




































































































FC Zürich vs. FC Lugano in der Partie der Credit Suisse Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
In der letzten Partie der Saison stand für beide Seiten noch viel auf dem Spiel. Der FC Zürich liebäugelte nach einer durchwachsenen Spielzeit noch auf den fünften Tabellenrang, um nächste Saison europäisch zu spielen. Auf der anderen Seite hatten die Bianconeri noch die Chance, sich die Vizemeisterschaft zu sichern. Es ist jedoch zu beachten, dass beide Teams auf Schützenhilfe anderer Mannschaften angewiesen wären.
Die Partie im Letzigrund in Zürich startete sehr ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Es waren jedoch die Gäste, welche schliesslich in der 18. Minute den ersten Treffer der Partie erzielen konnten. Kreshnik Hajrizi kam nach einem Eckball von Roman Macek im Strafraum frei zum Kopfball und versenkte diesen sogleich im Zürcher Tor. Danach versuchte der FCZ immer wieder die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, in der Offensive fehlte es den Hausherren allerdings immer wieder an der nötigen Überzeugungskraft, was in vielen geblockten Schüssen resultierte. Auf der anderen Seite standen die Gäste sehr solide in der Defensive und konnten immer wieder gute Konter aufziehen. Kurz vor der Pause konnten die Gäste gar ihre Führung ausbauen. Mittelstürmer Zan Celar wurde im Strafraum sensationell von Amoura angespielt und liess sich diese Topchance in der 41. Minute sogleich auch nicht mehr nehmen. Brecher hatte keine Chance mehr um entsprechend zu reagieren.
Der FCZ versuchte nach der Halbzeitpause sogleich mehr Druck auf die Gäste auszuüben. Die Mannschaft von Croci-Torti spielte aber nach wie vor aktiv mit und liess nur wenig zu. Die Zürcher, welche zwar immer wieder viel Druck ausübten, kamen allerdings stets zu eher ungefährlichen Torschüssen, welche Torhüter Saipi vor keine allzu grossen Probleme stellten. Die Zürcher Bemühungen flachten schliesslich mit der Auswechslung von Blerim Dzemaili in der 71. Minute etwas ab. In der 86. Minuten konnte Roko Simic allerdings den Anschlusstreffer erzielen und nur wenige Minuten später glich Aiyegun Tosin die Partie gar aus. Das euphorisierte Letzigrund Stadion wollte sein Heimteam noch zum Sieg peitschen, die hochstehenden Zürcher wurden in der Nachspielzeit durch Renato Steffen bitter bestrafft. Der Flügelflitzer konnte alleine davonziehen und umspielte Schlussmann Brecher sehenswert, um den Ball zum 2:3 Schlussstand einzunetzen. Der FC Lugano machte der Dezmaili-Abschiedparty klar einen Strich durch die Rechnung. Der FCZ beendet seine Saison somit auf dem achten Tabellenplatz und die Bianconeri stehen nach 36. Spieltagen auf dem 3. Platz.
Blerim Dzemaili, FC Zürich:
Ein Spiel im Zeichen des Abschieds von Blerim Dzemaili. Der Mittelfeldspieler trat ein letztes Mal in seiner Karriere für den FC Zürich auf und dies natürlich auch als Kapitän. Dzemaili versuchte sogleich auch immer wieder Akzente in der Offensive zu setzen. Die Bemühungen in seinem letzten Karrierespiel zeigten allerdings keine Wirkung in Form von Toren oder Vorlagen.
Offensive, FC Zürich:
Bis zum Anschlusstreffer fehlte es den Hausherren an einem klaren Plan in der Offensive. Trotz vielen Bemühungen resultierten die Angriffsversuche der Züricher immer wieder in geblockten Schüssen. Besonders in der ersten Halbzeit kam von den Zürcher klar zu wenig.
Der eingewechselte Renato Steffen sorgte in der 94. Minute mit seinem herrlichen Solo für den Schlusspunkt. Der Flügelflitzer konnte alleine auf Torhüter Brecher ziehen und umspielte diesen sogleich sehenswert.
18. Min, Tooooooor für den FC Lugano, 0:1 durch Kreshnik Hajrizi
Der Verteidiger kommt nach einem Eckball von der rechten Seite zum Kopfball und kann sich entsprechend durchsetzen. Der Eckball wurde von Macek getreten.
41. Min, Toooooooooor für den FC Lugano, 0:2 durch Zan Celar
Der Stürmer wird im Strafraum völlig alleine gelassen und wird sogleich sensationell angespielt. Der Stürmer hat schliesslich nur noch Brecher vor sich und verwandelt die Kugel eiskalt im Tor. Die perfekte Vorlage von der rechten Seite kam von Mohammed Amoura.
86. Min, Tooooooooor für den FC Zürich, 1:2 durch Roko Simic
Der eingewechselte Zürcher bringt seine Farben zurück in die Partie. Simic schliesst mit dem rechten Fuss aus der Distanz ab und halbiert die Führung damit.
89. Min, Tooooooooooor für den FC Zürich, 2:2 durch Aiyegun Tosin
Der Stürmer vollendet einen tollen Konter über die linke Seite sensationell. Tosin bezwingt Torhüter Saipi zwischen den Beinen und gleicht die Partie entsprechend aus!
90 Min. + 4, Tooooooooooor für den FC Lugano, 2:3 durch Renato Steffen
Der Flügelstürmer verwandelt einen Konter über die rechte Seite sehenswert. Steffen umspielt Brecher und schiebt den Ball sogleich selber ein.