























































































Die Kanadier haben im ersten Drittel zwei grosse Druckphasen, wobei sie auch stark von den Strafen gegen Turku profitieren. Die Finnen hingegen brauchen etwas Anlaufzeit, aber haben dann durchaus ihre Möglichkeiten. Nur die etwas fehlende Präzision im Abschluss verhindert den Anschlusstreffer für Turku.
Die Finnen stehen sich selbst im Weg. Eigentlich kommen sie im zweiten Drittel besser ins Spiel und erhalten einige gute Chancen, aber in der zweiten Hälfte des Drittels nehmen sie sehr viele Strafen und kassieren so das 3:0. Im letzten Drittel kann TPS Turku nach vorne nicht mehr die nötige Energie aufbringen und wird auch hinten regelmässig überlaufen. Die Finnen spüren wohl die Auswirkungen des vierten Spiels innert vier Tagen, und haben dem Talent der Kanadier nichts entgegenzusetzen. Kanada kann noch drei weitere Tore erzielen und macht das Endresultat etwas klarer, als es zu erwarten gewesen wäre.
Kevin Clark (Team Canada). Der Spengler-Cup-Topscorer sammelt erneut drei Punkte, darunter das extrem wichtige frühe 1:0 für Kanada. Clark steht am richtigen Ort und beweist beim 5:0 das gute Auge für Mitspieler Kris Versteeg, der dann das Tor machen kann. Falls Clark seine Form auch zu den SCRJ Lakers mitnehmen kann, sollte er auch in der National League eine prägende Rolle spielen können.
Rasmus Tirronen (TPS Turku). Fünf Tore kassiert der finnische Torhüter bis ins dritte Drittel, wo er dann durch Julius Pohjanoksa ersetzt wird. Bei vielen Toren könnte er etwas überzeugter agieren und damit die grossen Lücken vermeiden, die die Kanadier eiskalt nutzen. Insbesondere beim 3:0 und dem 4:0 sieht er nicht gut aus, als er sich von Chris DiDomenico vernaschen lässt. Immerhin kann Tirronen noch etwas Energie ins Spiel bringen und seine Mannschaft motivieren, indem er mit einem Check an die Bande für etwas Unterhaltung sorgt.
34. Minute: Gegen Ende des zweiten Drittels sieht es aus, als könnte Turku vielleicht den Anschlusstreffer erzielen und sich noch einmal ins Spiel zurückbringen. Aber dann kassieren die Finnen eine Strafe, und Chris DiDomenico erzielt ein wunderbares Tor. Von der Seite dribbelt er sich in Position und sieht, dass Tirronen bereits auf den Knien ist. Mit einem Handgelenkschuss in die nahe obere Ecke lässt er die Luft aus den Finnen heraus und sorgt dafür, dass im Schlussdrittel sowohl die Kraft als auch der Glaube fehlt, um das Spiel noch zu drehen.
1:0 durch Kevin Clark (5. Minute)
Das Powerplay dauert seht kurz. Maxim Noreau schiesst von der blauen Linie und holt einen Abpraller heraus, der auf dem Stock von Kevin Clark landet. Der Spengler-Cup-Topscorer zieht die Scheibe um Tirronen herum und schiebt in der nahen Ecke zu seinem fünften Turniertor ein. Etwas kurios ist dabei, dass Jeffrey beim Versuch, den Schuss von Noreau abzulenken, den Stock verliert und dieser etwas irritierend direkt vor Tirronen durchfliegt.
2:0 durch Paul Postma (16. Minute)
Paul Postma legt eindrücklich nach! Der Verteidiger wird an der blauen Linie angespielt und sieht, dass zwei Finnen Tirronen die Sicht nehmen. Der Kanadier zieht sofort zwischen den beiden Verteidigern hindurch ab und erwischt den Goalie unter der Stockhand.
3:0 durch Chris DiDomenico (34. Minute)
Was für ein Tor von DiDomenico! Der Noch-Langnauer erhält den Puck auf der rechten Seite und wird von Olsson nicht genügend gestört, und dann hängt er die Scheibe mit einem Handgelenkschuss in die nahe Ecke. Da müsste Tirronen eigentlich etwas mehr abdecken, aber der Finne ist sehr früh unten und wird über der Schulter erwischt.
4:0 durch Eric Faille (43. Minute)
Kaum ist die Strafe vorbei, macht Eric Faille den Sack zu. Chris DiDomenico dribbelt um Rasmus Tirronen herum und legt backhand zurück, wo Faille heranrauscht und den Puck direkt ins leere Tor schiesst.
5:0 durch Kris Versteeg (45. Minute)
Jetzt geht Turku die Luft aus. Kevin Clark zieht den Flügel hinunter und verzögert clever, lässt Aleksi Salonen aussteigen und passt scharf in die Mitte. Da kommt Kris Versteeg heran und muss die Scheibe nur noch ablenken.
6:0 durch Kevin Clark (58. Minute)
Kanada erhöht noch einmal. Dustin Jeffrey behauptet die Scheibe und spielt einen wunderschönen Pass durch die Zone auf Kevin Clark, und der Topscorer verwandelt vor Ersatzgoalie Pohjanoksa zum sechsten Treffer für Kanada!
Team Canada gegen TPS Turku am Spengler Cup. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Turku siegte gegen den HCD durchaus verdient und ermöglicht sich so das Halbfinale gegen das Team Canada. Die Kanadier sind durch die Gruppenspiele geflogen und gehen als Favoriten in das Spiel und greifen nach ihrem 24. Spengler Cup-Final.
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Kein Problem, das Spiel wird im Free-TV auf SRF 2, RTS 2 und RSI La 2 übertragen und kann über UPC Horizon, Swisscom TV, Sunrise TV und weitere TV-Anbieter empfangen werden.
Du kannst das Spiel natürlich auch im IPTV bei den Anbietern Swisscom TV Air, Zattoo.com, Teleboy, Wilmaa oder Horizon Go live verfolgen.
Eishockey-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Strafen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.