


































































































FC Lugano vs. Grasshopper Club Zürich in der Credit Suisse Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Der Spielbericht
In der ersten Halbzeit im Cornaredo spielte eigentlich von Beginn an nur ein Team – die Luganesi übernahmen schon früh die Kontrolle über Ball und Gegner. Die Hoppers hingegen taten sich enorm schwer im Spielaufbau und kamen kaum je über die Mittellinie. Die Tessiner hatten ihrerseits zwar deutlich mehr Ballbesitz, fanden aber vorerst keine Lücken in der vielbeinigen GC Defensive. In der 25. Minute kam das Team von Mattia Croci-Torti zum Angriff über die rechte Seite. Jhon Espinoza legte die Kugel klug zur Mitte, wo Amoura den Ball auf den besser positionierten Ignacio Aliseda durchliess. Der Mittelstürmer der Tessiner liess sich nicht zweimal bitten und erzielte die Führung. Kurz darauf kam GC zur ersten Torchance und beinahe zum Ausgleich, der Kopfball von Demhasaj landete aber an der Latte. Als alle mit dem Kopf schon fast in der Pause waren, gab es noch einen Eckball für die Hoppers – und da Torhüter Saipi den Ball völlig falsch einschätzte, kamen die Hoppers doch noch zum überraschenden Ausgleich. Ein Nackenschlag für die Tessiner, die deutlich mehr vom Spiel hatten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Hoppers das Momentum tatsächlich eher auf ihrer Seite zu haben, nahmen sie doch deutlich mehr am Spiel teil. Das galt aber nur für eine knappe Viertelstunde, als der 1.70m kleine Mohammed Amoura über sich hinauswuchs und einen aus dem Halbfeld getretenen Freistoss wuchtig in die Maschen köpfte. Es war der Startschuss in eine furiose Phase in diesem Spiel. Nur sechs Minuten später machte Amoura seinen Doppelpack vollständig, als er auf der rechten Seite allen davonlief und Moreira zum 3:1 überwinden konnte. Der Doppeltorschütze überliess seinen Platz dann an Zan Celar, der sich nahtlos einfügte und mit dem 4:1 den Sack zu machte. Nun war es ein Schaulaufen und auch Ignacio Aliseda durfte noch ein zweites Mal einnetzen. Beim 5:1 blieb es dann auch und GC muss sich an der eigenen Nase nehmen, hier in Halbzeit eins zu wenig gemacht zu haben und in Halbzeit zwei die Ordnung komplett verloren zu haben. Lugano auf dem Weg nach Europa!
Der Gewinner
Mohammed Amoura (FC Lugano): Der Tessiner Stürmer hat heute nicht nur seine Schnelligkeit gezeigt, sondern auch, dass er kaltblütig im Abschluss sein kann. Schon ind er ersten Hälfte hätte er die Partie entscheiden können – in der zweiten Halbzeit hat er das mit seinem Doppelpack in der 59. und 65. Minute dann nachgeholt.
Der Loser
André Moreira (Grasshopper Club Zürich): Der Torhüter der Hoppers konnte einem heute leid tun. Von seinen Vorderleuten im Stich gelassen musste er gleich fünf Mal hinter sich greifen, ohne selber einen Fehler begangen zu haben.
Szene des Spiels (70. Minute): Nur Sekunden auf dem Platz stehend machte Zan Celar die Partie mit dem 4:1 endgültig zu. Beim Treffer hatte sich die GC-Defensive zwar schon weitgehend in Luft aufgelöst, trotzdem nahm das Tor den Hoppers auch noch die letzten Hoffnungen, mit etwas im Gepäck nach Zürich zu fahren.
Die Tore