























































































Stade Lausanne-Ouchy startet forsch in die Partie und will sich offensichtlich nicht vor dem grossen Favoriten verstecken. In der 13. Minute bietet sich sogar die Riesenchance auf das 1:0. Da Amdouni kläglich verzieht, bleibt das Skore vorerst ausgeglichen. Nach rund 25 Minuten kommen die Bebbi besser auf und spielen sich selbst Torgelegenheiten heraus. Allen voran Bua hätte seine Farben in dieser Phase in Führung schiessen müssen. Da die Basler ihre immer grösser werdende Überlegenheit aber bis zum Pausenpfiff nicht in ein Tor ummünzen können, steht in Nyon weiterhin 0:0.
Nach dem Unterbruch haben die Basler weiterhin Mühe sich regelmässig Möglichkeiten herauszuspielen. Ihre Spielanlage hat sich jedoch zu vermehrt flachen Pässen entwickelt und sie versuchen damit nun den Gegner auszuhebeln. Dennoch spielen die Lausanner aufsässig und kommen sogar sensationell zum 1:0 Führungstreffer. 13 Minuten lang schnuppern die Aussenseiter an dem grossen Coup. Danach schlägt der Cupsieger in Person von Fabian Frei zurück. Im Anschluss suchen die Basler vehementer die Entscheidung. Diese fällt erst in der Nachspielzeit. In der 92. Minute erlöst Noah Okafor den Basler Anhang mit einem herrlichen Treffer. Somit steht der Titelverteidiger nach einer Zitterpartie im Viertelfinale.
Der Joker nutzt seine Gegenspieler mehrheitlich als Slalomstangen. Wie er die Verteidiger immer wieder stehen lässt, ist grosse Klasse. Er leitet auch das wichtige 1:1 ein. Ihm wird dieses Spiel sicher gut tun.
Der Flügel, der so stark in Form schien taucht unter. Er versemmelt in der 30. Minute die grösste FCB-Chance. Alleine vor dem Keeper versucht er es mit einem überheblichen Lupfer und scheitert kläglich. Nach rund einer Stunde muss er verständlicherweise vom Feld.
Nach 62 Minuten lässt Elehouet mit seinem Treffer das Stadion beben. Der Aussenseiter geht völlig überraschend und ein wenig aus dem Nichts in Führung. Damit lässt er die Westschweizer kurzfristig von einer Sensation träumen.
62. Minute 1:0 durch Allan Elehouet
Der Einwechselspieler schlägt zu. Elehouet schleicht sich zwischen Cömert und Alderete davon. Dieser schiesst dann die Flanke von rechts unbedrängt ein.
75. Minute 1:1 durch Fabian Frei
Zhegrova tanzt sich durch die gegnerische Defensive und legt den Ball wunderbar zurück. Dieser schiesst sicher zum Ausgleich ein.
92. Minute 1:2 durch Noah Okafor
Ademi erläuft sich den Ball mit letztem Einsatz. Er spielt den Ball stark zurück auf Okafor. Dieser täuscht eine Drehung an und wuchtet danach das Leder in den Winkel. Ein Traumtor des Nationalspielers.
FC Stade Lausanne-Ouchy gegen den FC Basel im Schweizer Cup. Alle Infos zum Spiel gibt es hier.
Der FCB befindet sich nach der Niederlage beim FCZ in einer kleinen Baisse und musste die Leaderposition an YB abgeben. Schon gegen Getafe in der Europa League konnten sie eher glücklich gewinnen. Aufsteiger Ouchy spielt in der Challenge League bemerkenswert gut mit.
FC Stade Lausanne-Ouchy gegen den FC Basel im TV und IPTV
Du möchtest das Spiel im TV schauen? Leider wird das Spiel nicht im Free-TV oder Pay-TV übertragen.
Du kannst das Spiel aber im IPTV auf cupplay.ch oder srf.ch live verfolgen.
Fussball-Fans aufgepasst: Die Partie können wir euch leider nicht im Live-Stream anbieten.
Du bist unterwegs oder in einem Meeting, willst das Spiel aber trotzdem verfolgen? Kein Problem, in unserem Live-Ticker bekommst du alles mit: Tore, Karten, Einwechslungen, Aufstellungen, Ausgangslage, Direktbegegnungen und weitere Spielinfos.