































































































Das Spiel
Das Spiel begann unterhaltsam, beide Mannschaften suchten den Weg in die Offensive und erarbeiteten sich Tormöglichkeiten. Vor allem das Heimteam zeigte eine offensiv aktive Leistung und kam zu zahlreichen Abschlüssen. Das Spiel flachte dann aber schnell ab, zwischen der 15 und der 35 Minute verlagerte sich die Partie zwischen die Strafräume. Die Zürcher erhöhten vor der Halbzeit dann wieder das Tempo, die schnellen Ceesay und Odey setzten sich jeweils gut in Szene. Und kurz vor der Pause bot sich Ceesay die Möglichkeit zum Führungstreffer, sein Versuch verfehlte das Tor jedoch deutlich. Auf den letzten Metern verteidigen die Walliser sonst aber unheimlich konsequent.
In der zweiten Halbzeit waren es dann die Walliser, welche vorerst sehr engagiert den Weg in die Offensive suchten. Toma scheiterte bereits nach wenigen Sekunden aus aussichtsreicher Position. Nach einer knappen Stunde war es Kasami, der die Kugel an den Pfosten knallte, anschliessend waren es Lenjani und Uldrikis, welche den Abpraller nicht zu verwerten vermochten. Doch auch der FCZ versteckte sich nicht und hatte Pech beim Lattentreffer von Kryeziu. In der 69. Minute erlöste dann Odey seine Farben, der Nigerianer traf per Kopf nach einem Eckball. Sion versuchte nochmals zu reagieren, der FCZ wusste den Angriffen jedoch standzuhalten. In der Tabelle schliesst der FCZ punktemässig zum FC Sion auf, beide Mannschaften liegen nun vier Punkte vor Xamax.
Der Gewinner: Stephen Odey (FC Zürich)
Der Nigerianer zeigte einen sehr engagierten Auftritt, Odey war zusammen mit Ceesay omnipräsent und setzte sich oft gut in Szene. In der 69. Minute setzte er sich dann im Luftduell gegen Kukeli durch und traf sehenswert per Kopf, es sollte der einzige Treffer der Partie bleiben. Odey war viel unterwegs und leistete auch viel Defensivarbeit.
Der Loser: Burim Kukeli (FC Sion)
Burim Kukeli agierte im defensiven Mittelfeld zwar solid, konnte offeniv aber kaum Impulse setzen und leistete sich auch einige Fehlzuspiele. Zudem verlor er den entscheidenden Luftzweikampf gegen Odey, welcher dem FCZ den Weg um Sieg ebnete.
Szene des Spiels
59', Das muss das 0:1 sein für die Walliser. Der Abschluss von Kasami aus der Distanz wird noch abgelenkt, Brecher scheint irritiert und hat Glück, dass das Leder an den Pfosten knallt. Ermir Lenjani scheitert mit seinem Nachschuss an Brecher, die Kugel landet aber vor den Füssen von Uldrikis, das Tor ist offen, doch der Lette sieht seinen Versuch vom eigentlich geschlagenen Kryeziu abgwehrt.
Die Tore
1:0, 69',Antonio Marchesano kann einen Eckball ausführen, seine Flanke erreicht ODEY, welcher sich im Luftduell gegen Kukeli durchsetzt und zum 1:0 einnicken kann.
FC Zürich vs. FC Sion in der Raiffeisen Super League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Formstand
Zürich
Der FCZ steckt in einem richtigen Formtief. In den letzten fünf RSL-Partien konnte das Team von Ludovic Magnin nur gerade einen Punkt sammeln. Verlieren die Zürcher auch gegen Sion, droht der Fall auf Platz neun. Dann würde auch der Sprung auf die europäischen Plätze immer wie unwahrscheinlicher. Für den FCZ ist es also dringend nötig wieder einmal drei Punkte einzufahren.
Sion
Auch das Team von Murat Yakin will diese drei Punkte. Mit einem Sieg würde man den FCZ auf sechs Punkte distanzieren und im Kampf um die Plätze drei und vier einen grossen Schritt machen. Eventuell könnte der FC Sion gar mit dem FC Thun gleichziehen. Die Form der Walliser stimmt durchaus. In den letzten fünf Partien sammelten sie acht Zähler und waren nur dem FC Basel unterlegen.
Wissenswertes zum Spiel
Verletzungen und Sperren
FC Zürich: Grégory Sertic (keine Spielberechtigung), Adrian Winter, Hekuran Kryeziu, Lavdim Zumberi, Hakim Guenouche und Izer Aliu (alle verletzt)
FC Sion: Christian Zock (Gelbrotsperre), Raphael Rossi, Anton Mitryushkin, Moussa Djitté, Birama Ndoye und Freddy Mveng (alle verletzt)
Von Sperre bedroht
FC Zürich: Hekuran Kryeziu, Umaru Bangura, Alain Nef, Mirlind Kryeziu, Antonio Marchesano, Stephen Odey und Pa Modou
FC Sion: Bastien Toma, Xavier Kouassi, Philippe, Kevin Fickentscher, Adryan und Raphael Rossi
Im Fokus: Assan Ceesay (FC Zürich)
Der 25-Jährige stand in vier der letzten fünf Partien in der Startelf. Nur bei der 0:3-Niederlage gegen seinen Ex-Club Lugano, musste Cessay aufgrund einer Gelbsperre passen. In der wichtigen Spiel gegen den FC Sion dürfte er zurück ins Line-Up kommen und von ihm werden Tore gefordert sein. Der Stürmer ist der letzte, welcher das Leder im Netz versenkte. Ob ein Treffer für den Sieg reicht, das steht in den Sternen, doch es wäre ein Anfang.
Letzte 5 Direktbegegnungen
Resultattipp der Redaktion
Der FC Sion gewinnt die dritte Partie in dieser Saison gegen den FC Zürich mit 2:0.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen.
Darauf verzichten musst du aber nicht, denn dank Teleclub kannst du dir das Spiel im Pay-TV gönnen.
Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du willst dir das Spiel auf eine neue Art reinziehen oder bist unterwegs und kannst nur zuhören?Kein Problem, bei uns gibt es die Partie im Live-Stream-Radio. In Zusammenarbeit mit SPORTALHD.Radio kannst du das komplette Spiel über 90 Minuten kommentiert hören.
Fünf Minuten vor Spielbeginn erscheint der entsprechende Teaser auf unserer Startseite.
Jetzt kannst du deine Fussball-Liga bei sport.ch auch HÖREN. sport.ch-App runterladen im iOS App Store oder Google play für Android.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.