




































































































Die zweitletzte Runde der Super League hat erneut für Spektakel gesorgt. Während YB beim Meister Basel erfolgreich war, kam es in Luzern zu wilden Szenen. Lugano und Lausanne helfen sich gleich gegenseitig.
Die Basler können in Bern weiterhin nicht gewinnen. Die Basler starten zwar mit einem frühen Tor, doch YB kann sofort reagieren und ist fortlaufend etwas konsequenter in seinen Aktionen. Cedric Itten trifft doppelt, hinten hält Keller mehrfach stark. Nach dem Anschlusstreffer von Carlos gelingt YB in den Schlussminuten alles, auch Fassnacht trifft noch doppelt.
Früher doppelter VAR-Frust für die Luzerner. Erst ist es Dorn mit einem Handspiel, später trifft Beloko einen Grenat knapp im Strafraum, beide Male verwandelt Stevanovic doppelt. Dereck Kutesa macht in der 73. Minute den Deckel drauf, nachdem die Luzerner hinten sehr früh alles öffnen, das Spiel aber längst nicht zu Ende.
Kadak trifft in der 78. Minute zum 1:3, Adrian Grbic nach einem weiteren VAR-Elfmeter in der 89. Minute zum Anschluss. Die Luzerner werfen alles nach vorne, laufen allerdings in einen Konter, bei dem Beka nicht klären kann und Ndoye zum 4:2 trifft. Ein vierter Elfmeter, verschuldet von Mall und wieder erst nach VAR-Eingriff bestätigt, ändert zwar die Tordifferenz der Luzerner, allerdings nichts mehr an der Punkteausbeute.
Den Waadtländern ist klar anzusehen, dass sie das europäische Geschäft noch nicht abgeschrieben haben. In der 27. Minute sitzt Diabatés Abschluss und Lausanne überholt in der virtuellen Tabelle gar Lugano und Luzern. Die Freude verpufft allerdings in der 43. Minute, als Anto Grgic zum Ausgleich trifft. Durch den jeweiligen Punkt überholen beide Teams vor dem letzten Spieltag die Luzerner.