









































































Die Leistungen von Inter Mailand sind in Italien eine Klasse für sich. 14 Punkte Abstand hat man sechs Spieltage vor Saisonende auf den zweiten Platz. Am Montag könnte der Meistertitel endlich klargemacht werden, der Gegner ist jedoch niemand geringeres als der Stadtrivale AC Milan. Mittendrin befinden sich mit Yann Sommer und Noah Okafor zwei Schweizer.
Eine einzige Niederlage haben sich die Nerazzurri in der laufenden Spielzeit eingefangen. Mit 83 Zählern aus 32 Spielen ist man der Verein, der in den Top-5-Ligen Europas am meisten Punkte einfahren konnte. Das Team von Simone Inzaghi läuft wie eine gut geölte Maschine: Alle Rädchen greifen perfekt ineinander, das Team spielt einen Fussball, mit dem der Rest der Liga schlicht nicht mithalten kann.
Dabei hilft, dass Inter auf jeder Position hervorragend besetzt ist. Im Sturm sorgen Lautaro Martinez und Marcus Thuram für die stärkste Offensive der Liga. Im Mittelfeld orchestriert Hakan Calhanoglu ein Star-Ensemble, und die Abwehr rund um Alessandro Bastoni scheint unüberwindbar. Zu guter Letzt steht dann auch noch Schweizer Nati-Schlussmann Yann Sommer im Tor.
Dieses starke Team zeigt schon seit Anbeginn der laufenden Spielzeit, was es drauf hat. Nachdem über die erste Hälfte der Saison Juventus Turin noch einigermassen gut mit Inter mithalten konnte, machte die Formflaute im Piemont den Mailändern ein Geschenk. Unter Massimiliano Allegri holte man bei Juve nur zwei Siege aus den letzten elf Ligaspielen. Inter nutzte die Steilvorlage und zog souverän davon. Die Spitze ist nun eine einsame und sie gehört den Nerazzurri.
Inter schiesst die meisten Tore der Liga. 77 Treffer kann sich das Team um Lautaro Martinez gutschreiben lassen, das sind 14 Tore mehr als die rot-schwarze Mailänder Konkurrenz bieten kann. Auf diese Lawine an Toren ist man jedoch gar nicht zwingend angewiesen, hinten kassiert man nämlich sowieso fast nichts.
Grund dafür ist mit Yann Sommer der Schweizer Nati-Goalie. Wirft man einen Blick auf die Statistiken, so merkt man, dass der Schlussmann die zahlenmässig beste Saison seiner Profikarriere spielt. 17 Mal blieb der 35-Jährige bereits ohne Gegentor, das ist eine persönliche Bestleistung. Doch auch wenn er mal einen reinlässt, bleibt es mehrheitlich dabei: Nur 17 Gegentreffer gelangen den gegnerischen Offensivabteilungen, auch das ist für Sommer Bestwert.*
*Berücksichtigt wurden hierbei nur Saisons, in denen Yann Sommer mehr als 10 Spiele absolviert hat. Statistiken stammen von Transfermarkt.ch und Fotmob.com
Schliesslich sind es jedoch nicht nur die Leistungen auf der Linie, die den Schweizer zum Stammtorwart im besten Team Italiens machen. Auch im Spiel gegen vorne hilft der Mann aus Morges tatkräftig mit. Sommer konnte in der laufenden Spielzeit schon 142 lange Bälle ans Ziel bringen, dabei hält er eine Quote von über 50 Prozent aufrecht.
Bevor es für den 88-fachen Nati-Goalie allerdings zur Meisterfeier geht, wartet am Montag noch eine, womöglich letzte, Härteprobe. Im Derby della Madonnina trifft Mailand auf Mailand, Schwarz-Blau auf Rot-Schwarz, Yann Sommer auf Noah Okafor.
Auch beim anderen Mailänder Club konnte sich ein Schweizer in der laufenden Spielzeit etablieren. Noah Okafor kam im Sommer 2023 von Salzburg nach Italien. Im Gegensatz zu seinem Nati-Kollegen konnte sich Okafor hingegen nicht auf einen Stammplatz freuen. Zu stark ist die Konkurrenz in Form von Dauerbrenner Olivier Giroud noch immer.
Dennoch vermag es Noah Okafor durchaus, Werbung für sich zu machen. Der 23-Jährige ist der beste Joker-Torschütze der Serie A. In seinen 23 Spielen stand er nur fünfmal von Beginn weg auf dem Platz, sechs Tore gelangen ihm allemal. Von diesen sechs Toren kann der Stürmer wiederum fünf als Joker-Tore verbuchen. 0.76 Tore pro 90 Minuten gelingen dem Basler damit, Liga-übergreifend ist das der drittbeste Wert. Die Statistik zeigt: Noah Okafor tritt dann auf, wenn du ihn am bittersten nötig hast.
Mit diesen tollen Leistungen arbeitet sich der schnelle Offensivmann an etwas heran, was für den Schweizer eine grosse Ehre bedeuten würde: Ein Stammplatz in einem der prestigeträchtigsten Teams Europas. Zurzeit deutet alles auf einen Abschied Girouds im kommenden Sommer hin - höchstwahrscheinlich in Richtung MLS. Hält Noah Okafor seine gute Form aufrecht, so könnte man in Mailand gewillt sein, die Neun gleich intern neu zu besetzen.
Am Montag, 22. April, kommt es schliesslich zum Spitzenduell in der Serie A. Obschon im Derby della Madonnina immer viele Emotionen drinstecken, dürfte es sich bei dieser Austragung um etwas ganz besonders halten. Noah Okafor und seine Rossoneri werden Yann Sommer die Meisterfeier zumindest noch nicht vergönnen.