
































































































Gegenseitiges Abtasten war zu Beginn der Partie zu beobachten. Beide Teams waren nicht gewillt, Risiken einzugehen.
Die erste kleine Möglichkeit hatte Castroman in der 9. Minute. Dann folgte aber das Doppelpack von Servette. Miroslav Stevanovic in der 15. und Steve Rouiller in der 18. Minute bringen Servette zu einer komfortablen Führung. Thun in dieser Zeit mit vielen individuellen Fehlern und Ungenauigkeiten. Der Servette FC war ausserdem spritziger und selbstbewusster unterwegs. erst in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit schien Thun zu erwachen und kam mit Simone Rapp und Roy Gelmi zu guten Möglichkeiten. Servette mit einer effizienten aber verdienten Führung zur Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam Stillhart zu einer Riesenmöglichkeit nach einem Eckball. Sein Schuss wurde in höchster Not von Sébastien Wüthrich auf der Linie geklärt. Die Genfer im Allgemeinen standen sehr tief und überliessen das Spiel mehrheitlich den Thunern. Trotzdem waren die Genfer allzeit present und immer wieder für einen Schuss gut. In der 88. Minute krönt Sébastien Wüthrich seine gute Leistung sogar noch mit dem 0:3 für Servette. Den Endpunkt setzte Alex Schalk in der Nachspielzeit mit dem Tor zum 0:4. Das Resultat vielleicht etwas hoch, aber definitiv verdient.