




































































































Grasshopper Club Zürich vs. FC Zürich in der Credit Suisse Super League. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Das 279. Derby ist ganz munter gestartet. Beide Teams waren von Anfang bemüht, hier die Führung zu erzielen. GC war zu Beginn aber doch etwas wiffer und kombinierte sich oft schön durch die Reihen des Stadtclubs. Schmid erzielte in der 9. Minute das 1:0 - dachten alle. Aber Schiedsrichter Fähndrich entschied sofort auf Handspiel. Korrekter Entscheid des Unparteiischen. Danach drückte auch der FCZ immer mehr auf die Führung. In der 14. Minute klärten die Stadtzürcher hinten und schalteten dann ganz schnell um. Sofort wird Tosin angespielt und der zieht los. Er sieht dann den mitlaufenden Marchesano und spielt den Ball wunderbar rüber. Marchesano schliesst eiskalt ab und bringt den Meister in Führung. Nach dem Tor sind beide Mannschaften bemüht, haben aber vermehrt Mühe im Aufbauspiel. Das Derby wurde zu einem Mittelfeldkampf, den der FCZ für sich entschied. GC hatte zwar den Rest der Halbzeit mehr Ballbesitz, ihnen fehlte aber oft die zündende Idee. Sie verloren auch eindeutig mehr Zweikämpfe, so dass sie nicht mehr gefährlich vor Yannick Brecher aufgetaucht sind.
GC kam dann allerdings definitiv besser aus der Kabine. Contini scheint die richtigen Worte gefunden zu haben. Sie machten sofort Druck und drückten auf den Ausgleich. In der 49. Minute war es dann soweit. Schmid und Morandi kombinierten sich herrlich durch. Morandi bediente Bolla, welcher nicht lange fakelte. Er schliesst aus 15 Metern ab und haut die Kugel ins Lattenkreuz. Danach wirkt es lange Zeit so, als seien beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden. Dementsprechend war auch die Partie nicht mehr so intensiv und rasant wie noch in der ersten Halbzeit. Erst in der Schlussphase wird es nochmals spannend. Dafür dann so richtig. Es geht wieder hin und her. Beide Teams scheinen plötzlich Feuer und Flamme für den Siegtreffer zu sein. Zuerst setzt Santini in der 90. Minute einen Kopfball an den Pfosten. Nur 2 Minuten später, bereits in der Nachspielzeit, kam Dzemaili zu einer Riesenchance, die Hammel glänzend parierte. Auf der Gegenseite kombinierten sich die eingewechselten Carvahlo und Schettine für die Grasshoppers durch. Aliti klärte in grösster Not. Schlussendlich trennen sich die beiden Mannschaft fairerweise mit 1:1.
Antonio Marchesano (FCZ). Marchesano hatte viele gute Ideen und war an den meisten Offensivaktionen des Stadtclubs beteiligt. Mit seinem zwischenzeitlichen Führungstreffer belebte er sein Team und strotzte danach regelrecht vor Selbstvertrauen.
Renat Dadashov (Grasshopper Club Zürich). Es ist nicht sein Spiel. Er tritt kaum in Erscheinung, und wenn er es tut, dann misslingen ihm seine Aktionen. Contini beendete seinen Fussballabend dementsprechend auch ein wenig früher als geplant.
Die Glanztat vom GC-Schlussmann in der 92. Minute rettete das Unentschieden für die Grasshoppers. Er war gegen Dzemaili blitzschnell unten und klärte gegen den Routinier. Er rettete heute einen Punkt.
14. Minute 1:0 durch Antonio Marchesano:
Zürich kann kontern und dann geht es blitzschnell. Tosin wird lanciert. Dieser sieht Marchesano rechts im Strafraum. Er schliesst sofort ab und erwischt Hammel eiskalt.
49. Minute, 1:1 durch Bendeguz Bolla:
Schmid und Morandi kombinieren sich herrlich durch. Morandi bedient Bolla, welcher nicht lange fakelt. Er schliesst aus 15 Metern ab und haut die Kugel ins Lattenkreuz. 1:1 und alles beginnt wieder von neu.