



















































































Während die Schweizer Nationalmannschaft erst im Herbst in die WM-Qualifikation einsteigt, wächst das Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft 2026 immer weiter an. Am Donnerstagabend konnten gleich drei Nationen jubeln.
Die europäische WM-Qualifikation ist noch in seiner Anfangsphase, derweil werden in Asien schon ganz fleissig WM-Tickets verteilt. Bereits fünf der insgesamt acht asiatischen Teilnehmern an der Weltmeisterschaft 2026 sind fixiert. Am Donnerstag sicherte sich als erstes Usbekistan die erste WM-Teilnahme der Geschichte.
Am Abend hatte dann der 2:0-Auswärtssieg des südkoreanischen Teams im Irak gleich eine doppelte Wirkung. Südkorea sicherte sich mit diesem Erfolg damit die Teilnahme an der Endrunde in Nordamerika. Damit ist ein Stammgast an Weltmeisterschaften auch im Sommer des nächsten Jahres mit dabei. Es ist bereits das zwölfte Mal, dass Südkorea am Turnier teilnimmt. Die WM wird erstmals mit 48 Nationen ausgetragen und neben Usbekistan wird eine zweite Nation ihre Premiere feiern. Der Sieg der Südkoreaner war nämlich auch gleich die notwendige Schützenhilfe, dass Jordanien sich über die Qualifikation freuen konnte. Der WM-Neuling legte mit einem 3:0-Sieg die Grundlage zu diesem Erfolg am Donnerstagnachmittag.
Damit sind folgende Nationen für die WM 2026 qualifiziert: