






























































































Die CSSL-Saison 2022/23 ist noch jung, aber trotzdem durfte schon der ein oder andere Youngster sein Profi-Debüt feiern. Bislang kamen sechs Super-League-Spieler zu ihrem ersten Pflichtspiel-Einsatz auf Profi-Ebene.
Die folgenden sechs Youngster verdienen ihr Geld bei vier verschiedenen Vereinen. Vor allem Servette-Trainer Alain Geiger hat den Neulingen eine Chance gegeben, kamen in dieser Spielzeit doch bereits drei SFC-Nachwuchsspieler zu ihrem Profi-Debüt.
Der 18-Jährige gilt als hoffnungsvolles Talent in Genf, doch einen Profivertrag hat der rechte Mittelfeldspieler noch nicht, ist er doch bei der U21 von Servette eingeplant. Trotzdem durfte Issa Kaloga bereits sein Debüt in der Super League feiern, wurde er doch am fünften Spieltag im Auswärtsspiel im Wankdorf für neun Minuten eingewechselt. Ansonsten kam der Youngster bislang nur in der 1. Liga zum Einsatz, wo er für die U21 von Servette zwei Spiele absolviert hat. Man darf gespannt sein, wie sich der junge Schweizer, welcher einen Marktwert von 100'000 Euro aufweist, weiterentwickeln wird. Da Alain Geiger immer mal wieder auf junge Nachwuchsspieler setzt, stehen die Chancen von Kaloga nicht schlecht, dass er in dieser Spielzeit nochmals einen CSSL-Einsatz wird feiern dürfen.
Ein zweiter SFC-Youngster, welcher von Alain Geiger bereits ins kalte Wasser geworfen wurde, ist Samba Lélé Diba. Der Mann mit dem klingenden Namen wechselte erst auf diese Saison hin aus seiner Heimat Senegal nach Europa und am vierten Spieltag durfte sich der 18-Jährige über seine erste Spielminute in der Super League freuen, als er gegen den FC Winterthur eine Minute vor Schluss eingewechselt wurde. Im Schweizer Cup durfte der zentrale Mittelfeldmann dann sogar während 19 Minuten mittun. Er dürfte wie Kaloga vornehmlich in der U21 zum Einsatz kommen, wo er in dieser Saison bislang ein Spiel bestreiten durfte. Der U20-Nati-Spieler Senegals darf sich auf jeden Fall Hoffnungen machen, dass er noch so manche CSSL-Spielminute in dieser Saison wird feiern dürfen.
Ein nächster Name, welcher wohl nur den allergrössten Fussball-Kennern ein Begriff sein dürfte, ist jener von Noah De Queiroz. Dabei hat der 19-Jährige sogleich am ersten Spieltag der neuen Saison ein denkwürdiges Profispiel-Debüt gefeiert. Im Heimspiel gegen den FC Sion wurde der Innenverteidiger nämlich 20 Minuten vor Schluss eingewechselt und der Schweiz-Brasilianer konnte kurz vor Schluss tatsächlich sogleich sein erstes Profitor bejubeln, wobei sein Treffer zum 2:3 letztlich keine Punkte mehr brachte. Trotzdem dürfte der Youngster, welcher auf diese Saison hin neu vom FC Chiasso kam und für die U21 von Lugano vorgesehen ist, sein CSSL-Debüt nie mehr vergessen. Zusätzlich dazu wurde De Queiroz auch schon in Europa reingeworfen, wurde er doch im Rückspiel gegen Hapoel Beer Sheva für 13 Minuten eingewechselt. Seinen Namen sollte man sich also unbedingt merken.
Der gebürtige Genfer durfte im Februar dieses Jahres seinen ersten Profivertrag bei Servette FC unterschreiben und in dieser Saison kam der Rechtsverteidiger nun auch zu seinen ersten Einsätzen auf Profiniveau. Sein Debüt feierte der 19-Jährige am zweiten Spieltag beim FC Basel, als er acht Minuten lang mittun durfte. Am letzten Spieltag in Bern wurde Théo Magnin dann nochmals für zwei Minuten eingewechselt und dazu durfte er im Schweizer Cup während 27 Minuten mittun. Der Schweizer U20-Nati-Spieler wird natürlich in erster Linie in der 1. Liga für die U21 zum Einsatz kommen dürfen, doch wie bereits erwähnt gewährt SFC-Coach Alain Geiger seinen Youngstern immer mal wieder eine Einsatzchance.
Bei seiner YB-Verpflichtung in diesem Sommer wurde der junge Sambier als grosses Juwel betitelt und in seinen ersten paar Einsätzen für die Berner hat Miguel Chaiwa sein grosses Potenzial bereits andeuten können. Sein Pflichtspiel-Debüt auf Profi-Ebene feierte der 18-Jährige nicht in der Super League, sondern in der Qualifikation zur Conference League. Am 21. Juli kam er gegen FK Liepaja im Hinspiel für sechs Minuten auf den Rasen und nur ein paar Tage später durfte er dann auch in der Super League im Wallis für vier Minuten reinschnuppern. Gesamthaft sammelte der defensive Mittelfeldspieler, welcher sich bereits Nati-Spieler von Sambia nennen darf, sechs Pflichtspiele für YB und zuletzt glückte ihm im Schweizer Cup auch sein erster Profitreffer. Von Miguel Chaiwa dürften wir in Zukunft noch viel hören.
Der Spanier wechselte auf diese Saison hin von Barça Atlètic zum FC Basel und bei den Bebbi konnte sich der 22-Jährige bereits etablieren. Genau gleich wie bereits Chaiwa hat auch Arnau Comas sein erstes Pflichtspiel in seiner Karriere in der Qualifikation zur Conference League absolvieren dürfen, stand er doch im Hinspiel gegen die Crusaders sogleich in der Startelf. Wenige Tage später durfte er dann auch in der Super League gegen Servette FC beginnen und auch am vierten Spieltag gegen die Young Boys stand der talentierte Verteidiger in der Startaufstellung. Bislang kommt der vielversprechende Spanier auf acht Pflichtspiele für die Bebbi, in welchen Comas einen mehrheitlich guten Eindruck hinterlassen hat. Er dürfte auch in Zukunft das Vertrauen von Alex Frei bekommen und sich als Stammspieler beim FCB festbeissen.