






























































































Der Spielbericht zur Partie der Super League zwischen Yverdon Sport und dem FC Basel. Alle Tore, alle Highlights, der Gewinner und der Verlierer der Partie.
Das Spiel
Anthony Sauthier wird vor dem Spiel für sein 100. Spiel im Yverdon-Dress geehrt, doch nur 19 Minuten später ist dieses Jubiläumsspiel bereits vorbei. Der Rechtsverteidiger kommt gegen Traoré viel zu spät und trifft ihn mit offener Sohle am Wadenbein. Nach einer Intervention des VARs hat Schiedsrichter Wolfensberger gar keine andere Wahl als die rote Karte zu zücken. Der FCB bekundet aber lange Mühe mit dem Yverdon-Riegel, geht aber bezeichnenderweise dank eines Distanzschusses von Schmid in der 32. doch noch insgesamt verdient in Führung. Kurz vor der Halbzeit steht Bénie Traoré gleich zweimal im Fokus. Erst sieht er wegen gefährlichem Spiel gegen Bernardoni Gelb, nur um eine Minute später eben jenen Bernardoni nach einem wunderbaren Spielzeug zu überwinden und für den 0:2-Halbzeitstand zu sorgen.
Alessandro Mangiarratti wechselt zur Halbzeit gleich dreimal in der Hoffnung noch irgendwie Einfluss aufs Spiel nehmen zu können. Doch der FCB lässt sich nicht von der Fahrbahn bringen und sorgt in der 51. Minute durch Leon Avdullahu für das 0:3. Damit nicht genug, nur neun Minuten später erhöht Kevin Carlos auf 0:4. Die Messe zu diesem Zeitpunkt schon längst gelesen, so dass Fabio Celestini Jonas Adjetey und Gabriel Sigua zu ihren Comebacks verhilft. Auch wegen der vielen Wechsel verliert das Spiel in der Folge etwas an Fahrt. In der 89. Minute sorgt dann der eingewechselte Mauro Rodrigues noch für den Ehrentreffer für Yverdon. Mehr als Resultatkosmetik ist das natürlich nicht. Und der Unmut der Heimfans, die diesen in der zweiten Hälfte auch mit einem Banner kundtun, wird mit der dritten Niederlage in Folge natürlich nicht kleiner. Der FCB darf sich derweil über die temporäre Tabellenführung freuen, wird aber schon heute Abend entweder von Zürich oder Servette abgelöst werden.
Der Gewinner
Bénie Traoré, FC Basel. Steht in der ersten Halbzeit bei zwei richtungsweisenden Szenen im Mittelpunkt, zunächst beim Platzverweis gegen Sauthier, dann als Torschütze beim vorentscheidenden 0:2 quasi mit dem Pausenpfiff. Einer von vielen Aktivposten in der auch heute starken FCB-Offensive.
Der Verlierer
Anthony Sauthier, Yverdon-Sport. Wird vor dem Spiel für sein 100. Spiel für Yverdon geehrt, hat aber schon nach 19 Minuten und einem diskussionslosen Platzverweise Feierabend. Ein durch und durch gebrauchter Tag für den Jubilar.
Die Szene des Spiels
70. Minute, Die Heimkurve hat entrollt ein Banner, wo "Mangiaratti Basta" draufsteht. Ein klares Statement gegen den Trainer, der mit seiner defensiven Spielweise offenbar nicht mehr viel Unterstützung bei den hartgesottenen Fans geniesst.
Die Tore
33. Minute: Tooooor 0:1 FC Basel, Dominik Schmid
Die Führung für den FCB ist Tatsache. Mendes sieht den im Hinterhalt lauernden FCB-Captain, der aus rund 25 Metern einfach Mal in den Abschluss geht und Paul Bernardoni mit einem noch abgelenkten Schuss überwinden kann.
45. Minute (+1): Tooooor 0:2 FC Basel, Bénie Traoré
Mit dem schönsten Spielzug des bisherigen Spiels erhöht der FCB kurz vor der Halbzeitpause auf 0:2! Barro passt auf Shaqiri, der mittels Lupfer (fast schon sein neuer "Signature Move") Traoré lanciert, der den Ball mittels Direktabnahme wunderbar im Tor unterbringt.
51. Minute: Tooooor 0:3 FC Basel, Leon Avdullahu
Wie schon beim 0:1 ist es ein Schuss aus dem Hinterhalt, der zum Basler Glück führt. Dieses Mal ist es FCB-Eigengewächs Leon Avdullahu, der mit einem trockenen Linksschuss links unten das 0:3 besorgt.
60. Minute: Toooor 0:4 FC Basel, Kevin Carlos
Die FCB-Offensivmaschinerie rollt weiter. Nach einem leichtfertigen Ballverlust im Spielaufbau Yverdons kommt der Ball zu Kevin Carlos, der sich eine solche Chance nicht entgehen lässt und gegen seine alten Kollegen sein sechstes Saisontor realisieren kann.
89. Minute: Toooor 1:4 Yverdon Sport, Mauro Rodrigues
Rodrigues wird aus der eigenen Platzhälfte aus angespielt, lässt sich weder von Adjetey, noch von Kade vom Ball trennen und trifft mit einem schönen Schlenzer in die rechte Ecke zum 1:4 für Yverdon.