GET APP
"Man probiert, zu fancy zu sein. Die Passqualität ist nicht gut, so reicht es einfach nicht"
1. April 2023
Simon Bodenmann sieht Ausgang als "bestes Teambuilding" und spricht über sein Berufsleben
9. Juni 2025
Simon Bodenmann wird von den ZSC Lions geehrt
11. Januar 2025
Zürich und Zug haben den Routinier verloren, doch den grössten Schmerz trägt wohl der HCD
26. September 2024
Die National League verliert gleich 14 Meistertitel
11. August 2024
Die ZSC Lions dominierten eine ereignisreiche Saison von A-Z
10. Mai 2024
Frischgebackener ZSC-Meister stempelt nur zwei Tage nach dem Titel ins Berufsleben ein
2. Mai 2024
"Für die Fans, für uns, für alle!"- Doch einer konnte beim Spiel #7 nicht hinschauen
30. April 2024
Die ZSC Lions sehen trotz der Niederlage in Lausanne "keinen Grund zur Sorge"
27. April 2024
"Er hat mir noch etwas mehr Druck mit auf den Weg gegeben"
23. April 2024
Bodenmann spricht über seine 14-tägige Pause
21. April 2024
Simon Bodenmann muss sich bei Musik und beim Essen entscheiden
18. April 2024
Kukan zeigt sich im Duell mit Bodenmann nicht gerade treffsicher
24. Januar 2024
Für Bodenmann ist die laufende Saison die letzte seiner Karriere
20. Januar 2024
Die ZSC Lions mussten eine unpopuläre Entscheidung erneut treffen
8. Dezember 2023
Gleich 45 NL-Stürmer haben noch keinen Vertrag für nächste Saison
1. Dezember 2023
Eine ausbleibende Offside-Entscheidung erhitzte die Gemüter in der Tissot Arena
24. Oktober 2023
In vielen NL-Teams gibt es Stürmer, die noch Luft nach oben haben
17. Oktober 2023
Genf hält den ZSC in Schach und holt sich drei Punkte
16. September 2023
Simon Bodenmann: "Interne Spiele bereits wieder losgegangen wie die Feuerwehr"
9. August 2023

Die MySports-Experten analysieren die Torflaute des ZSC

"Man probiert, zu fancy zu sein. Die Passqualität ist nicht gut, so reicht es einfach nicht"

1. April 2023sport.ch

Die ZSC Lions liegen im Playoff-Halbfinale gegen den EHC Biel mit 0:2 zurück. Vor allem haben die Zürcher nach zwei Spielen in der Serie weiterhin kein Tor erzielt. Ein Problem, das im MySports-Studio am Samstagabend analysiert wurde. 

Das 1:0 in der 48. Minute der Viertelfinalpartie gegen den HC Davos, erzielt durch Willy Riedi, ist das letzte Tor, welches den ZSC Lions gelungen ist. Seit 132 Minuten und 16 Sekunden ist die starkbesetzte Offensive der Zürcher ohne Torerfolg geblieben. Findet man kein Rezept gegen diese Ladehemmungen, dann wird die Saison des Zetts wohl schon in den kommenden Tagen enden.

Ganz auffällig ist, dass das Powerplay der Zürcher - eigentlich eine gefährliche Waffe - ziemlich stumpf daher kommt. Im ersten Spiel hatte man neun Minuten mit einem Mann mehr auf dem Eis, in Spiel zwei deren acht Minuten. Sven Helfenstein beschrieb das Powerplay-Problem der ZSC Lions kurz und knapp mit: "Man probiert zu fancy zu sein. Die Passqualität ist nicht gut, so reicht es einfach nicht." Sein Expertenkollege Thomas Walser führte weiter aus. 

ZSC Lions

Sven Helfenstein kritisiert die Top-Linie der ZSC Lions scharf

by sport.ch31. März 2023

"Biel steht super, aber da ist schon etwas, das mich erstaunt. Die Zürcher mit ihrer Qualität haben zwei Powerplay-Formationen und innerhalb von einer Formation haben sie in den besten Zeiten drei Optionen gehabt. Wenn man das zusammenrechnet, kann man den einen 1:10 Minuten und den anderen 50 Sekunden geben, dann hat man eigentlich sechs Optionen und momentan greift gar keine. Jetzt muss man analysieren, ob es effektiv das Boxplay von Biel ist, das dermassen gut ist. Das ist super, sie stehen in der Schusslinie, sie sind auch heute sehr kompakt gewesen zu viert und zu fünft. Aber von diesen sechs Optionen, von denen ich das Gefühl habe, der ZSC hätten sie, wäre es jetzt dann schon einmal ein Wake-up Call, wenn einer fruchten könnte."

Thomas Walser, MySports, 01. April 2023

EHC Biel-Bienne

Säteri muss trotz Shutout auf die Tribüne, Biels Goalietrainer erklärt die Entscheidung

by Twitter1. April 2023

Egal ob Harri Säteri in Biel oder Joren van Pottelberghe in Zürich, die EHCB-Goalies brachten die ZSC-Stürmer zum Verzweifeln. Mit Simon Bodemann stand einer dieser Offensivspieler nach der Partie vor dem MySports-Mikrofon. Sie wissen, dass es an ihnen sei, die Torflaute zu beenden und etwas zu ändern, dennoch fügte Bodenmann auch an: "Es ist wichtig, dass wir nicht verkrampfen." Sie wollten es vielleicht fast etwas zu fest, meinte der Routinier. Einer, der mal blöd hineinfallen würde, würde dem Team helfen.

Ob dieses Abschlussglück den Lions in Spiel drei hold ist, wird sich am Montagabend zeigen. Bis dahin müssen die Zürcher Offensivkräfte versuchen, die eigene Lockerheit wiederzufinden. 

Videos