um Servette-Torhüter Frick herum in die entfernte Ecke! Servette macht das Spiel, St. Gallen das Tor.
38. Minute, Lukas Görtler 2:0 - Die Ostschweizer zeigen sich weiter effizient! Muheim bringt das Leder von links in den Strafraum, Babic und Itten verfehlen den Ball, Gonçalves klärt vor der Torlinie - aber nur bis zu Lukas GÖRTLER, der im Nachschuss ins halbleere Tor trifft!
67. Minute, Alex Schalk 2:1 - Da lässt St. Gallen Servette etwas zu stark in der eigenen Hälfte kombinieren. Stevanovic mit dem starken Timing beim Steilpass in den Strafraum, wo Alex SCHALK alleine vor Stojanovic auftaucht und souverän zum Anschluss trifft.
67. Minute, Alex Schalk 3:1 - St. Gallen kommt durch einen Standard zum 3:1! Quintilla schlägt den Corner wie meist gut zur Mitte - der eben eingewechselte Comebacker Alain Wiss köpft Richtung Tor - FABIANO ALVES staubt ab!
FC St.Gallen 1879 vs. Servette FC in der Raiffeisen Super League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Formstand
FC St.Gallen 1879
Die spielfreie Pause war für die Espen länger als für die anderen Teams, da ihre sechste Meisterschaftsrunde früher ausgetragen wurde. Mit einem 3:2 Arbeitssieg vor dem eigenen Anhang gegen Lugano nahm man ein gutes Gefühl in diesen Unterbruch mit. Dann folgte jedoch letztes Wochenende eine grosse Enttäuschung. Im Cup scheiterten die Espen am FC Winterthur. Nun gilt es sich mit den verärgerten Fans wieder auszusöhnen. Im Vergleich zur Vorwoche dürfte der Trainer Peter Zeidler auf der einen oder anderen Position Wechsel vornehmen. Vielleicht kommen die beiden neuen Stürmer Ermedin Demirovic und André Ribeiro gegen den SFC zum Debüt.
Servette FC
Auch die Genfer erlebten zuletzt im Cup eine Enttäuschung, sie unterlagen dem Grasshopper Club Zürich. Dafür läuft es dem Aufstieger in der Meisterschaft umso besser. Nach sechs Runden führen sie das Mittelfeld der Super League an. Erst einmal mussten sie als Verlierer das Feld verlassen. Vor der Länderspielpause kamen sie zuhause gegen das Schlusslicht Xamax nicht über ein 2:2 hinaus. Damals hatten die Grenats Mühe damit, das Spiel zu machen. Da wird sich das Team von Alain Geiger heute wohler fühlen, diese Rolle werden die Espen im eigenen Stadion übernehmen.
Wissenswertes zum Spiel
Verletzungen und Sperren
FC St.Gallen 1879: Jonathan Klinsmann (gesperrt), Axel Bakayoko, Nicolas Lüchinger und Musah Nuhu (alle verletzt), Yannis Letard (fraglich).
Servette FC: Robin Busset, Timothé Cognat und Dennis Iapichino (alle verletzt), Koro Kone, Vincent Sasso und Anthony Sauthier (alle fraglich).
Von Sperre bedroht
FC St.Gallen 1879: -
Servette FC: Boris Cespedes.
Im Fokus: Sébastien Wüthrich (Servette FC)
Ein besonderes Spiel wird es heute definitiv für Sébastien Wüthrich. Der Flügelspieler von Servette kehrt zum ersten Mal zum FC St.Gallen zurück, wo er für eineinhalb Jahre unter Vertrag stand. Per Leihe wechselte er im Februar 2013 zu den Espen. In der Ostschweiz erlebte er eine sehr erfolgreiche Zeit mit, in der Rückrunde erkämpften sie sich den dritten Rang in der Super League. In der folgenden Saison qualifizierte er sich mit den St.Galler für die Europa League, was auch für Sébastien Wüthrich ein absolutes Highlight darstellt. Nun fünf Jahre später ist er zurück an seiner alten Wirkungsstätte.
Letzte 5 Direktbegegnungen
Resultattipp der Redaktion
In einer attraktiven Partie gibt es im Kybunpark am Ende keinen Sieger. St.Gallen und Servette trennen sich 2:2 unentschieden.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen.
Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank Teleclub kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du willst dir das Spiel auf eine neue Art reinziehen oder bist unterwegs und kannst nur zuhören?Kein Problem, bei uns gibt es die Partie im Live-Stream-Radio. In Zusammenarbeit mit SPORTALHD.Radio kannst du das komplette Spiel über 90 Minuten kommentiert hören.
Fünf Minuten vor Spielbeginn erscheint der entsprechende Teaser auf unserer Startseite.
Jetzt kannst du deine Fussball-Liga bei sport.ch auch HÖREN. sport.ch-App runterladen im iOS App Store oder Google play für Android.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.