




































































































Der Spielbericht zur Partie der Super League zwischen dem Yverdon-Sport FC und dem
FC Zürich. Alle Tore alle Highlights, der Gewinner und der Verlierer der Partie.
Die Zürcher werden ihrer Favoritenrolle in den ersten Minuten gerecht und kommen früh zu mehreren Abschlüssen. In der sechsten Minute scheitert Conceicao aus spitzem Winkel vor dem leeren Tor. In Führung gehen aber die Gastgeber. In der neunten Minute lenkt Mahious einen Abschluss von Cespedes unhaltbar ab. Der FCZ kann reagieren und gleicht acht Minuten später durch Mathew aus. Der Nigerianer trifft mit einem schönen Schuss aus 20 Metern nach Vorlage von Krasniqi. In der 25. Minute bietet sich den Zürchern die grosse Chance zur Führung. Okita kann nach einem Foul von Alves zum Elfmeter antreten und scheitert mit diesem an Bernardoni. Die schlechte Chancenauswertung rächt sich in der 35. Minute. Kevin Carlos steigt nach einer Ecke am höchsten und köpft den Ball ins Netz. Kurz vor der Pause gibt es die nächste schlechte Nachricht für den FCZ. Conceicao verletzt sich ohne Fremdeinwirkung am Knie und muss verletzt raus.
Der FCZ ist in der zweiten Halbzeit von Beginn weg die spielbestimmende Mannschaft, kommt aber nur selten zu gefährlichen Aktionen. In der 61. Minute kann Okita nach einem langen Ball alleine vor Brecher abschliessen, verpasst aber das Tor. 12 Minuten später klärt Tijani nach einem Abschluss von Di Giusto auf der Linie. In der 78. Minute fällt dann der verdiente Ausgleich. Krasniqi setzt sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspieler durch und trifft mit einem tollen Abschluss ins Lattenkreuz. Nach diesem Gegentreffer werden die Gastgeber wieder aktiver. So kommt Cespedes in der 86. Minute nochmals zu einer Chance und nutzt diese aus naher Distanz zur erneuten Führung. Diesen Rückstand können die Zürcher nicht mehr aufholen. Der Sieg für Yverdon ist sicherlich schmeichelhaft. Die Mannschaft von Alessandro Mangiarratti glänzt mit einer gnadenlosen Effizient und stellt ihre Heimstärke ein weiteres mal unter Beweis.
Paul Bernardoni (Yverdon-Sport FC): Der Yverdon-Goalie hält in der ersten Halbzeit den Penalty von Okita stark. Bei den beiden Gegentoren ist er machtlos.
Jonathan Okita (FC Zürich): Sein verschossener Elfmeter in der ersten Hälfte ist die Speerspitze der Zürcher Ineffizienz. Auch sonst kann der Stürmer kaum Akzente setzen.
In der 27. Minute kann Jonathan Okita nach einem Foul von Alves zum Elfmeter antreten. Bernardoni ahnt die richtige Ecke und kann den Versuch abwehren. Okita erhält aber noch die Chance zum Nachschuss und setzt diesen neben das Tor. So verpassen es die Zürcher in Führung zu gehen.