




















































































Der FC Zürich erwischte einen schwachen Start in die neue Saison. Nach sechs Spieltagen steht die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin mit fünf Punkten auf dem 8. Tabellenrang. Nach der Länderspielpause soll nun aber alles besser werden bei den Stadtzürchern!
Es werden entscheidende Wochen sein, welche vor dem FCZ liegen. Nach der schwierigen Aufgabe im Cup gegen den FC Wil warten im September noch die Gegner aus Thun, Basel und Genf auf die Zürcher. Eine Niederlage gegen den Unterklassigen aus der Ostschweiz könnte für Magnin bereits verheerende Folgen haben!
Die Aufgabe ist für den FCZ keine einfache: Wil ist unter Ciriaco Sforza hervorragend in die Saison 2019/20 gestartet und steht derzeit mit zehn Punkten auf dem 3. Rang der Challenge League. Mit nur drei Zählern Rückstand auf Leader Lausanne dürfen die Wiler gar ein wenig vom Aufstieg träumen.
Auch der FC Zürich trägt massgeblichen Anteil am guten Auftakt ihres kommenden Gegners. Immerhin haben sich die Ostschweizer vor Saisonbeginn gleich mit vier FCZ-Junioren verstärkt. Während Kastrijot Ndau (20) ablösefrei zu haben war, wurden Bledian Krasniqi (18), Fabian Rohner (21) und Lindrit Kamberi (19) per Leihe unter Vertrag genommen.
In der Challenge League sind alle vier bereits zum Einsatz gekommen. Krasniqi, Kamberi und Rohner sind dabei sogleich zu Stammspielern avanciert. Ndau erhielt immerhin in sämtlichen Partien der Wiler seine Einsatzminuten.
Vor allem die drei Leihspieler hätten aus Sicht des FCZ wohl vor allem Praxiserfahrung sammeln sollen. Nun aber müssensich die Stadtzürcher in der zweiten Runde des Schweizer Cups der eigenen Zukunft stellen. Der Ausgang dieser Angelegeneheit bleibt ungewiss. Ndau, Kamberi, Rohner und Krasniqi dürften jedoch bis in die Haarspitzen motiviert sein!