GET APP
Lugano trifft zweimal und holt am Ende trotzdem nur einen Punkt in Genf
21. Juni 2020
St.Gallen und Thun führen nicht nur die Tabelle ganz vorne an
vor einem Tag
Vor allem in Bern dürften die Streichkandidaten einen grösseren Umbruch derzeit blockieren
vor 2 Tagen
Servette präsentiert den Häberli-Nachfolger
vor 2 Tagen
Servette und GC teilen sich die Punkte
vor 2 Tagen
Justin Hammel verursacht strittigen Elfer und bügelt seinen Fehler gleich wieder aus
vor 2 Tagen
Zwölf heisse Transferkandidaten stehen in den nächsten Wochen speziell im Fokus
vor 3 Tagen
Auch nach dem Saisonstart geht an der Transferfront in der Super League einiges
letzten Samstag um 10:00 Uhr
Der SFC hat zwar noch keinen neuen Trainer, dafür aber einen neuen Stürmer gefunden
letzten Samstag um 09:30 Uhr
Servette könnte bei der Suche nach dem Häberli-Nachfolger in Frankreich fündig geworden sein
letzten Freitag um 17:30 Uhr
An der Seite von Mbappé wurde er Europameister, jetzt könnte sein Weg in die Schweiz führen
letzten Freitag um 12:30 Uhr
Trotz unterschiedlicher Höhe der Transferablösen, waren die Abgänger Gold wert für ihre Vereine
letzten Freitag um 12:00 Uhr
Der FCSG hat einmal mehr allen Grund zum Feiern
letzten Freitag um 11:00 Uhr
Drei Gegentore innert zehn Minuten reichen, um Servette den Stecker zu ziehen
7. August 2025 22:34
Guter Start für die Schweizer Teams in den europäischen Qualifikationen
7. August 2025 20:58
Das neue Interimsduo bei Servette degradiert den langjährigen Captain Jérémy Frick
7. August 2025 14:30
Eriksen, der neue YB-Spielgestalter oder Alcacer als Geubbels-Nachfolger
7. August 2025 12:00
Ein Ex-Bebbi und ein FCZ-Akteur teilen sich den Rang - ein weiterer BSL-Spieler ist noch gefährlicher
6. August 2025 19:30
Servette ergreift Sofortmassnahmen nach den jüngsten Fan-Eskalationen
6. August 2025 17:00
Ins Training müssen sie teilweise noch gebracht werden, auf dem Platz gehören sie schon zu den Grossen
6. August 2025 12:00
Basel investierte gleich doppelt so viel wie die gesamte Konkurrenz und ist trotzdem der grosse Sieger
5. August 2025
Häberlis Entlassung nach zwei Spieltagen ist nicht der schnellste Trainer-Abgang der Super League
4. August 2025
Einzig Lugano dürfte sich in den Playoffs zur Conference League grosse Hoffnungen machen
4. August 2025
Machbare Aufgabe für YB, auch Servette hätte im Erfolgsfall ein glückliches Los
4. August 2025
Nach nur zwei Spieltagen muss der erste Trainer den Hut ziehen
4. August 2025
Überraschender Leader mit Paukenschlag, zwei Europacup-Teams vergeigen den Saisonstart
3. August 2025
Der erste Trainerstuhl in der Super League wackelt bereits gewaltig
3. August 2025
Ein emotionaler Steven Zuber war ein Höhepunkt zum Saisonstart
3. August 2025
St. Gallen mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel
2. August 2025
Espen-Stürmer unterstreicht das Interesse an seiner Personalie mit frühem Doppelpack
2. August 2025
Am Montag gilt es für den FC Basel und den BSC Young Boys international erstmals ernst
1. August 2025
Der Meister mit bereits fünf Punkten Rückstand auf die Spitzenteams aus Bern und St.Gallen
1. August 2025
Unter den Ältesten in der Super League finden sich einige absolute Leistungsträger
1. August 2025
Trotz des geplatzten Champions-League-Traums wird nachgerüstet
1. August 2025
Weiterhin mischen alle fünf Super-League-Teams international mit
31. Juli 2025
Nach dem Saisonauftakt sind gleich sechs Teams von Spielverschiebungen betroffen
31. Juli 2025
Keiner ist beim Startschuss zur neuen Saison jeweils so bereit wie die Young Boys
31. Juli 2025
Basel muss in den Champions-League-Playoffs entweder in den Norden oder den Osten reisen
31. Juli 2025
Keine Königsklasse für Genf: Viktoria Pilsen zeigt Servette die Grenzen auf
30. Juli 2025
Die ersten Spielsperren der neuen Saison wurden ausgesprochen
30. Juli 2025
Die grösseren Ligen sorgen für bittere Lücken in der Schweiz
27. Juli 2025
Jashari löst Vargas ab, doch Xhaka und Akanji bleiben die Objekte der Begierde
27. Juli 2025
Früher Platzverweis bricht tapferen Genfern das Genick
26. Juli 2025
Den ersten Platzverweis der Super-League-Saison gibt es in Bern zu sehen
26. Juli 2025
27-jähriger Fackelwerfer muss eine Gefängnisstrafe absitzen
26. Juli 2025
Besonders bei den Auswärtstrikots haben die Super-League-Teams ihre Kreativität ausgelebt
25. Juli 2025
Power Ranking mit Fragezeichen, denn der FCZ tankte Selbstvertrauen, der Meister und YB weniger
25. Juli 2025
Neben dem FC Luzern rüstet auch der Servette FC kurz vor Saisonstart nach
25. Juli 2025
Nicht einmal ein deutscher Nationalspieler kann die Euphorie des Aufsteigers stoppen
24. Juli 2025
Koindredi, Morandi und Co. müssen wohl von Beginn weg abliefern
24. Juli 2025
Thomas Häberli klärt Torhüterfrage vor Saisonstart
23. Juli 2025
Der neue Grenat konnte am Dienstag die Erwartungen ein erstes Mal erfüllen
23. Juli 2025
YB kommt zwar wieder näher, kann den FC Basel aber letztlich nicht überflügeln
23. Juli 2025
Ex-Servette-Verteidiger fand in der vierten französischen Liga einen neuen Arbeitgeber
22. Juli 2025
Dusel-Sieg in Pilsen bringt Servette eine starke Ausgangsposition
22. Juli 2025
Nach di Giusto verkündet der FCL den zweiten Transfer des Tages
21. Juli 2025
Der FC Basel und der BSC Young Boys sind die Hoffnungsträger, sie können es aber nicht alleine richten
21. Juli 2025
Schweres Los für Servette und Lugano auf dem Weg nach Europa
21. Juli 2025
Auf die Fans warten viele Tore, heikle Phasen und magische Nächte
21. Juli 2025
Der FC Luzern steht kurz vor davor, die Offensive zu verstärken
21. Juli 2025
Misslingt der Saisonstart, so könnten einige BSL-Trainer schnell zur Debatte stehen
20. Juli 2025
Keine Siege für den FCB, den FCZ und den GCZ bei den abschliessenden Testspielen
19. Juli 2025
Noch vor den ersten Einsätzen werden am Montag bereits wieder die Loskugeln gemischt
18. Juli 2025
Viel Leadership und Klasse bei den Captains
18. Juli 2025
Das Warten hat für René Weiler schnell ein Ende genommen
18. Juli 2025
Zwölf Super-League-Youngster, die man ganz besonders im Auge behalten sollte
17. Juli 2025
Basel ist auch ohne europäische Teilnahme die bestklassierte Schweizer Mannschaft im Klub-Ranking
17. Juli 2025
Doch nicht St.Gallen, sondern Belgien
15. Juli 2025
Was bei den Männern für Probleme sorgt, ist bei einer Nati-Spielerin kein Problem
14. Juli 2025
In Bern und in Genf spielt Vereinstreue derzeit eine spezielle Rolle
13. Juli 2025
Ein Schweizer auf den Spuren von Wayne Rooney
12. Juli 2025
Nach Leihabenteuern in der Schweiz geht es bei gleich zwei Spielern in die Türkei
12. Juli 2025
Die Schweizer Teams starten mit zusätzlichem Auftrieb in die neue Europacup-Kampagne
8. Juli 2025
Bei einigen Clubs wird die Besetzung der Torhüterposition bald Priorität geniessen
6. Juli 2025
Die Young Boys sind eines von nur zwei Teams, bei denen der Kaderwert zurückgegangen ist
5. Juli 2025
Ein Barça-Taktgeber für Basel oder ein serbischer Torjäger, der die YB-Mentalität verändern würde
4. Juli 2025
The 'Iceman', zwei zurückkehrende Söhne und ein Basel-Schreck sollten in die BSL kommen
3. Juli 2025
Servette holt Innenverteidiger aus Italien zurück
2. Juli 2025
Der Meister wildert beim Vizemeister
1. Juli 2025
Ein gambischer Nationalspieler in der Calvinstadt, während einer mehr Spielpraxis sammeln soll
1. Juli 2025
Servette-Aussenverteidiger wurde auf der Geschäftsstelle des FCB gesichtet
1. Juli 2025
Ein Ex-Dortmunder für den FCSG und ein Nationalspieler für YB
30. Juni 2025
Ugrinic als heissester Absprungkandidat, doch im Sommer 2026 könnten viele Klubs leer ausgehen
26. Juni 2025
Der Rekord- und der Nicht-mehr-Meister dominieren ein ungeliebtes Ranking
23. Juni 2025
Der beste Stürmer der Super League 2024/25 war nicht Teil der Championship-Group
20. Juni 2025
Gleich mehrere Super Ligisten könnten mit ihrem wertvollsten Spieler grosse Kasse machen
19. Juni 2025
Im Flügelranking sichert sich der Meister gleich zwei Podestplätze
19. Juni 2025
In der Super League könnte es zu einem interessanten Wechsel kommen
19. Juni 2025
Ehemaliger YB-Stürmer soll beim Ligakonkurrenten auf dem Zettel stehen
19. Juni 2025
Stürmer will die Grenats offenbar verlassen
19. Juni 2025
Thomas Häberli und seine Mannen kennen den ersten Gegner auf dem Weg in die Champions League
18. Juni 2025
Trotz sechs Toren zieht Servette die Kaufoption von Leihgabe nicht
17. Juni 2025
Philip Otele und elf weitere CSSL-Spieler, die zu überraschen wussten
15. Juni 2025
Ein malischer Mittelfeldspieler zieht die Aufmerksamkeit des Vizemeister auf sich
15. Juni 2025
Nsame will topfit nach Polen zurückkehren
15. Juni 2025

Servette FC vs FC Lugano 1:1

Lugano trifft zweimal und holt am Ende trotzdem nur einen Punkt in Genf

21. Juni 2020SPORTAL

Das Spiel

Der FC Lugano startete stark in das Spiel, sie dominierten die Startphase und konnten die Genfer mit einem frühen Treffer unter Druck setzen. Allerdings fand Servette gegen Ende der ersten Hälfte den Weg in die Begegnung und die offensiv Aktionen der Gäste wurden seltener. Das Heimteam selbst hatte folglich vermehrt eigene Chancen, Abschlüsse auf das Tor folgten daraus allerdings nicht sehr oft. Trotzdem gleichten sie in der 62. Minute aus und es war ein offenes Spiel.

Die Tessiner schwächten sich dann allerdings selber mit einem Platzverweis, wer weiss wie das Spiel sonst ausgegangen wär. Die Dynamik stabilisierte sich dann bis zum Ende der Begegnung. Das Heimteam beherrschte grösstenteils die Offensive konnten allerdings wenige Chancen daraus gewinnen und die Gäste lieferten eine solide Defensivleistung. Schlussendlich dürfte sich der FC Lugano über den Punktgewinn freuen während das Heimteam in Genf wohl leicht enttäuscht aus dieser Partie geht. Der Siegtreffer wäre durchaus in Reichweite gewesen. 

Der Gewinner

Miroslav Stevanović (Servette FC). Der Bosnier zeigte ein starkes Spiel für die Gastgeber. Er war fast an allen Offensivaktionen beteiligt und provozierte immer mal wieder Unsicherheiten in der Defensive der Gäste durch schöne Steilpässe oder Flanken in den Strafraum. 

Der Loser

Jonathan Sabbatini (FC Lugano). Der Tessiner leistete sich in der 70. Minute ein unnötiges Foul im Mittelfeld und sackt sich einen Platzverweis ein. Für Lugano hätte es sicher nicht geschadet mit Elf Spieler in die Schlussphase zu ziehen um sich selber noch Chancen auf den Sieg auszurechnen.

Szene des Spiels

70. Minute: Gelb-rote Karte für Jonathan Sabbatini, FC Lugano. Obwohl der Spielstand zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeglichen war, haben sich die Gäste mit diesem unnötigen Foul im Mittelfeld das Leben selber schwer gemacht. Das Spiel ging schlussendlich zwar nicht verloren, die Tessiner übergaben aber in den letzten 20 Minuten des Spiels die Kontrolle fast vollständig in die Hände der Genfer. Es wäre durchaus noch Zeit dagewesen für einen weiteren Treffer.

Die Tore

62. Minute: 1:1 für den Servette FC durch Eloge Yao (Eigentor). Tasar wird über links mit einem schönen hohen Pass geschickt. Tasar kämpft sich bis an die Grundlinie durch und legt den Ball einfach mal zur Mitte ab wo aber unglücklicherweise der Verteidiger Yao sein Bein im Weg hat und für die Genfer einnetzt.

21. Minute: 0:1 für den FC Lugano durch Alexander Gerndt. Die Tessiner erkämpfen sich in der Mitte den Ball und Gerndt kommt im Strafraum frei zum Abschluss. Der Ball wird noch von Torhüter Frick abgefälscht, findet aber trotzdem den Weg ins Tor.


Servette FC vs. FC Lugano in der Raiffeisen Super League. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.

Formstand

Servette FC
Die Genfer waren vor der Corona-Pause eines der heissesten Teams der Liga. In der Rückrunde haben die Genfer zehn von möglichen 15 Punkten geholt und mussten sich einzig dem Leader aus St.Gallen geschlagen geben. Im letzten Meisterschaftsspiel meldete sich das Team von Alain Geiger sogar eindrücklich nach einem 0:2-Rückstand beim FC Basel zurück und sicherte sich immerhin noch einen Punkt. Blickt man bis ins vergangene Jahr zurück, dann stehen die Servettiens bei starken acht Siegen und einem Unentschieden in den letzten elf Liga-Partien. Kein Wunder also, dass der Aufsteiger mittlerweile auf drei Punkte bis an den drittplatzierten FC Basel herangerückt ist.

FC Lugano
Anders sieht die Formkurve der Tessiner aus: Das Team von Maurizio Jacobacci hat im neuen Jahr erst eine Partie gewonnen – dies aber ausgerechnet gegen den Meister aus Bern. Ansonsten gab es für die Luganesi zwei Siege und zwei Niederlagen, womit die Bilanz eher durchzogen ausfällt. Da zudem im Tabellenkeller der FC Thun und Neuchâtel Xamax zuletzt fleissig gepunktet haben, beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze "nur" noch sieben Punkte. Mit einem Sieg in Genf könnten die Tessiner also den ersehnten Befreiungsschlag landen, um wieder in ruhigere Gewässer zu steuern.

Wissenswertes zum Spiel

  • Servette verfügt mit 23 Gegentoren in ebenso vielen Spielen über die beste Abwehr der Liga. Lugano hingegen stellt mit 24 erzielten Toren die zweitschlechteste Offensive, nur der Tabellenletzte FC Thun hat einen Treffer weniger auf dem Konto. Die Chancen, dass die Tessiner im Stade de Genève treffen, sind also nicht gerade rosig.
  • Noch düsterer werden Luganos Aussichten, wenn man die Genfer Heimstärke in Betracht zieht. Zu Hause haben die Grenats seit dem 20. Oktober 2019 nicht mehr verloren. Damals unterlagen sie im Stade de Genève dem FC Luzern mit 1:2.
  • Für Lugano-Coach Maurizio Jacobacci kommt die Partie einer Rückkehr zu seiner alten Wirkungsstätte gleich. Der Italiener schnürte seine Fussballschuhe zwischen 1990 und 1992 für die Servettiens und erzielte dabei in 61 Partien 20 Tore.

Verletzungen und Sperren

Servette FC: Alex Schalk und Yoan Severin (beide verletzt), Kastriot Imeri (gesperrt).
FC Lugano: Filip Holender, Roman Macek, Linus Obexer und Fulvio Sulmoni (alle verletzt) .

Von Sperre bedroht

Servette FC: Koro Koné, Anthony Sauthier, Steve Rouiller, Varol Tasar, Timothé Cognat.
FC Lugano: Olivier Custodio, Filip Holender, Mijat Maric.

Im Fokus: Miroslav Stevanovic (Servette FC)

Der Bosnier war vor der Corona-Pause kaum zu stoppen! Miroslav Stevanovic hat in den letzten neun Super-League-Partien unglaubliche elf Skorerpunkte gesammelt (zwei Tore und neun Vorlagen). Fast jeder gefährliche Genfer Angriff führt derzeit über den 29-jährigen rechten Mittelfeldspieler. Das hat sich auch auf unser Team der Runde ausgewirkt: Miroslav Stevanovic hat es an den letzten neun Spieltagen siebenmal in unsere Topelf geschafft.

Letzte 5 Direktbegegnungen

  • 01.12.2019: FC Lugano vs. Servette FC 1:0 (Super League)
  • 26.09.2019: Servette FC vs. FC Lugano FC 0:0 (Super League)
  • 09.07.2016: FC Lugano vs. Servette FC 4:0 (Freundschaftsspiel)
  • 11.05.2015: FC Lugano vs. Servette FC 2:0 (Challenge League)
  • 16.02.2015: Servette FC vs. FC Lugano FC 2:0 (Challenge League)

Resultattipp der Redaktion

Die Formkurve vor der Corona-Pause, die Heimstärke und die defensive Stabilität: Alles scheint für die Servettiens zu sprechen. Der FC Lugano muss sich bei den Grenats mit der Aussenseiterrolle begnügen. Unser Tipp: Der Höhenflug der Genfer hält dank einem 2:1-Heimsieg an.

Videos