























































































Grasshopper Club Zürich vs. FC Lausanne-Sport im Schweizer Cup. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
GC könnte in diesem Spiel Revanche für den verpassten Aufstieg in der letzten Spielzeit nehmen. Jedoch übernimmt das oberklassige Lausanne zu Beginn das Zepter. Die Defensivreihen beider Mannschaften agieren im ersten Durchgang stark. So dauert es bis zur 37. Minute ehe Lausanne eine erste tolle Möglichkeit herausspielen kann. Diese verschiesst Thomas leichtfertig. Ansonsten werden beide Teams nur durch Distanzschüsse auffällig. So steht es nach einem zähen ersten Durchgang noch 0:0, obschon Lausanne den leicht besseren Eindruck hinterlassen hat.
Auch in der zweiten Halbzeit sind die Teams darauf bedacht, vorerst in der Abwehr keine Fehler zu begehen. GC wird aber aktiver und kann das Spielgeschehen ausgeglichen gestalten. Dennoch lässt die erste grosse Torchance in Durchgang zwei bis zur 68. Minute auf sich warten. Dann zeigen sich die Zürcher aber eiskalt. Bonatini lässt sich nicht zweimal bitten und bringt den Unterklassigen in Front. Daraufhin erwachen die Lausanner wieder, GC wird tief in die eigene Platzhälfte gedrängt. Allerdings gelingt dem Vertreter der Super League der Ausgleich nicht mehr. Es geschieht gar das Gegenteil, der GCZ kann vom Punkt aus erhöhen. So fliegt auch im dritten Cup-Achtelfinale der Oberklassige aus dem Wettbewerb und GC kann sich über den Einzug in die nächste Runde freuen.
Nuno da Silva (GCZ). Der GC Akteur ist sehr wirblig. Das 1:0 bereitet er vor und den Freistoss vor dem Penalty zum 2:0 kann ebenfalls der Neuzugang aus Thun herausholen. Damit wird er zum entscheidenden Faktor in diesem Spiel.
Jonathan Bolingi (FCLS). Der Stürmer kann keine Akzente setzten. Meistens ist es sein Teamkollege Lukembila und später Guessand der die gegnerischen Abwehrreihe einmal auseinander reisst.
Es ist die 80. Minute in der die Entscheidung fällt. Bares zeigt eigentlich ein starkes Spiel, doch in der Mauer verhält er sich schlecht. Er reisst den Arm hoch und blockt damit den Freistoss. Bieri hat keine andere Wahl, als auf Elfmeter zu entscheiden. Diesen nutzt Ponde zum 2:0 und dem daraus folgenden Viertelfinaleinzug aus.
68. Minute 1:0 durch Leo Bonatini
Nach dem Freistoss stimmt die Zuordnung im Lausanner Strafraum nicht mehr. Da Silva kann zu Bonatini durchstecken. Der Brasilianer dreht sich und zieht trocken ins weite Eck ab. Castella streckt sich, kommt aber nicht mehr an das Leder heran.
80. Minute 2:0 durch Cristian Ponde
Ponde verlädt Castella. Trocken schiesst er unten rechts ein. Castella ist nach links abgetaucht.