






















































































Die Partie startet flüssig ohne viele Unterbrüche. Das Team Canada lässt den Bündnern dabei kaum Raum sich zu entfalten und setzten den HCD mit hartem Forechecking unter Druck. Trotz dem hohen Druck geht der HC Davos in der neunten Minute in Führung. Kessler erkämpft sich den Puck, Zadina mit einem tollen Zuspiel im Slot zu Palva und dessen Direktschuss erwischt den kanadischen Torhüter zwischen den Beinen. Kurz darauf eine Strafe gegen das Team Canada und somit das erste Powerplay für den HCD. Doch ein Pass an die blaue Linie wird von Hazen abgefangen und er kann alleine in Richtung Aeschlimann loslaufen. Hazen lässt sich nicht zwei Mal bitten und bezwingt Aeschlimann in der rechten oberen Ecke. Kaum ist das Team Canada wieder komplett gelingt Daniel Carr nach einer kurzen Unaufmerksamkeit in der Davoser Defensive das 2:1. Die knappe, aber verdiente Führung ist sogleich der Pausenstand nach dem ersten Drittel.
Der HCD übersteht zu Beginn des Mitteldrittels eine Strafe schadlos. Doch auch im zweiten Abschnitt sind es die Kanadier, welche das Spieldiktat vorgeben. In der Spielmitte gelingt den Davosern einer der wenigen Konter. Gegen die Kanadier wird eine Strafe angezeigt, Aeschlimann verlässt den Kasten und der HCD gleicht aus! Dieser Ausgleich fällt völlig entgegen dem Spielverlauf. Das Team Canada nicht etwa geschockt sondern antwortet postwendend mit der erneuten Führung! Unübersichtliche Szene vor dem Tor von Aeschlimann. Der Torhüter kann die Scheibe nicht kontrollieren und das nachstochern der Kanadier wird belohnt. Es ist schlussendlich Hudon, der die Scheibe über die Linie befördern kann. Nur knapp zwei Minuten später liegt die Scheibe wieder im Tor. Mac Hollowell bringt die Scheibe von der blauen Linie in Richtung Tor, Shaw steht goldrichtig und lenkt die Scheibe unhaltbar ab. Enzo Corvi steht zwar bei Shaw, kann diesen aber nicht am Ablenker hindern. Kurz vor der Pause kommt es noch schlimmer für die Bündner. Fehlpass im Aufbauspiel von Frehner und die Kanadier schalten sofort um. Hudon scheitert mit dem ersten Handgelenkschuss noch an Aeschlimann, doch der Abpraller landet bei Hazen, dieser spielt die scheibe zurück zu Hudon und dieses Mal trifft er. Mit dem 5:2 gehen wir in die zweite Pause.
Auf Grund der Schlägerei zum Schluss des Mitteldrittels starten die Bündner in Unterzahl, überstehen aber auch dieses Boxplay unbeschadet. In der Folge lassen die Kanadier den Davosern mehr Platz sich zu entfalten, ohne aber dabei gefährlich zu werden. In der 51. Minute muss Hollowell für eine Behinderung an Lemieux für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Chance für den HCD nochmals heranzukommen. Doch es kommt ganz anders! Josh Jooris mit der Entlastung in Unterzahl, sein Handgelenkschuss geht am Tor vorbei, prallt von der Bande zurück in den Slot und dort kann Fritz übernehmen und zum 6:2 einschiessen. Es ist das zweite Unterzahltor der Kanadier in dieser Partie und gleichzeitig der Schlusspunkt. Der HCD muss die Partie abhacken und sich auf das nächste Spiel konzentrieren. Der Sieg des Team Canada geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
Jonathan Hazen (Team Canada): Der Stürmer des HC Ajoie schiesst das 1:1 in Unterzahl auf anschauliche Art und Weise und bereit zwei weitere Treffer vor.
HC Davos (Team): Der HCD enttäuscht heute auf ganzer Linie. Es fängt bei Geburtstagskind Aeschlimann an und hört im Sturm auf. Die Bündner sind in jeglicher Hinsicht einen Schritt zu spät und nicht bereit auf das druckvolle Spiel der Kanadier reagieren zu können.
Die Bündner sind in der 10. Spielminute zum ersten Mal in Überzahl. Die Scheibe wird an die blaue Linie in Richtung Calle Andersson gespielt, Hazen antizipiert genau richtig, kann den Puck übernehmen und alleine in Richtung Aeschlimann loslaufen. Der Routinier lässt sich nicht zwei Mal bitten und bezwingt den Davoser Torwart sehenswert in der rechten oberen Ecke.
9. Minute, Tooor für HC Davos, 1:0 durch O.Palve.
Kessler erkämpft sich den Puck, Zadina mit einem tollen Zuspiel im Slot zu Palva und dessen Direktschuss erwischt den kanadischen Torhüter zwischen den Beinen.
11. Minute, Tooor in Unterzahl für Team Kanada, 1:1 durch J.Hazen.
Hazen antizipiert in Unterzahl genau richtig und schnappt sich die Scheibe an der eigenen blauen Linie von Calle Andersson. Hazen läuft alleine auf Aeschlimann zu und trifft haargenau ins rechte Lattenkreuz! Ein wunderbarer Treffer von Hazen.
13. Minute, Tooor für Team Kanada, 1:2 durch D.Carr.
Da stimmt für eine kurze Zeit die defensive Ausrichtung beim HCD nicht und prompt wird das bestraft! Aeschlimann lässt den Puck abprallen, Daniel Carr reagiert am schnellsten und bringt die Scheibe über die Linie.
30. Minute, Tooor für HC Davos, 2:2 durch F.Zadina.
Strafe gegen das Team Canada angezeigt, Davos mit einem Spieler mehr auf dem Feld. Tambellini mit dem genialen Pass durch die ganze Box auf Zadina und dieser trifft mit dem Direktschuss zum 2:2 Ausgleich!
31. Minute, Tooor für Team Kanada, 2:3 durch C.Hudon.
Unübersichtliche Szene vor dem Tor von Aeschlimann. Der Torhüter kann die Scheibe nicht kontrollieren und das nachstochern der Kanadier wird belohnt. Es ist schlussendlich Hudon, der die Scheibe über die Linie befördern kann.
33. Minute, Tooor für Team Kanada, 2:4 durch L.Shaw.
Mac Hollowell bringt die Scheibe von der blauen Linie in Richtung Tor, Shaw steht goldrichtig und lenkt die Scheibe unhaltbar ab. Enzo Corvi steht zwar bei Shaw, kann diesen aber nicht am Ablenker hindern.
38. Minute, Tooor für Team Kanada, 2:5 durch C.Hudon.
Fehlpass im Aufbauspiel von Frehner und die Kanadier schalten sofort um. Hudon scheitert mit dem ersten Handgelenkschuss noch an Aeschlimann, doch der Abpraller landet bei Hazen und dieser spielt die scheibe zurück zu Hudon und dieses Mal trifft er.
52. Minute, Tooor in Unterzahl für Team Kanada, 2:6 durch T.Fritz.
Josh Jooris mit der Entlastung in Unterzahl, sein Handgelenkschuss geht am Tor vorbei, prallt von der Bande zurück in den Slot und dort kann Fritz übernehmen und zum 6:2 einschiessen. Ein glückliches Tor für das Team Canada!