GET APP
Das grosse Skimarken-Ranking – Die Technik-Disziplinen
27. März 2021
Eine Verschiebung der Olympischen Winterspiele ist vom Tisch
5. Januar 2022
Atalanta Bergamo gegen Torino FC im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
5. Januar 2022
Herren-Slalom in Zagreb vorerst abgesagt
5. Januar 2022
Slalom der Männer in Zagreb 2. Lauf im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
4. Januar 2022
Slalom der Männer in Zagreb 1. Lauf im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
4. Januar 2022
Aus monetärer Sicht darf die NL-Saison gar nicht vorzeitig abgebrochen werden
5. Januar 2022
Uli Hoeness hat kein Verständnis für Ungeimpfte: "Sollten konsequent ausgegrenzt werden"
5. Januar 2022
HCAP-Stehplatz-Abonnenten können ab sofort einen Tribünenplatz beantragen
5. Januar 2022
Nsame will seinen Captain zum Vorbild nehmen und sendet kleine Kampfansage an den FCZ
5. Januar 2022
GC muss Kawabe zum Partnerverein ziehen lassen, kann aber vielleicht doch noch auf ihn zählen
5. Januar 2022
FIS-Renndirektor der Frauen äussert sich zu den Corona-Problemen im Damenzirkus
5. Januar 2022
Glück im Unglück für Devils-Captain Nico Hischier
5. Januar 2022
Xherdan Shaqiri könnte aus Lyon in Richtung Türkei flüchten
5. Januar 2022
Italienischer Olympiasieger muss nach starkem Saisonstart kürzer treten
5. Januar 2022
Vaduzer Innenverteidiger folgt Trainer Mario Frick nach Luzern
5. Januar 2022
ÖSV-Chef übt sich nach Slalom-Fehlstart in Sarkasmus: "Jetzt sind wir eine Kleinmacht"
5. Januar 2022
Ehemaliger Luzern-Stammspieler weilt im Probetraining beim FC St.Gallen
5. Januar 2022
Ex-ZSC-Junior Marco Rossi steht vor dem grössten Meilenstein seiner Karriere
5. Januar 2022
Die Hoppers bestätigen die vorzeitige Rückkehr von Toti Gomes zu den Wolves mit einem Aber
5. Januar 2022
Kukan trifft bei seinem Comeback, während ein anderer Schweizer mit einem Doppelpack glänzt
5. Januar 2022
Der EV Zug treibt das Projekt "Keep Building" weiter voran und informiert proaktiv
5. Januar 2022
Arizona Coyotes gegen die Winnipeg Jets im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
4. Januar 2022
Detroit Red Wings gegen die San Jose Sharks im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
4. Januar 2022
Zu allem Überfluss kommt bei Shaqiri eine erneute Corona-Erkrankung hinzu
4. Januar 2022
Ausgerechnet eine Corona-Erkrankung raubt Franziska Gritsch nun die letzte Olympia-Chance
4. Januar 2022
Ehemaliger Schweizer England-Legionär trainiert beim FC Sion mit
4. Januar 2022
Der Kanton Tessin verschärft die Vorgaben für den Stadionbesuch
4. Januar 2022
Chelsea FC gegen Tottenham Hotspur im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
4. Januar 2022
Zwei Lugano-Akteure sitzen noch im Ausland fest und auch Trainer Croci-Torti muss in Isolation
4. Januar 2022
SCRJ-Lebensversicherung Cervenka macht einen grossen Schritt in Richtung Olympia
4. Januar 2022
Eine gravierende Verletzung von Leonhard Münst sorgt in St.Gallen für einen Trainingsabbruch
4. Januar 2022
Anstelle aufs Eis zum CHL-Halbfinale geht es für München geschlossen in Quarantäne
4. Januar 2022
"Klar ärgert es, Vierter ist immer doof, aber ich möchte eigentlich ja auch irgendwo anders sein"
4. Januar 2022
Petra Vlhova krönt sich einmal mehr zur Snow Queen, Holdener fällt noch ab dem Podest
4. Januar 2022
Nur zwei Schweizerinnen im zweiten Lauf von Zagreb
4. Januar 2022
Slalom der Frauen in Zagreb 2. Lauf im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
3. Januar 2022
Slalom der Frauen in Zagreb 1. Lauf im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
3. Januar 2022
YB-Youngster wird erneut in die Challenge League verliehen
4. Januar 2022
Novak Djokovic erhält Ausnahmebewilligung und darf an den Australian Open teilnehmen
4. Januar 2022
GC-Mittelfeldspieler zieht es zurück in sein Heimatland
4. Januar 2022
Das dritte Tourneespringen in Innsbruck wird vom Winde verweht
4. Januar 2022
Skispringen in Innsbruck im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
3. Januar 2022
Premier League Team interessiert sich für Sion-Aussenverteidiger
4. Januar 2022
Der SC Bern bedient sich gleich doppelt in Davos
4. Januar 2022
Am Dienstagabend finden keine National-League-Partien statt
4. Januar 2022
Der FC St.Gallen löst den Leihvertrag mit Ousmane Diakité auf
4. Januar 2022
Innenverteidiger kehrt leihweise zum FC Basel zurück
4. Januar 2022
"Wenn meine Spieler unter unsicheren Bedingungen losziehen, gefällt mir das gar nicht"
4. Januar 2022
Roman Bürki könnte sich schon bald im Abstiegskampf der Ligue 1 wiederfinden
4. Januar 2022
Marco Odermatt führt das Schweizer Aufgebot für die Heimrennen in Adelboden an
4. Januar 2022
Basel-Youngster zieht es wohl zu Ligakonkurrent
4. Januar 2022
Der Genève-Servette HC verlängert Vertrag mit frischgebackenem Schweizer
4. Januar 2022
Der FC Basel soll ein schriftliches Angebot für Cabral erhalten
4. Januar 2022
Italienischer Top-Club möchte Zakaria bereits im Winter verpflichten
3. Januar 2022
Rückrundenauftakt der Bundesliga findet ohne Akanji statt
3. Januar 2022
Grünes Licht für Flachau und Zauchensee
3. Januar 2022
Genève-Servette HC gegen den HC Ambrì-Piotta im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
3. Januar 2022
Weitere NL-Spiele fallen der aktuellen COVID-Situation zum Opfer
3. Januar 2022
Manchester United gegen die Wolverhampton Wanderers im TV und IPTV, Live-Stream & Live-Ticker
2. Januar 2022
Silvan Hefti verlässt den BSC Young Boys
3. Januar 2022
Michel Renggli verlässt den FC Luzern in Richtung Basel
3. Januar 2022
Zwei Leistungsträger könnten GC in Richtung Wolverhampton verlassen
3. Januar 2022
Vor dem Duell zwischen Genf und Ambri herrschen komplett unterschiedliche Voraussetzungen
3. Januar 2022
Sperre gegen Matej Stransky bremst die Davoser Offensive aus
3. Januar 2022
Das Lauberhorn-Wochenende wird um ein viertes Rennen ergänzt
3. Januar 2022
Der FC St.Gallen bedient sich bei Basel, YB und Stuttgart
3. Januar 2022
Mario Frick muss bei seinem Einstand in Luzern auf ein Quartett verzichten
3. Januar 2022
Biel muss auch nach der abgebrochenen Junioren-WM auf Delémont verzichten
3. Januar 2022
Der FC Basel sieht in letzter Minute vom geplanten Trainingslager in Dubai ab
3. Januar 2022
Dario Cologna läuft bei seiner Dernière die Tour de Ski nicht zu Ende
3. Januar 2022
Gladbach könnte nach Zakaria gleich den nächsten Schweizer verlieren
3. Januar 2022
499 NHL-Spiele, ein grosser Auftritt in der Schweiz und trotzdem beendete er die Karriere mit 32 Jahren
3. Januar 2022
Olympia wegen COVID-19 zu verpassen, wäre für Camille Rast eine Katastrophe
3. Januar 2022
Dünnes Schweizer Aufgebot für Zagreb wegen drei COVID-Fällen im Damenteam
3. Januar 2022
Zum Trainingsauftakt präsentiert der FC Basel seinen ersten Winterneuzugang
3. Januar 2022
Fribourgs Kamerzin droht eine Pause, dennoch erhält der Leader zusätzliche Optionen
3. Januar 2022
Hischier krönt sich mit einem Doppelpack zum Matchwinner, Meier assistiert dreifach
3. Januar 2022
Hefti verlässt YB und der FCSG verstärkt sich dreifach - Winter-Transferübersicht
2. Januar 2022
Die Eintracht und Djibril Sow mussten am Sonntag ohne ihren Trainer auskommen
2. Januar 2022
Für zwölf NL-Partien müssen noch neue Spieldaten gefunden werden
2. Januar 2022
Auf FCB-Captain Valentin Stocker wartet schon bald eine neue Herausforderung
2. Januar 2022
ZSC hat gegen den Leader wenig Probleme und gewinnt das erste Spiel des Jahres
2. Januar 2022
Ein Hoppers-Eigengewächs soll ein Kandidat bei den Espen sein
2. Januar 2022
Der fünfte Kreuzbandriss ist der eine zu viel
2. Januar 2022
Die Schweizer Abwehrkräfte überzeugen in Deutschland
2. Januar 2022
Der junge Norweger bricht sich den Daumen
2. Januar 2022
Kitzbühel drohen abermals Geisterrennen
2. Januar 2022
Der ZSC Junior ist Topscorer seines AHL-Teams
2. Januar 2022
Corona macht auch vor dem Besten keinen Halt
2. Januar 2022
Barberio-Opfer Roe steht vor seinem Comeback
2. Januar 2022

Auch in den technischen Disziplinen gibt es eine dominante Marke

Das grosse Skimarken-Ranking – Die Technik-Disziplinen

27. März 2021SPORTAL

Im grossen Skimarken-Ranking haben wir bereits die Speed-Disziplinen unter die Lupe genommen und die jeweils erfolgreichsten Skimarken des Winters rangiert. Nun sind natürlich auch noch die Technik-Bewerbe an der Reihe und bereits jetzt soll verraten werden, dass es einen neuen Spitzenreiter gibt. 

Ski Alpin

Das grosse Skimarken-Ranking – Die Speed-Disziplinen

by SPORTAL26. März 2021

Wichtig: Für die Skimarken-Punkte zählen jeweils nur die Top-6 eines Rennens. 

Riesenslalom

Ohne Punkte: Kästle und Nordica

Die einzigen beiden Skimarken, welche im Riesenslalom weder bei den Frauen noch bei den Herren einen Top-6-Rang herausfahren konnten, sind Kästle und Nordica. Sie bleiben in dieser Disziplin deswegen ohne Punkte. 

8. Dynastar - 150 Punkte

Den achten Rang in der Riesenslalom-Wertung belegt Dynastar, welche mit Gino Caviezel oder Thibaut Favrot doch zwei Top-15-Athleten in dieser Disziplin unter Vertrag haben. Die beiden sind es dann auch, welche zusammen die 150 Punkte erobert haben. Favrot (90) war dabei sogar noch leicht erfolgreicher wie Caviezel (60). 

7. Völkl - 225 Punkte

In den Speed-Disziplinen blieb die deutsche Skifirma noch gänzlich ohne Punkte, doch im Riesenslalom konnte man doch satte 225 Zähler anhäufen. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich Alice Robinson, welche alleine schon 180 Punkte erobern konnte. Die Neuseeländerin gilt als kommende Dominatorin in dieser Disziplin, weswegen Völkl noch sehr lange sehr viel Freude an der 19-Jährigen haben dürfte. Die restlichen 45 Zähler wurden von Mina Fürst Holtmann beigesteurt. 

6. Fischer - 260 Punkte

Auf dem sechsten Rang in der Disziplin Riesenslalom findet sich Fischer wieder, welche diesen Platz vor allem dem Österreicher Stefan Brennsteiner zu verdanken haben. Der 29-Jährige lief zum Ende der Saison nämlich zur Hochform auf und sammelte in den letzen vier Riesenslaloms der Saison satte 215 Punkte. Die restlichen 45 Punkte wurden noch von seiner Landsfrau Ramona Siebenhofer beigesteuert. 

5. Stöckli - 625 Punkte

Der Schweizer Ski-Hersteller findet sich in den Top-5 der Riesenslalom-Wertung wieder und diesen Platz hat man Ausnahmekönner Marco Odermatt zu verdanken, welcher ganz alleine die ganzen 625 Punkte in dieser Disziplin erobern konnte. Nebst ihm klassierte sich kein weiterer Stöckli-Fahrer mehr in den Top-6 eines Riesenslaloms. 

4. Salomon - 840 Punkte

Mit der Ledermedaille im Riesenslalom muss sich Salomon begnügen, wobei der Abstand auf das Podest doch schon einigermassen gross ist. Jedoch darf man sich darüber freuen, mit Marta Bassino die beste Riesenslalom-Fahrerin des Winters in den eigenen Reihen zu wissen. Sie alleine gewann 510 Zähler für die Brand-Wertung. Weitere 125 Zähler konnte ihr Landsmann Luca de Aliprandini beisteuern, während die restlichen 205 Punkte von Meta Hrovat beigesteuert worden sind. 

3. Atomic - 1315 Punkte

Mit gesamthaft 1315 Punkten bei den Männern und den Frauen grüsst Atomic vom Podest. In den Speed-Disziplinen klassierte sich diese Skimarke sowohl in der Abfahrt wie auch im Super-G noch jeweils auf dem zweiten Rang. Das grosse Aushängeschild bei den technischen Bewerben ist natürlich Mikaela Shiffrin, während bei den Männern Filip Zubcic ein Punktegarant in dieser Disziplin ist. Auch ein Alexander Kilde konnte bis zu seiner schweren Verletzung im Riesen punkten. Die Punkteverteilung der Atomic-FahrerInnen sieht wie folgt aus:

  • Filip Zubcic - 540
  • Mikaela Shiffrin - 420
  • Alexander Kilde - 135
  • Lucas Braathen - 100
  • Sofia Goggia - 40
  • Manuel Feller - 40
  • Stephanie Brunner - 40

2. HEAD - 1545 Punkte

In den Speed-Disziplinen war das HEAD Rebels Team noch der grosse Dominator, doch im Riesenslalom muss die Skimarke von Lara Gut-Behrami und Alexis Pinturault mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen. Mit dem Franzosen weiss man aber immerhin den besten Riesenslalom-Athleten des Winters und mit der Tessinerin die Riesenslalom-Weltmeisterin in den eigenen Reihen. Die Punkteverteilung sieht wie folgt aus:

  • Alexis Pinturault - 700
  • Mathieu Faivre - 285
  • Tommy Ford - 165
  • Lara Gut-Behrami - 130
  • Justin Murisier - 105
  • Sara Hector - 80
  • Atle Lie McGrath - 80
Ski Alpin

HEAD World Cup Rebels sind das beste Ski-Team der Welt

by SPORTAL22. März 2021

1. Rossignol - 1835 Punkte  

Die beste und erfolgreichste Riesenslalom-Skimarke der abgelaufenen Saison heisst Rossignol. Die französischen Hersteller haben mit Petra Vlhova, Michelle Gisin, Federica Brignone oder Tessa Worley natürlich unglaublich tolle Riesenslalom-Fahrerinnen im eigenen Lager und diese haben auch den grössten Teil der Punkte einfahren können. Aber auch die Technik-Männer können sich mit Loïc Meillard oder Henrik Kristoffersen mehr als sehen lassen:

  • Federica Brignone - 340
  • Michelle Gisin - 325
  • Loïc Meillard - 325
  • Tessa Worley - 285
  • Petra Vlhova - 270
  • Katharina Liensberger - 125
  • Zan Kranjec - 120
  • Henrik Kristoffersen - 45

Slalom

Ohne Punkte: Kästle und Stöckli

Für die beiden Skimarken Kästle und Stöckli gab es im Slalom in diesem Winter nichts zu holen, konnte sich doch keine der Athleten oder Athletinnen einen Top-6-Platz in dieser Disziplin erobern. 

8. Nordica - 160 Punkte

Während in den Speed-Disziplinen Dominik Paris das grosse Aushängeschild von Nordica ist, so ist es in den technischen Rennen doch Alex Vinatzer. Der junge Italiener war es dann auch, welcher sämtliche Zähler für seine Skimarke erobern konnte

7. Fischer - 230 Punkte 

Bei Fischer konnte man vor der Saison einen guten Schachzug tätigen, als man Luca Aerni als Neuzugang begrüssen konnte. Dank des Skimarken-Wechsels blühte der einstige Kombi-Weltmeister auch wieder auf, holte er doch 90 Punkte für seine Skimarke. Die restlichen Punkte wurden noch von Tanguy Nef (40), Katharina Truppe (40) und Dave Ryding (60) eingefahren werden. 

Ski Alpin

Vier Schweizer sind dabei: Das sind die grössten Aufsteiger des Winters

by SPORTAL24. März 2021

6. Salomon - 255 Punkte

Im Vergleich zum Riesenslalom verliert Salomon im Slalom nochmals zwei Ränge, konnte die Athleten und Athletinnen doch "nur" 255 Zähler für ihre Skimarke einfahren. Victor Muffat Jeandet war dabei mit alleine schon 215 Zählern der mit Abstand Erfolgreichste seines Teams. Die restlichen 40 Punkte wurden dann noch von Ana Bucik eingefahren. 

5. Völkl - 330 Punkte 

Im Vergleich zur Riesenslalom-Wertung konnte sich Völk in der Disziplin Slalom ein wenig nach vorne arbeiten. Dies in erster Linie auch dank WM-Silbermedaillengewinner Adrian Pertl, welcher in diesem Winter 50 Zähler beisteuern konnte. Er war jedoch nicht der grösste Punktesammler, holte doch Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag die restlichen 280 Zähler. 

4. Dynastar - 485 Punkte 

Die im Vergleich eher kleinere Skimarke findet sich im Slalom überraschend weit vorne wieder, wobei dies vor allem an einem Mann liegt; nämlich Clément Noël. Der französische Slalom-Star eroberte nämlich sämtliche 485 Zähler gleich selbst

3. HEAD - 935 Punkte 

Für die erfolgreichste Skimarke des Winters ist die Disziplin Slalom die am wenig erfolgreichste, belegt man doch im Vergleich mit den anderen Brands nur den dritten Rang. Bei den Männern war Alexis Pinturault der fleissigste Punktesammler, während es bei den Frauen Wendy Holdener gewesen ist, welche am meisten punkten konnte. Hier die Übersicht:

  • Wendy Holdener - 415 
  • Alexis Pinturault - 220 
  • Lena Dürr - 95
  • Franziska Gritsch - 80
  • Sara Hector - 45
  • Albert Popov - 40
  • Camille Rast - 40

2. Atomic -1840 Punkte

Mit fast doppelt so vielen Punkten wie HEAD liegt Atomic in dieser Disziplin auf dem zweiten Rang. Natürlich hat Mikaela Shiffrin als grosser Frauen-Star bei Atomic einen grossen Beitrag dazu geleistet, aber auch Marco Schwarz, seines Zeichens Slalom-Kugel-Gewinner, war in diesem Winter eine Wucht. Nachfolgend die Übersicht: 

  • Mikaela Shiffrin - 655
  • Marco Schwarz - 600
  • Manuel Feller - 450
  • Fabio Gstrein - 45
  • Filip Zubcic - 45
  • Erin Mielzynski - 45

1. Rossignol - 3350 Punkte

Wie bereits schon in der Riesenslalom-Wertung ist der französische Hersteller Rossignol auch im Slalom eine Klasse für sich, wobei vor allem der Vorsprung auf das zweitplatzierte Atomic mehr als beeindruckend ist. Kein Wunder jedoch, wenn man mit Katharina Liensberger die grosse Slalom-Dominatorin des Winters in den eigenen Reihen hatte und dahinter mit Petra Vlhova und Michelle Gisin richtige Frauen-Power mit an Bord war. Doch auch die Männer um Ramon Zenhäusern, Henrik Kristoffersen oder Loïc Meillard haben kräftig gepunktet: 

  • Katharina Liensberger - 690
  • Petra Vlhova - 620
  • Michelle Gisin - 435
  • Ramon Zenhäusern - 405
  • Henrik Kristoffersen - 285
  • Linus Strasser - 265
  • Loïc Meillard - 230
  • Michael Matt - 145
  • Kristin Lysdahl - 90
  • Sandro Simonet - 60
  • Paula Moltzan - 45
  • Laurence St.-Germain - 40
  • Jean-Baptiste Grange - 40

Videos