




















































































AC Bellinzona vs. FC Zürich im Schweizer Cup. Den Spielbericht zur Partie gibt es hier.
Zur Pause steht es nach einer erreignisarmen ersten Halbzeit 0:0 in Bellinzona. Die beste Chance gehörte dabei dem Heimteam in der 38. Minute durch Alounga. Nacheinem Fehler von Katic, sprintete Alounga alleine auf Brecher zu und versuchte, den Torhüter des FCZ mit einem Außenrist-Schuss zu überwinden. Allerdings war der Schuss zu hoch angesetzt und flog daher über das Tor. Das Pausenresultat geht somit vollkommen in Ordnung. Die zweite Halbzeit des Spiels zwischen dem FC Zürich und dem AC Bellinzona bot weiterhin ein spannendes Duell, jedoch blieb es nach wie vor torlos (0:0). Der FC Zürich setzte sich intensiv ein und drängte auf den Führungstreffer. Die Zürcher zeigten insbesondere in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit eine gesteigerte Offensivleistung. Es gab einige vielversprechende Chancen, darunter ein Lattenknaller von Afriyie und einen Schuss von Krasniqi, den Lacobucci mirakulös parierte. Die Tessiner verteidigten weiterhin hartnäckig und hielten den Zürchern stand. Die Zürcher drängten auf den Siegtreffer, in der Nachspielzeit gelang Okita beinahe die Entscheidung. Sehenswert mit der Hacke schloss Okita ab, Rodrigues konnte in Extremis auf der Linie klären. Der FC Zürich belohnt sich in der 93. Spielminute für die grossen Bemühungen und geht dank Jonathan Okita in Führung. In der 108. Minute hätte Conceiçao das Spiel entscheiden müssen, nach einem Querpass von Rohner, hätte Conceiçao nur noch einschieben müssen, ein Bellinzoner kann in letzter Sekunde noch auf der Linie klären. Somit gewinnt der FC Zürich dieses Spiel mit 1:0 n.V. und steht im Schweizer Cup Viertelfinale.
Jonathan Okita gelang der einzige Treffer der Partie. In der 93. minute reagierte er am schnellsten und konnte den freiligenden Ball nach einem Abpraller an Rodrigues, im Tor von Lacobucci unterbringen.
Conceiçao flankt der Ball zur Mitte, der Ball landet unglücklich auf dem Rücken von Rodrigues, welcher den Ball zu Okita weiterleitet. Sein Abpraller wird zur unglücklichen Vorlage für das vorentscheidende 1:0.
In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit versucht es Jonathan Okita akrobatisch mit der Hacke, sein Abschluss hätte gepasst und die Partie entschieden, doch Rodrigues konnte magistral auf der Linie klären und somit die Verlängerung für den AC Bellinzona sichern.
Toooooooooor für den FC Zürich! 0:1 durch Jonathan Okita
Die Hereingabe der Zürcher landet auf dem Rücken von Rodrigues und direkt vor den Füssen von Okita. Der Zürcher reagiert am schnellsten und bringt den FC Zürich mit 1:0 in Führung.