GET APP
Van Deer und Stöckli freut der Blick auf die Punkteschnitte ihrer Athleten
6. April 2025
Nach der Masterarbeit geht es für Rogentin in die wohlverdienten Ferien
in 7 Minuten
Franjo von Allmen und Camille Rast gehörten zu den Überraschungen der Saison
vor einer Stunde
Marco Odermatt liess aus einem spezifischen Grund seine kaputte Kristallkugel nicht ersetzen
vor 2 Stunden
18 Monate alt und schon macht er es seinem legendären Papa nach
vor 3 Stunden
ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher zieht personelle Konsequenzen in Betracht
vor 4 Stunden
Für die Abplanalp-Nachfolge kämen einige interessante Persönlichkeiten in Frage
vor 7 Stunden
Federica Brignone nahm den ersten Schritt auf ihrer langen Comeback-Reise
vor 8 Stunden
Lehmann schwärmt vom intensivsten Winter und versteht sich plötzlich gut mit Eliasch
vor 10 Stunden
Ski Austria hat im Werben um Schweizer Trainer den Kürzeren gezogen
vor 20 Stunden
Wendy Holdener erlebt ihren grossen "Schlüsselmoment"
vor 21 Stunden
Schweizer Slalomfahrer denkt über einen Rücktritt nach
vor einem Tag
Flexibilität als Schlüssel und doch gibt es einige Abmachungen
vor einem Tag
Nach der schweren Verletzung geht der Dank raus und es gibt eine frohe Botschaft für die Fans
vor einem Tag
Amélie Klopfenstein blickt auf einen Winter voller Höhen und Tiefen zurück
vor einem Tag
"Ist ja gar nicht so schwierig"
vor einem Tag
Mit 40 Jahren doch wieder fit
vor einem Tag
Nach erneutem Rückschlag will sie sich wieder zurückkämpfen
vor einem Tag
Russi: "Die Einstellung gewisser Athleten zur Landesmeisterschaften ist für mich nicht die richtige"
vor 2 Tagen
Stöckli-CEO Marc Gläser schwärmt von Marco Odermatt
vor 2 Tagen
Italienische Skirennläuferin lässt sich "inspirieren" von dreifachem Grand-Slam-Champion
vor 2 Tagen
Pini hat nach Vlhova schnell eine neue Anstellung gefunden
vor 2 Tagen
Von Allmen trifft einen anderen Weltmeister
vor 2 Tagen
Pinturaults Gala wird einmal mehr zum Erfolg
vor 2 Tagen
Ein Jahr nach ihrem Rücktritt erwartet die Norwegerin ein "Erweiterungspaket"
vor 2 Tagen
Die verrückte Woche von Marco Odermatt
vor 3 Tagen
"Ein neues Kapitel beginnt – mit Liebe, Chaos und ganz viel Herz"
vor 3 Tagen
Ein alter Bekannter kehrt in den Skizirkus zurück
letzten Samstag um 16:00 Uhr
Junge Schweizerin verletzt sich schwer am Knie
letzten Samstag um 13:30 Uhr
Marco Odermatt spricht über seinen speziellen Start bei Stöckli
letzten Samstag um 11:30 Uhr
Die Weltmeistertitel und Kitzbühel machen den Unterschied
letzten Samstag um 10:00 Uhr
Odermatt reduziert womöglich sein Programm
letzten Freitag um 21:45 Uhr
Zwei arrivierte Skifahrer setzen sich durch
letzten Freitag um 18:00 Uhr
Nach Kritik seiner Athletinnen meldet sich der österreichische Cheftrainer zu Wort
letzten Freitag um 14:00 Uhr
Für Bernhard Russi ist bei Daniel Yule nicht das Material ausschlaggebend für seine Leistungen
letzten Freitag um 13:00 Uhr
Mélanie Meillard genoss den Sun-Valley-Trip in vollen Zügen
letzten Freitag um 11:40 Uhr
Vor der Krönung zur Abfahrtsmeisterin setzte Puchner auf den Ski ein nobles Zeichen
letzten Freitag um 08:00 Uhr
Ein österreichisches Trio setzt in Zukunft auf den Ski von Marcel Hirscher
letzten Donnerstag um 17:42 Uhr
Der neue Speed-Chef der Schweizerinnen lehnte einst Mikaela Shiffrin ab
10. April 2025 15:30
Ein goldener Saison-Abschluss für Stephanie Venier und Raphael Haaser
10. April 2025 13:30
Rochat, Holdener, Gisin und weitere Schweizer wirbelten die Weltcupstartliste ganz schön durcheinander
10. April 2025 12:00
Mikaela Shiffrin mit einer süssen Liebeserklärung an Freund Kilde
10. April 2025 11:40
Aufseiten der Frauen gab es einen Titel-Hattrick, bei den Männern ein neuer Abfahrtsmeister
10. April 2025 10:20
Drei Monate nach seiner Operation gibt der Swiss-Ski-Athlet ein erfreuliches Reha-Update
10. April 2025 09:00
Grosser Schritt für Schweizer Speedfahrerin auf dem Weg zu ihrem Comeback
10. April 2025 07:30
Einstige Skihoffnung aus Italien wird zum vorzeitigen Rücktritt gezwungen
9. April 2025 20:40
Junge Schweizerin kann ihre Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden
9. April 2025 19:20
Die Nominierten für den "Athlete Award" im Schweizer Schneesport sind bekannt
9. April 2025 18:40
Die Schweizer Speed-Frauen haben einen neuen Cheftrainer
9. April 2025 18:00
Daniel Yule mit einer bedeutenden Veränderung nach insgesamt 19 Jahren
9. April 2025 17:20
Österreicher zieht Schlussstrich unter seine Karriere
9. April 2025 16:30
Veith als Teil eines besonderen Tages
9. April 2025 12:30
Die Sprache als Barriere beim Nationenwechsel
9. April 2025 11:30
Brignone hat das Spital verlassen können
9. April 2025 10:45
Weltmeisterin teilt ordentlich gegen eigenen Cheftrainer aus
9. April 2025 09:30
Marco Odermatt kehrt auf die Piste zurück und freut sich über sein gutes Leben
8. April 2025 21:30
Marcel Hirscher erklärt seinen Tagesplan
8. April 2025 19:00
Odermatt reagiert auf die Aussage von Federer, dass dieser gerne mit ihm Davis Cup spielen würde
8. April 2025 18:30
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Comeback
8. April 2025
An der WM bekundete sie Pech, nun hat sie sich auch noch verletzt
8. April 2025
Nach dem Titel nimmt sie das Malheur mit Humor
8. April 2025
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen darf sich Swiss-Ski über die grössten Aufstiege freuen
8. April 2025
Shiffrin spricht von einem der schönsten Gespräche aller Zeiten und teilt es in voller Länge
8. April 2025
Ein letztes Dankeschön vor dem verdienten Abgang
8. April 2025
Um die Trauer zu bewältigen, half der ältesten Podestfahrerin ein Trip nach New York City
7. April 2025
Stefanie Fleckenstein konnte das "beste Wochenende aller Zeiten" geniessen
7. April 2025
Nach harter Leidenszeit kann Hintermann wieder seiner Leidenschaft nachgehen
7. April 2025
Kurz vor dem Meistertitel geheiratet, nun verkündete der Slalom-Spezialist süsse Baby-News
7. April 2025
Deutsche Aufsteigerin: "Ich hätte nicht damit gerechnet"
7. April 2025
Marc Rochat sichert sich Gold, während es Tanguey Nef nicht nach Wunsch lief
7. April 2025
Selina Egloff wird Schweizer Meisterin beim Abschied von Elena Stoffel
7. April 2025
Swiss-Ski hat nächste Saison gleich mehrfach die Chance, den Aufsteiger der Saison zu haben
7. April 2025
Janka erlebte perfekten Tag
7. April 2025
Marco Odermatt und Justin Murisier erleben Abenteuer am "Strand" von Alaska
6. April 2025
Lucas Pinheiro Braathen sorgt auch neben der Piste für Party
6. April 2025
Die Titelverteidigerin kürt sich erneut zum Schweizer Riesenslalom-Champion
6. April 2025
Auf Platz 2 kommt es zur Überraschung und ein kleines Team kann eben doch gut sein
6. April 2025
Sue Piller führt nach dem ersten Lauf, Malorie Blanc lauert direkt hinter dem Podest
6. April 2025
Schweizer B-Kader-Fahrerin muss sich einer Operation unterziehen
6. April 2025
Vom Leben ihres Freundes kann sie nur träumen, doch auch sie ist auf dem Weg zurück
6. April 2025
Malorie Blanc darf auch nach der Saison strahlen
5. April 2025
Der krönende Abschluss einer fantastischen Karriere
5. April 2025
Kristoffersen muss überraschende Niederlage einstecken
5. April 2025
Weltmeisterin bedankt sich und sagt: "Ohne Fans wärs nur die halbe Gaudi"
5. April 2025
Nach dem Titel an der Schweizer Meisterschaft will er auch mit seinem Bruder gleichziehen
5. April 2025
Gino Caviezel freut sich über langsam wachsende Muskeln
5. April 2025
Ein leichter Blick in Richtung 2027 und weitere Podestplätze im Visier
5. April 2025
Simonet krönt sich zum Schweizer Meister im Riesenslalom
5. April 2025
Nicht nur Monney und von Allmen gehören hier zu den Gewinnern
5. April 2025
Einst waren sie Konkurrentinnen, heute ehren sie sich gegenseitig
5. April 2025
Stolz und doch das Bewusstsein, dass der Weg noch weit ist
4. April 2025
WM-Silbermedaillengewinnerin wird geehrt, doch eine Schweizerin dürfte mehr jubeln
4. April 2025
In Abwesenheit von Emma Aicher kommt es zur grossen Überraschung
4. April 2025
Letztjährige Fixstarterin beendet ihre Karriere
4. April 2025
Nach üblem Sturz sickern erste Informationen durch
4. April 2025
Prominente Genesungswünsche, nachdem sie "gross" bekommen hat
4. April 2025
Nach 62 Weltcup-Einsätzen ist Schluss: Urs Kryenbühl beendet seine Karriere
4. April 2025
Petra Vlhovas Ex-Trainer erklärt das Ende ihrer Zusammenarbeit
4. April 2025
Nach einer Seuchensaison nimmt sich Gisin Zeit zum "Reflektieren und Verarbeiten"
4. April 2025
Zurbrügg triumphiert beim SM-Super-G, von Allmen muss sich geschlagen geben
4. April 2025

Die Anzahl der Athleten, die ihrem Ausrüster Punkte beschert haben

Van Deer und Stöckli freut der Blick auf die Punkteschnitte ihrer Athleten

6. April 2025Dominic Hodel
Sportredaktion / Content Creation

Die sogenannte Konstrukteuren-Wertung der FIS sorgt immer wieder für Diskussionen. Gerade weil Stöckli mit Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt nicht weiter oben steht, sehen viele Fans eine Ungerechtigkeit in dieser Wertung. Wir sind dem auf den Grund gegangen und haben recherchiert, wie viele Fahrer auf Männerseite für die jeweiligen Hersteller Punkte eingefahren haben.

In die Konstrukteurenwertung zählen nicht alle Punkte des Gesamtweltcups, sondern nur die jeweils sechs Besten eines Rennens sammeln für ihren Ausrüster Punkte. Wir haben für euch den Punkteschnitt der Top-6-Fahrer zusammengerechnet und geschaut, welche Skimarke am meisten auf seine Athleten zählen kann.

9. Salomon - 235 Punkte von vier Fahrern - Schnitt: 58.75 Punkte

Während lange viele Fans dachten, dass Salomon zu Rossignol gehört, ist es eigentlich finnisch. Zumindest gehört die Aktiengesellschaft zur finnischen Unternehmensgruppe Amer Sports. Während Marco Odermatt nur mit Salomon-Skischuhen fährt, werden beispielsweise Arnaud Boisset oder Adrien Theaux komplett von Salomon ausgerüstet.

Die Punkte für die Konstrukteurenwertung haben allerdings vier andere Athleten herausgefahren, die zusammen fünf Top-6-Resultate erzielten. Victor Muffat-Jeandet, Nils Allegre und Martin Cater haben je eine Rangierung in den Top-6. Erfolgreichster Athlet ist Luca de Aliprandini, der zweimal in die Top-6 fahren konnte und in Adelboden gar aufs Podest steigen durfte.

8. Fischer - 1185 Punkte von acht Fahrern - Schnitt: 148.125 Punkte

Der österreichische Skihersteller schaut auf eine mittlerweile über 100-jährige Geschichte zurück. Im nordischen Skisport noch besser vertreten, konnte sich Fischer auch im alpinen Skisport gleich mehrere Top-Athleten sichern. Darunter auch solche, welche man in dieser Saison nicht in den Top-6 gesehen hat, wie AJ Ginnis, Elian Lehto oder Andreas Sander.

Für die Punkte waren gleich acht Fahrer verantwortlich. Luca Aerni (1), Daniel Yule (1), Daniel Hemetsberger (1), Bryce Bennett (2), Kristoffer Jakobsen (2) haben Punkte geholt. Stefan Brennsteiner war der zweiterfolgreichste Athlet (5), obwohl der Weltmeistertitel von Raphael Haaser (3) wohl noch etwas mehr bejubelt wurde. Der erfolgreichste Athlet ist allerdings ein Schweizer. Stefan Rogentin konnte zwar keinen Sieg bejubeln, allerdings gleich siebenmal in die Top-6 fahren und trug so einen grossen Teil zu den insgesamt 22 Top-6-Resultaten bei.

 

7. Atomic - 2215 Punkte von elf Fahrern - Schnitt: 201.36 Punkte

Der österreichische Skihersteller feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Jubiläum und kann sich seit jeher immer wieder auf Top-Athleten verlassen. Beeindruckend an den Zahlen der abgelaufenen Saison ist vor allem, dass mit Aleksander Aamodt Kilde der prominenteste Name auf Herrenseite gar nicht am Start stand.

Für ihn in die Bresche gesprungen sind andere. Während Florian Schieder nur einmal und Alex Vinatzer zweimal in die Top-6 gefahren sind, stehen Fredrik Moeller, Filip Zubcic, Tanguy Nef, Manuel Feller und Marco Schwarz allesamt bei drei solchen Platzierungen. Adrian Smiseth Sejersted (4), Fabio Gstrein (4) und Miha Hrobat (5) konnten ebenfalls starke Leistungen abrufen. Die stärkste Leistung hat allerdings Rückkehrer Lucas Pinheiro Braathen erbracht, der gleich zehn der insgesamt 41 Atomic-Top-6-Rangierungen erkämpfte.

6. Rossignol - 2795 Punkte von 13 Fahrern - Schnitt: 215 Punkte

Das Non-plus-ultra im Männer-Skisport ist der französische Skihersteller. Auch Rossignol kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken, Abel Rossignol stellte laut sportler.com bereits 1907 handgefertigte Ski her. Heute können seine Nachfolger auf eine erfolgreiche Saison mit 47 Top-6-Platzierungen zurückblicken.

Giovanni Franzoni (1), Cyprien Sarrazin (1), Patrick Feurstein (1), Jared Goldberg (1), Léo Anguenot (1), Zan Kranjec (2) sorgten für die Differenz zum ersten Verfolger. Samuel Kolega (3), Steven Amiez (4), Alexander Steen Olsen (4), Mattia Casse (4), Linus Strasser (5) und Cameron Alexander (5) waren für weitere 25 Top-6-Ergebnisse verantwortlich. Der mit Abstand erfolgreichste Rossignol-Athlet war aber Loïc Meillard, der gleich 15-mal mindestens Sechster wurde.

5. Head - 2555 Punkte von zehn Fahrern - Schnitt: 255.5 Punkte

Head hat zwar die Gesamt-Konstrukteurswertung gewonnen, bei den Männern allerdings gegenüber einer Skimarke das Nachsehen, zudem hat noch eine weitere Skimarke mehr Athleten. Die Athleten der Marke mit Sitzen in Vorarlberg und Amsterdam aufzuzählen, würde hier zu lange dauern, weswegen wir uns auf die zehn Fahrer beschränken, die in die Top-6 gefahren sind.

Für die 40 Top-6-Resultate sind unter anderem Joan Verdu (1), Albert Popov (1), Ryan Cochran-Siegle (1), Stefan Eichberger (2) Justin Murisier (2) und Lukas Feurstein (2) verantwortlich. Mehr Einfluss hatten allerdings James Crawford (5), Vincent Kriechmayr (6) und Atle Lie McGrath (9). An der Spitze steht mit Franjo von Allmen ein Schweizer, der zehn Top-6-Ergebnisse herausfahren konnte.

4. Nordica - 395 Punkte von einem Fahrer - Schnitt: 395 Punkte

Auch der italienische Skiausrüster hat mehrere Athleten, die seine Farben vertreten. Überraschenderweise fahren aber mehr Schweizer als Italiener auf Nordica. Dies sind Lenz Hächler, Sandro Simonet, Josua Mettler, Daniele Sette, Andrea Ellenberger und Marc Rochat.

Da Letzterer diese Saison nicht mehr ganz so überzeugen konnte, stellen die Italiener nur noch einen Fahrer, welcher Top-6-Ergebnisse herausfahren konnte. Nach mässigem Start in die Saison drehte Dominik Paris in Wengen auf und konnte nach der WM in Kvitfjell gar die erste Abfahrt und den Super-G gewinnen. Insgesamt sind es sechs Top-6-Resultate.

 

3. Dynastar - 520 Punkte von einem Fahrer - Schnitt: 520 Punkte

Dynastar ist so etwas wie halb französisch und halb schwedisch. Die Marke gehört zur französischen Firma Rossignol, welche Teil der schwedischen Beteiligungsgesellschaft Altor ist. Gleich mehrere Athleten fahren auf Dynastar, darunter auch der Schweizer Joel Lütolf oder die Italienerin Roberta Melesi. Auch Elena Stoffel war Teil der Marke.

Angeführt wird das Dynastar-Team allerdings vor allem von Clément Noël, der seinem Ausrüster auch alle sechs Top-6-Ergebnisse herausgefahren hat. Einmal wurde der Franzose Sechster, im letzten Slalom der Saison Zweiter und insgesamt gleich viermal stand er zuoberst auf dem Podest.

2. Stöckli - 2360 Punkte von drei Fahrern - Schnitt: 786.67 Punkte

Der Schweizer Skihersteller konnte in dieser Saison erstmals über 3'000 Punkte erzielen, hat gar 4'720 Punkte erzielt. Dafür verantwortlich waren allerdings nicht etwa Marco Kohler, Lars Rösti oder Sandro Zurbrügg, sondern nur drei Athleten.

Marco Odermatt, Alexis Monney und Thomas Tumler konnten zusammen allerdings gleich 32-mal in die Top-6 fahren, gleich 22 davon gehen auf das Konto des Gesamtweltcup- und dreifachen Disziplinensiegers Marco Odermatt. Doch auch die anderen beiden konnten Siege feiern, an der WM gab es dank den drei Athleten gar einen kompletten Medaillensatz für Stöckli.

1. Van Deer - 1635 Punkte von zwei Fahrern - Schnitt: 817.5 Punkte

Der österreichische Hersteller ist bekanntlich noch sehr jung und deswegen auch noch nicht so stark vertreten im Weltcup. Mit Aleix Aubert Serracanta und Fabian Ax Swartz hat Marcel Hirscher zwei vielversprechende Fahrer für seine Marke verpflichten können, die allerdings wie er selbst nicht in die Top-6 gefahren sind.

Erfolgreicher, und zwar deutlich, waren da die beiden Norweger Timon Haugan und Henrik Kristoffersen, die zusammen 24 Top-6-Ergebnisse herausfahren konnten. Kristoffersen hat in dieser Saison den Gesamtweltcup auf dem zweiten Rang abgeschlossen und sich die Slalomkugel gesichert. Haugan seinerseits konnte in dieser Saison drei Slaloms gewinnen. Aufgrund der immer wieder hörbaren Kritik ist allerdings nicht sicher, ob Van Deer auch nächste Saison auf Kristoffersen zählen kann.

 

Promotion

Jobs@RingierSports

Jubel künftig mit uns und bewirb dich noch heute für ein Praktikum bei sport.ch und welovesnow.ch!

Videos