













































































Die Lausanne-Fans die ins nur rund 15 Kilometer entfernte Echichens mitgereist sind und gegen den Kantonsrivalen ein Schützenfest erwartet haben, reiben sich in der ersten Cuprunde wohl mehr als nur einmal verwundert die Augen. Denn: Das Team aus der Zweitliga Interregional ist in den ersten Minuten des Spiels stärker, ist mutig und hält über die ganze Spieldauer ganz gut mit. Als Lausanne stärker wird, halten die Gäste gut dagegen und verteidigen mit Leidenschaft. Mehr als eine gute Chance holen sie dabei aber nicht heraus, diese macht Castella mit toller Flugeinlage zu Nichte. Aber auch die Lausanne-Offensive beisst sich am gegnerischen Keeper Piot und den Verteidigern die Zähne aus. So steht es nach 45 Minuten völlig überraschend noch 0:0, zu diesem Zeitpunkt hat Lausanne kurioserweise schon zwei gelbe Karten geholt, Aussenseiter Echichens noch keine.
Nach der Pause kommt Echichens dann wieder stärker aus der Kabine und versucht in den Startminuten zu attackieren. Dabei wirds aber nicht sonderlich gefährlich – ganz anders dann beim ersten Lausanne-Angriff in der zweiten Halbzeit: Suzuki flankt in der 49. Minute auf Puertas, dieser nimmt mit der Brust an und erzielt per Fallrückzieher das 0:1. Nur drei Minuten später erwischt Amdouni die Gastgeber am nahen Pfosten und macht den Doppelschlag perfekt. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken spielt Lausanne dann einigermassen souverän zu Ende, die eigentlich vier (!) Klassen Unterschied sind aber nie zu erkennen. Weil Echichens nicht mehr genügend Energie hat und Amdouni in der Schlussphase nur die Latte trifft, bleibt es beim 0:2.
Cameron Puertas (FC Lausanne-Sport)
Wie schon mehrfach in dieser Saison, gelingt es Puertas trotz einer schwachen Leistung seines Teams sein gewohntes Niveau zu erreichen. Er kämpft um jeden Ball, hat gute Ideen und fungiert als Antreiber. Puertas hat sich mit erst 22 Jahren zu einem absoluten Leader entwickelt und zeigt das auf dem Feld ganz klar. Nach der Pause ist er dann auch für das klare Highlight des Abends besorgt: Per Fallrückzieher erzielt er das so wichtige 0:1. Etwas später darf er in den wohlverdienten Feierabend.
Stjepan Kukuruzovic (FC Lausanne-Sport)
Kukuruzovic hat durchaus schon bewiesen Leaderqualitäten zu haben, heute lässt er diese aber vermissen. Der Kapitän von Lausanne hat grosse Mühe ins Spiel zu finden und ist deshalb mehr mit sich selbst als mit allen anderen beschäftigt. Statt sein Team in der ersten Halbzeit aus dem unzureichenden Trott zu holen, verschuldet der ideenlose Kukuruzovic diesen gleich mit. Auch seine Standards sind heute katastrophal.
In der 89. Minute wird Amdouni plötzlich mit einem Steilpass angespielt und entwischt den gegnerischen Abwehrspielern. Der Youngster entschliesst sich alleine vor Piot mit dem Aussenrist abzuschliessen und zirkelt den Ball damit an die Latte, von wo er auf die Linie springt.
49. Minute, 0:1 für den FC Lausanne-Sport (Cameron Puertas)
Nun ist Lausanne doch noch erfolgreich. Und wie! Suzuki hat auf der linken Angriffsseite viel Platz und flankt dann punktgenau zur Mitte, wo Cameron Puertas steht. Zentral im Strafraum nimmt der Mittelfeldspieler den Ball mit der Brust an, in seinem Rücken ein Abwehrspieler. Dann setzt Puertas zum Fallrückzieher an und überlupft Piot mit diesem. Traumtor zum 0:1!
52. Minute, 0:2 für den FC Lausanne-Sport (Zeki Amdouni)
Lausanne legt gleich noch einen drauf und sorgt damit doch noch für klare Verhältnisse. Bei einer Heriengabe von rechts wartet Amdouni am nahen Pfosten und schiebt dort locker und eiskalt zum 2:0 ein. Diesmal kommt der Hechtsprung von Piot zu spät.