



























Es ist üblich geworden, dass die Austragungsorte der alpinen Ski-Weltmeisterschaften eine Hauptprobe erhalten mit dem Weltcupfinale der Vorsaison. Für den WM-Gastgeber 2027 Crans-Montana wird dies allerdings nicht so gehandhabt.
Heuer testen die Männer die WM-Pisten von 2027 in Crans-Montana und das in der Abfahrt aus Schweizer Sicht schon einmal mit einem gewaltigen Triumph. Im kommenden Winter wird die Walliser Weltcupdestination aber nicht Austragungsort des Weltcupfinales sein. Diese "Hauptprobe" hat sich in den letzten Jahren etabliert. Von St. Moritz über Åre, Cortina d'Ampezzo bis zu Courchevel und Saalbach-Hinterglemm konnten den Grossevent jeweils mit einem Weltcupfinale testen.
Vor der nächsten Schweizer Heim-WM wird dies nicht der Fall sein, wie im Umfeld der Weltcuprennen in Crans-Montana zu vernehmen ist. Es wird voraussichtlich eine Hauptprobe in Form eines "Super-Wochenendes" im kommenden Weltcup-Kalender stehen. Anfang Februar sollen zwei Herrenrennen und zwei Damenrennen ausgetragen werden. Weitere Details sind aber noch nicht bekannt.