
































































































Die Partie startete schwungvoll, beide Teams hatten den Anspruch etwas gegen vorne zu kreieren. Dennoch gab es keine nennenswerte Chancen in den ersten dreissig Minuten. Just danach haben die Innerschweizer nach einer Ecke geschlafen und Nikki Havenaar schiesst seine Farben in Front. In der Folge konnten sich die Thuner ein leichtes Übergewicht erspielen und hätten kurz vor der Pause durch Rapp auf 2:0 stellen müssen. Die grösste Chance des FC Luzern in der ersten Halbzeit war ein Kopfball von Ndiaye aus 15 Metern, der nur knapp am Kasten vorbei zischte.
Nach dem Pausentee kamen die Gastgeber mit grossem Elan aus der Kabine. Sie übernahmen das Spielzepter und liessen zahlreiche kleine Chancen aus. Mit zunehmender Spieldauer öffneten die Luzerner ihren Defensivverbund mehr und mehr und es entwickelte sich ein ansehnliches Hin und Her. Die Grosschancen fehlten dem Heimteam jedoch weiter hin und die Thuner konnten mit einem Konter in der Nachspielzeit die Partie zu ihren Gunsten endgültig entscheiden.
Somit haben die Thuner heute den ersten Sieg der Saison eingefahren und überholen damit ihren heutigen Konkurrenten in der Tabelle. Unter der Woche spielen beide Teams gegen ausländische Truppen im Rahmen der Europa-League Qualifikation. Es wäre wünschenswert, wenn eine Mannschaft den Exploit schaffen würde.
Der grossgewachsene Defensivspezialist kommt zu seinem Startelfdebüt in der höchsten Spielklasse der Schweiz. Er erledigt nicht nur seinen Job in der Defensive tadellos, auch offensiv tritt er in Erscheinung. In der 33. Minute erzielte er das wichtige 1:0 für seine Farben. Zeigt er weiterhin solche Leistungen dürfte Marc Schneider auch in Zukunft auf ihn setzen.
Margiotta steht stellvertretend für die Offensive der Luzerner. Im Ansatz kreativ und stets bemüht, aber das reicht schlussendlich nicht zum Torerfolg. Margiotta hat eine auffällige Szene mit einem Schlenzer aus zwanzig Metern, ansonsten war es nicht wirklich sein Spiel.
In der 44. Minute müsste Rapp aus vier Metern auf 2:0 stellen. Allerdings versemmelt er diese Riesenmöglichkeit und schiesst den Ball links am Tor vorbei. Hätten die Luzerner im Verlaufe des Spiels den Ausglich erzielt, würde sich der Thuner Stürmer heute Abend noch lange über seinen Fauxpas aufregen.
0:1 33. Minute durch Nikki Havenaar
Der Japan-Holländer steht in der Mitte goldrichtig. Die Ecke von Tosetti wird zuerst wieder gegen aussen geklärt, bei der zweiten Flanke wird Havenaar jedoch vergessen und drückt das Leder humorlos zur Führung in die Maschen.
0:2 91. Minute durch Chris Kablan
Die Thuner fahren einen Konter für einmal konsequent zu Ende. Salanovics Schuss wird noch geblockt, im Anschluss gelangt die Kugel zu Kablan. Dieser vollendet per Innenrist in die weite Ecke.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Kein Problem, das Spiel wird im Free-TV auf SRF2 übertragen und kann über UPC Horizon, Swisscom TV, Sunrise TV und weitere TV-Anbieter empfangen werden. Zusätzlich bietet Teleclub die Partie im Pay-TV an.
Du kannst das Spiel natürlich auch im IPTV bei den Anbieter Swisscom TV Air, Zattoo.com, Teleboy, Wilmaa oder Horizon Go live verfolgen.
Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie kann bei uns im Live-Stream mitverfolgt werden.
Du willst dir das Spiel auf eine neue Art reinziehen oder bist unterwegs und kannst nur zuhören?Kein Problem, bei uns gibt es die Partie im Live-Stream-Radio. In Zusammenarbeit mit SPORTALHD.Radio kannst du das komplette Spiel über 90 Minuten kommentiert hören.
Fünf Minuten vor Spielbeginn erscheint der entsprechende Teaser auf unserer Startseite.
Jetzt kannst du deine Fussball-Liga bei sport.ch auch HÖREN. sport.ch-App runterladen im iOS App Store oder Google play für Android.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.