GET APP
Der FCL steuert mit vollen Segeln auf eine Krise zu: Aber wer soll denn das Steuer herumreissen?
21. August 2019
Ein bitterer Ausfall für YB und Ugrinics Rückennummer ist bereits wieder weg
in 26 Minuten
Der FCSG zeigt Interesse an aussortiertem Nati-Stürmer, doch finanzielle Hürde wohl zu hoch
vor 2 Stunden
YBs U21-Nationalspieler wird Teamkollege von Ardon Jashari
vor 6 Stunden
Nach dem Europacup-Erfolg stehen zwei Leistungsträger vor dem Absprung
vor 8 Stunden
Willem Geubbels soll beim Ligue-1-Aufsteiger hoch im Kurs stehen
vor 17 Stunden
Mit einer Leihe zum Ligakonkurrenten soll YBs Mittelfeldmann zu alter Stärke zurückfinden
vor 20 Stunden
Der FC Basel plant noch zwei weitere Zugänge in diesem Sommer
vor einem Tag
Lausannes Abwehrchef steht vor einem Wechsel zurück in die Heimat
vor einem Tag
Der Grasshopper Club Zürich sichert sich einen nächsten Youngster
vor einem Tag
Bologna will bezüglich eines Nachfolgers von Dan Ndoye beim FC Basel wildern
vor einem Tag
Der neue Verein des ehemaligen Winterthurers hat seine Verpflichtung noch nicht auf dem Schirm
vor einem Tag
"Es wäre vermessen, jetzt bereits hohe Ansprüche zu stellen"
vor 2 Tagen
Der 19-Jährige spricht von einem "traumhaften" Moment
vor 2 Tagen
Gemäss dem ehemaligen Nati-Captain dürfte nicht nur Athekame in Mailand profitieren
vor 2 Tagen
Thun geht neue Wege, was in einem Abgang des aktuellen CEO resultiert
vor 2 Tagen
Leonardo Bertone weiss genau, wieso Michi Frey in den Spielen derart abgeht
vor 2 Tagen
Der GC-Sportchef möchte noch einen ganz bestimmten Spielertypen für die Hoppers gewinnen
vor 2 Tagen
Pascal Schürpf verrät, wie Alex Frei ihm einst eine Lektion erteilen wollte
vor 2 Tagen
Der FC Sion testet erneut in Russland und CC erwägt die Organisation eines "Friedensturniers"
vor 2 Tagen
Wie ein Entscheid von Lustrinelli alles veränderte
vor 2 Tagen
Der Name Salah könnte bald wieder öfters durchs Joggeli geistern
vor 2 Tagen
Der FCB holt Stürmer mit Bundesliga-Erfahrung
vor 3 Tagen
Nicht nur beim FC Luzern spielt der See auf dem Trikot eine wichtige Rolle
vor 3 Tagen
Vor fast 24'000 Zuschauern den Bayern Paroli geboten
vor 3 Tagen
Mit zwei Schweizer Zukunftsversprechen wird der Kader weiter aufgestockt
vor 3 Tagen
Shaqiri schimpft und schimpft und schimpft
vor 3 Tagen
Verstanden hat der GC-Spieler Oral und Schällibaum nicht immer
vor 3 Tagen
Vertrauen in Croci-Torti ist da
vor 3 Tagen
St.Gallen hält am Fahrplan fest
letzten Dienstag um 15:00 Uhr
GC spielt vor ausverkauften Rängen
letzten Dienstag um 13:00 Uhr
Der Transfer von Zachary Athekame nach Italien ist aufgegleist
letzten Dienstag um 11:20 Uhr
Der Transfer ist durch - YB hat das Mittelfeld verstärkt
letzten Dienstag um 09:14 Uhr
Der FCSG geht offenbar leer aus
letzten Dienstag um 08:30 Uhr
Nach dem Platzverweis in Bern fehlt der Sion-Innenverteidiger im Cupspiel
letzten Montag um 21:10 Uhr
Der FC St.Gallen wirft ein Auge auf deutschen Stürmer im Falle eines Geubbels-Abgangs
letzten Montag um 20:30 Uhr
FCL-Innenverteidiger muss sich für Comeback gedulden
letzten Montag um 17:25 Uhr
St.Gallen und Thun führen nicht nur die Tabelle ganz vorne an
letzten Montag um 16:00 Uhr
Offensivspieler kehrt dem FC Luzern endgültig den Rücken und wechselt in die Wüste
letzten Montag um 14:17 Uhr
Der FC Sion will Nati-Verteidiger Ricardo Rodriguez zurück in die Super League holen
letzten Montag um 13:30 Uhr
Fast wie im Kasino – der verrückte Transfermarkt hat Konsequenzen für den Schweizer Fussball
letzten Montag um 13:00 Uhr
Vor allem in Bern dürften die Streichkandidaten einen grösseren Umbruch derzeit blockieren
letzten Montag um 12:00 Uhr
Die Wut war gross, als ihm bei YB der Stecker gezogen wurde
letzten Montag um 11:40 Uhr
"Wenn du so eine Halbzeit ablieferst, ist es gut, dass du keine Punkte mitnimmst"
letzten Montag um 10:20 Uhr
Renato Steffen lieferte auf dem Platz die Antwort auf die Kritiken und zeigte sich emotional im Interview
letzten Sonntag um 19:57 Uhr
Lugano überrascht den Meister – erster Dreier der Saison
letzten Sonntag um 18:52 Uhr
Servette präsentiert den Häberli-Nachfolger
letzten Montag um 09:31 Uhr
Der BSC Young Boys greift für bosnischen Nati-Spieler wohl tief in die Taschen
letzten Montag um 07:45 Uhr
Servette und GC teilen sich die Punkte
letzten Sonntag um 18:45 Uhr
Justin Hammel verursacht strittigen Elfer und bügelt seinen Fehler gleich wieder aus
letzten Sonntag um 18:14 Uhr
Neuzugang Segura sichert dem FCZ den ersten Saisonsieg
letzten Sonntag um 18:37 Uhr
FCZ-Neuzugang trifft bei Debüt und avanciert zum Matchwinner
letzten Sonntag um 18:32 Uhr
Der FC Thun hatte auch einen ehemaligen GC-Stürmer auf dem Zettel
letzten Sonntag um 16:30 Uhr
Ineffizientes YB lässt Platzverweis von Sion unbestraft
letzten Sonntag um 16:16 Uhr
Alu-Treffer, Platzverweis & VAR-Eingriff: Ein 0:0 der schönen Art
letzten Sonntag um 16:07 Uhr
Spieler und Club ziehen nach Transfer-Uneinigkeit wohl wieder am gleichen Strang
10. August 2025 15:07
Lukas Görtler hat mit seinen Aussagen über seinen jungen Teamkollegen alle zum Narren gehalten
10. August 2025 13:40
Zwölf heisse Transferkandidaten stehen in den nächsten Wochen speziell im Fokus
10. August 2025 12:00
Eine Rekordmarke verleiht dem FC Thun zusätzlichen Elan für die weiteren Aufgaben
10. August 2025 10:32
Der FC Luzern hat mit Aleksandar Stankovic einen satten Gewinn erzielt
10. August 2025 09:49
YB und das Risiko, dass man sich bezüglich Athekame verpokern wird
10. August 2025 07:30
Traumstart des Aufsteigers geht weiter: Auch Luzern wird mit 2:1 besiegt
9. August 2025 22:32
Für Leonardo Bertone ist der gute Saisonstart des Aufsteigers kein Zufall
8. August 2025 20:30
Wegen Drohungen gegen die Familie von Renato Steffen fehlt sein Sohn derzeit im Fussballtraining
9. August 2025 22:30
Premier-League-Transfer von Lugano-Absprungskandidat ist vorerst gescheitert
9. August 2025 21:30
Grandioser Vogt und Co. beenden die Angst vor Winterthur
9. August 2025 20:43
Der FCSG beendet den "Winti-Fluch" und schafft den höchsten Sieg in dieser Affiche
9. August 2025 19:55
"Endlich wieder ein Schweizer Stürmer, der das Tor trifft"
9. August 2025 19:13
Ein nächster FCL-Crack, der bei seinem Abgang Schulden hinterlassen hat
9. August 2025 18:40
Beim FCB will er besser machen, was bei ihm falsch lief
9. August 2025 17:30
Gleich mehrere Thuner bangten um ihre Karrieren
9. August 2025 15:00
Abu Dhabi statt Zürich
9. August 2025 14:30
Ein nächstes Team steigt in den Geubbels-Poker ein
9. August 2025 13:00
Ausgerechnet der FC Basel könnte Urs Fischer zu einem neuen Club verhelfen
9. August 2025 11:30
Auch nach dem Saisonstart geht an der Transferfront in der Super League einiges
9. August 2025 10:00
Der SFC hat zwar noch keinen neuen Trainer, dafür aber einen neuen Stürmer gefunden
9. August 2025 09:30
FCL-"Zauberfuss" will mit Konstanz überzeugen und träumt von Zukunft in einer Top-5-Liga
9. August 2025 08:30
Der FCSG stattet zwei vielversprechende Nachwuchsspieler mit Profiverträgen aus
8. August 2025 23:48
Sambischer Nationalspieler verlässt YB in Richtung Schottland
8. August 2025 22:00
Die Transfer-Saga um Filip Ugrinic hat ein Ende
8. August 2025 20:31
Überfallsartig einen neuen Verein gefunden
8. August 2025 18:00
Servette könnte bei der Suche nach dem Häberli-Nachfolger in Frankreich fündig geworden sein
8. August 2025 17:30
Die Niederlage gegen den FC Basel schmerzt die Berner in doppelter Hinsicht
8. August 2025 16:30
Statt zu einer Chance beim FCL kommt es zum Wechsel in die Wüste
8. August 2025 15:30
An der Seite von Mbappé wurde er Europameister, jetzt könnte sein Weg in die Schweiz führen
8. August 2025
Trotz unterschiedlicher Höhe der Transferablösen, waren die Abgänger Gold wert für ihre Vereine
8. August 2025
Der FCSG hat einmal mehr allen Grund zum Feiern
8. August 2025
Bei Lugano lagen die Nerven offenbar schon vor der Klatsche gegen Celje blank
8. August 2025
Der Wechsel von Filip Ugrinic soll unter Dach und Fach sein
8. August 2025
Der Espen-Captain nimmt einmal mehr klar Stellung zum VAR
7. August 2025
Patrick Rahmen wollte bei sich selbst anfangen
7. August 2025
Im Joggeli oder im Wankdorf aufzulaufen, dürfte für Fans bald realistischer werden
7. August 2025
Das neue Interimsduo bei Servette degradiert den langjährigen Captain Jérémy Frick
7. August 2025
Das Urteil gegen Edimilson Fernandes ist bereits bekannt
7. August 2025
Eriksen, der neue YB-Spielgestalter oder Alcacer als Geubbels-Nachfolger
7. August 2025

Ruhe vor dem Sturm in Luzern

Der FCL steuert mit vollen Segeln auf eine Krise zu: Aber wer soll denn das Steuer herumreissen?

Der Saisonstart für den FC Luzern verlief nach Wunsch, doch nach wenigen Partien hat sich der Wind gedreht. Die Innerschweizer nehmen aktuell Kurs auf eine grosse Krise und wenig deutet darauf hin, dass diese verhindert werden kann. 

Vier Partien in Serie erhielten die Luzerner zum Saisonstart kein Gegentor. Zum Auftakt gewannen sie in St.Gallen mit 0:2. In der Meisterschaft resultierte dann ein torloses Unentschieden gegen den FC Zürich und in der Europa-League-Qualifikation bezwang man zwei Mal das färöische Team KI Klaksvik mit 1:0. Doch dann kam der Wendepunkt. Gegen Servette ging man knapp als Verlierer vom Platz. Espanyol Barcelona unterlag man in beiden Begegnungen je 0:3 und auch zuhause gegen Thun gelang kein Tor, schliesslich hiess es 0:2. Der Sieg im Cup gegen den AC Calcio Kreuzlingen aus der 2. Liga interregional war lediglich ein kleiner Schritt gegen den Trend.

Der Glücksgriff auf dem Transfermarkt

Einer der Hauptgründe weshalb es dem FC Luzern zum Saisonstart so gut lief, ist der neue Torhüter: Marius Müller. Der Deutsche wechselte von RB Leipzig in die Super League und konnte vom ersten Spiel an seine Klasse beweisen. In vier Meisterschaftsspielen musste er lediglich zwei Mal hinter sich greifen. Trotzdem hat es nur zu einem Sieg gereicht. 

Die Enttäuschung stand dem 26-Jährigen ins Gesicht geschrieben, als er in den Begegnungen gegen Espanyol Barcelona trotz starken Leistungen seinerseits, die beiden deutlichen Niederlagen nicht verhindern konnte. An ihm lag es definitiv nicht, Müller ist ein Glücksgriff für die Luzerner. Dies bestätigt auch Daniel Wyrsch, kaum einer ist näher dran am Club als der Journalist der Luzerner Zeitung, er ist ein regelrechter FCL-Experte

"Marius Müller ist tatsächlich ein Top-Transfer. Man kommt derzeit zum Schluss, dass er qualitativ zu gut ist für diese Mannschaft. Mit anderen Worten: Man hat in anderen Mannschaftsteilen die Qualität nicht halten oder sich dort nicht gut genug verstärken können."

Daniel Wyrsch, Journalist, 20.08.2019.

Das Problem mit dem Toreschiessen 

Die Stärke der Defensive überspielte in den ersten Partien die Schwäche in der Offensive. Wie im oben stehenden Zitat angesprochen, gelang es dem FC Luzern nicht auf allen Positionen die Qualität zu halten. Mit Ruben Vargas verkaufte man die vielversprechendste Zukunftshoffnung an den FC Augsburg. Einen sofortigen adäquaten Ersatz konnte man nicht präsentieren.

Doch der grosse Knall kam erst während der laufenden Saison. Christian Schneuwly löste seinen Vertrag auf. Der langjährige Leistungsträger war auf einen Schlag nicht mehr Teil des Teams. Es verwundert, dass man einen solchen Leistungsträger einfach ziehen liess und ihn dadurch an den ambitionierten Challenge-League-Club aus Lausanne verschenkt. Sportchef Meyer irritierte zusätzlich im Nachgang mit der Aussage, dass man ja schliesslich auch Geld gespart habe, mit der sofortigen Vertragsauflösung des Arbeitspapiers. 

"Den Sportchef kann ich nicht verstehen, dass er zuvor Christian Schneuwly gesagt hatte, dass er weniger spielen könne. Ohne Not kränkte er damit einen seiner besten Spieler. Spätestens als Schneuwly vor der Saison die Captainbinde abgab, hätten Remo Meyer und Thomas Häberli reagieren und um ihn kämpfen müssen. Das heisst, einen Vertrag bis mindestens 2021 vorlegen müssen. Das Finanzierungs-Dilemma sieht man daran, dass sich Meyer rühmte, den Lohn von Schneuwly einzusparen. Dabei unterschätzte er oder besser vergass er die jeweiligen Saisonbilanzen des Freiburgers."

Daniel Wyrsch, Journalist, 20.08.2019.

Die Zündschnur brennt bereits 

Mit Claudio Lustenberger, Christian Schneuwly und dem Eigengewächs Ruben Vargas hat der FC Luzern gleich mehrere Identifikationsfiguren verloren. Viele Anhänger können die Transferpolitik nicht verstehen und sind sichtlich unzufrieden mit den Auftritten ihrer Mannschaft. Bei der Cup-Partie in Kreuzlingen liessen einige Fans ihrem Unmut freien Lauf und pöbelten die eigenen Spieler an. Captain Pascal Schürpf bezeichnete die Aktion via Instagram als "Stich ins Herz".

Erst eine Woche zuvor sorgte mit Christian Schwegler ein anderer Routinier für Schlagzeilen. Nach der Niederlage gegen den FC Thun kritisierte er gegenüber Teleclub indirekt seinen Trainer. Man trete zu wenig mutig auf und müsse weiter vorne attackieren. Eine Kritik an der taktischen Einstellung des Chefcoach. Auch wenn die beiden die aufziehenden Unstimmigkeiten wenige Tage später aus der Welt räumten, bleibt ein fader Beigeschmack. Beide Ereignisse zeigen, wie gross die Unstimmigkeiten und die Unzufriedenheit beim FC Luzern aktuell sind. 

Zu schwache Persönlichkeiten?

Es sind nicht die einzigen beiden Punkte die anecken. Viele ärgern sich über Stürmer Blessing Eleke. Der Nigerianer erzielte vergangene Saison 17 Tore für den FCL, diese Saison lediglich eines in neun Einsätzen. Das ist kein Zufall, der 23-Jährige wirkt lustlos. Die Entschlossenheit auf dem Rasen lässt er für alle sichtbar vermissen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Stürmer gerne wechseln  würde. Zuletzt wurde er mit dem FC Basel in Verbindung gebracht. Aber trotz der nicht überzeugenden Leistungen schenkt ihm der Trainer Thomas Häberli immer wieder das Vertrauen. Sicherlich wäre es mutig den Topstürmer für einmal aus dem Aufgebot zu streichen, ihm einen Denkzettel zu verpassen, es wäre jedoch ein starkes Zeichen an alle.

So wirkt der Trainer eher schwach, ein Ebenbild des Sportchefs, der einen Teamleader ziehen lässt und von gespartem Geld spricht. Die Saison ist noch jung, noch ist abgesehen von der EL-Quali, was erwartet werden musste, nichts verloren. Jetzt ist es aber an der Zeit, dass die beiden starken Männer im Sportgeschäft beim FC Luzern Verantwortung übernehmen. Auf dem Transfermarkt muss Verstärkung organisiert werden, die Offensive muss durch mindestens einen Spieler ergänzt werden, besser sind zwei oder drei. Dies weil zweitens der Fall Eleke endlich geklärt werden muss. Allgemein muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen, es kann nicht sein, dass der Stürmer lustlos auftritt oder der Trainer durch seine Routiniers öffentlich kritisiert wird.

In der Meisterschaft steht nun die schwierige Auswärtsfahrt nach Sion an, danach wird der Meister aus Bern zu Gast sein. Gut möglich, dass so bis zur Nati-Pause noch zwei Niederlagen resultieren. Die Luzerner würden in der Tabelle so vielleicht bis ans Ende abrutschen. Der Baum würde brennen in der Innerschweiz. Im Innern des Kessels brodelt es schon gewaltig. Werden jetzt nicht die richtigen Schlüsse gezogen, kommt es schon bald zu einem grossen Knall. Oder in anderen Worten: 

"Es herrscht gerade die Ruhe vor dem Sturm."

Daniel Wyrsch, Journalist, 20.08.2019.

Videos