























































































Den Spielbericht zur Schweizer Cup Partie zwischen FC Schötz und dem FC Luzern gibt es hier. Alle Tore, alle Highlights, die Gewinner und Verlierer der Partie.
Der Schweizer Cup 2022/2023 startete mit der 1. Runde in eine neue Spielzeit. In dieser Phase sind die Rollen zwischen Favorit und Underdog klar verteilt - so war es auch heute in Schötz! Der Sieger der Trophäe von 2021 begann das Cup-Abenteuer unweit vor der eigenen Haustür. So konnte die Partie als kleines Derby der Innerschweiz bezeichnet werden.
In einer Partie "Favorit gegen Aussenseiter" besteht das Ziel des Unterklassigen, die Null so lange wie möglich zu halten. Im Duell FC Schötz gegen den FC Luzern gelingt es der Mannschaft aus der 1. Liga Classic nur gerade fünf Minuten. Nach einer kurz ausgeführten Ecke trifft Pius Dorn von der Strafraumgrenze zur Führung für die Equipe von Mario Frick. Die Luzerner hatten das Geschehen in der Startphase im Griff und waren die spielbestimmende Mannschaft. In der 15. Minute holte Pius Dorn einen Elfmeter für den Oberklassigen nach einem Foul von Jessy Nimi heraus. Mohamed Dräger übernimmt die Verantwortung und scheitert vom Punkt. Diese Situation gibt dem FCS etwas Auftrieb und prompt in die beste Phase der Schötzer fällt der zweite FCL-Treffer. Christian Gentner findet die Lücke und lanciert Joaquin Ardaiz. Der Stürmer aus Uruguay trifft im zweiten Anlauf zum 2-0 für die Gäste. In der 40. Minute gibt es den nächsten Premierentreffer für die Luzerner. Asumah Abubakar überlässt Jakub Kadak und der Slowake netzt eiskalt zum 0-3 für den Favoriten ein. Kurz vor der Pause verschuldet Jessy Nimi den nächsten Elfmeter und dann wird es kurios! Der zweite FCL-Strafstoss findet ebenfalls den Weg in die Maschen nicht - Dominic Stadelmann rettet mit einer Glanztat gegen Jakub Kadak. So gingen die beiden Mannschaften mit einem 0-3 für die Mannschaft aus der Super League in die Kabine.
Die zweite Halbzeit präsentierte sich wieder unterhaltsam und die Luzerner waren standesgemäss das bessere Team. Der FCS war aber nun ab und zu in der Offensive anzutreffen und so musste in der 67. Minute Vaso Vasic das erste Mal einen Abschluss der Mannschaft von Roger Felber parieren. Die nachfolgende Ecke brachte den vermeintlichen Anschlusstreffer für die Schötzer - doch Lukas Fähndrich erkannte das Tor infolge eines Handspiels nicht an. Die Bemühungen der Luzerner beliefen sich im zweiten Durchgang nicht mehr auf dem Maximum. Im Stile des Favoriten spulten die Leuchtenstädter die Partie ab und liessen defensiv in den gesamten 90 Minuten wenig zu. Sofyan Chader erhöhte fünf Minuten vor Schluss den Skore auf 4-0 für den FC Luzern. Insgesamt schafften die Luzerner das verdiente Weiterkommen und zeigten eine souveräne Reaktion auf die Niederlage in St.Gallen. Das Team von Trainer Mario Frick darf - abgesehen von den zwei verschossenen Elfmetern - mit dem Auftritt beim unterklassigen Schötz zufrieden sein.
Pius Dorn (FC Luzern): Der Neuzugang vom FC Thun brachte die Luzerner früh mit einem satten Schuss aus der Distanz in Führung. In der 15. Minute holte er zudem einen Elfmeter für Blau-Weiss heraus - dieser brachte jedoch keinen Treffer ein. Dorn war an vielen offensiven Szenen der Gäste beteiligt und spielte eine überzeugende Partie. In der Pause wurde Pius Dorn ausgewechselt und geschont für die weiteren Aufgaben in der Super League.
Jessy Nimi (FC Schötz): In der ersten Halbzeit verschuldet der Kapitän vom FC Schötz gleich zwei Elfmeter. Zwei Mal geht der Stürmer im eigenen Strafraum zu ungestüm zu Werke und Lukas Fähndrich zeigt in beiden Situationen auf den Punkt. Glück im Unglück - beide Elfmeter bleiben ungenutzt.
In der 16. und 44. Minute scheitern die Luzerner vom Elfmeterpunkt - zwei verschossene Penaltys in einer Halbzeit! Zuerst ist es Mohamed Dräger der die Kugel vom Punkt am Gehäuse vorbei setzt. Kurz vor der Pause übernimmt Jakub Kadak die Verantwortung und scheitert ebenfalls. In dieser Szene streckt sich Dominic Stadelmann und lenkt das Leder um den Pfosten.
5. Minute, 0-1 durch Pius Dorn: Dem FC Luzern gelingt schon früh in der Partie die Führung und stellt dementsprechend die Weichen in Richtung Weiterkommen. Die erste Ecke bringt auch gleich den ersten Treffer. Diese wird kurz ausgeführt und landet an der Strafraumgrenze bei Pius Dorn. Der Thuner-Neuzugang zieht ab und erwischt Dominic Stadelmann mit dem ersten Abschluss.
14. Minute, 0-2 durch Joaquin Ardaiz: Christian Gentner mit der Erfahrung aus 430 Bundesligaspielen und toller Übersicht findet Joaquin Ardaiz. Der Neuzugang aus Schaffhausen läuft durch und scheitert zuerst an Dominic Stadelmann. Im Nachschuss "wurstelt" Ardaiz die Kugel irgendwie über die Linie zum 2-0 für den Favoriten.
40. Minute, 0-3 durch Jakub Kadak: Der Torschützenkönig aus der letzten Saison in der Slowakei erzielt ebenfalls sein Premierentor für den FC Luzern. Asumah Abubakar setzt Jakub Kadak super in Szene und der 21-Jährige lässt sich alleine vor Dominic Stadelmann nicht zwei Mal bitten. Dieses 0-3 scheint die Vorentscheidung in diesem Cupspiel zu sein.
85. Minute, 0-4 durch Sofyan Chader: Der FC Luzern erhöht fünf Minuten vor Schluss auf 0-4. Sofyan Chader tanzt Manuel Roth aus und versenkt den Ball in der langen Ecke. Dominic Stadelmann hat keine Abwehrchance und der Neuzugang aus Clermont trifft im zweiten Spiel zum zweiten Mal für den FC Luzern.