GET APP
Diese Doppelbürger vermissen wir - und diese nicht
6. Juli 2018
Mit erhobenem Haupt – die Schweiz verabschiedet sich aus der Heim-EM
18. Juli 2025
Schweizerinnen dank erlösendem Tor in Nachspielzeit erstmals im EM-Viertelfinal
10. Juli 2025
Die Schweiz jubelt über verdiente drei Punkte!
6. Juli 2025
Die Schweiz zerlegt die USA in ihre Einzelteile
11. Juni 2025
Die USA setzt sich die Krone auf
25. Mai 2025
Die Schweiz wird der Favoritenrolle gerecht und lässt Österreich keine Chance
22. Mai 2025
Ambühl-Show bei Pflichtsieg gegen Ungarn
18. Mai 2025
Der Andrighetto Express überfährt Deutschland!
15. Mai 2025
Moy und Hischier führen die Schweiz zum Pflichtsieg über die WM-Gastgeber
10. Mai 2025
Die Schweiz gewinnt gegen den Weltmeister Tschechien nach vier Niederlagen in Folge
4. Mai 2025
Schweiz bodigt ideenlose Finnen in allen Dritteln
3. Mai 2025
Schweden dreht die Partie gegen die Schweiz im Mitteldrittel
1. Mai 2025
Die Schweiz bleibt gegen den Weltmeister torlos und verliert klar mit 0:3
9. Februar 2025
Schweiz dreht Spiel dank Thürkauf in OT
8. Februar 2025
Die Schweiz kann die Partie gegen Schweden im Schlussabschnitt nicht mehr drehen und muss sich mit 5:7 geschlagen geben
29. Dezember 2024
Die Schweizer mit einem versöhnlichen Abschluss bei den SWISS Ice Hockey Games
15. Dezember 2024
Abgeklärte Tschechen lassen die Schweiz verzweifeln
14. Dezember 2024
Undisziplinierte Schweizer verlieren gegen Tschechien
9. Dezember 2024
Nati muss für Women's Euro Hockey Tour erneut auf wichtige Stütze verzichten
9. Dezember 2024
Harmlose Schweizer müssen sich gegen den Weltmeister klar geschlagen geben
10. November 2024
Erster Sieg seit 2016: Schweiz gewinnt packendes Duell gegen Schweden
9. November 2024
Entschlossenes Finnland dreht Partie gegen die Eisgenossen
7. November 2024
Nebel und Remis im Kybunpark: Schweiz holt ersten Punkt
15. Oktober 2024
Weitere Niederlagen nach starkem Leistungsabfall
12. Oktober 2024
Die Schweiz geht gegen zehn Spanier unter
8. September 2024
Die Nati scheitert in Extremis
6. Juli 2024
Der Himmel ist rot über Berlin – die Schweiz gewinnt nach 31 Jahren wieder gegen Italien und steht im Viertelfinal
29. Juni 2024
Die Schweiz kassiert kurz vor Schluss den Ausgleich – Achtelfinal-Einzug geschafft
23. Juni 2024
Schweiz steht trotz durschnittlicher Leistung mit einem Bein im Achtelfinale
19. Juni 2024
Die Schweiz bezwingt Ungarn dank einer starken Kollektivleistung und sichert sich wichtige Punkte
15. Juni 2024
Widmer bringt die Schweiz zurück
8. Juni 2024
Die Offensive der Nati übt sich an Estland
4. Juni 2024
Genoni führt die Schweiz in den Final
25. Mai 2024
Schweiz bodigt Deutschland und steht im Halbfinal
23. Mai 2024
Sieg im letzten Gruppenspiel
21. Mai 2024
Knappe Niederlage gegen den Weltmeister
19. Mai 2024
Bleibt die Hockey-Nati ungeschlagen?
18. Mai 2024
Josi und Hischier führen die Schweiz zu drei Punkten! Die Schweiz ringt Österreich mit 6:5 nieder
12. Mai 2024
Auftakt geglückt – Schweiz gewinnt das WM-Startspiel
10. Mai 2024
Schweiz verliert gegen abgeklärte Finnen
4. Mai 2024
Die Schweiz fertig Lettland mit 5:1 ab.
26. April 2024
Schweiz wendet Blamage in Overtime ab
20. April 2024
Die Schweiz zeigt gegen Frankreich eine solide Leistung und gewinnt mit 2:0
19. April 2024
Nächste Niederlage – das Dutzend ist voll
11. April 2024
Herstellerwechsel: In Deutschland kontrovers, in der Schweiz gewünscht
28. März 2024
Die Schweiz besiegt Irland in einem absoluten Gruselkick
26. März 2024
Torloses Testspiel in Kopenhagen – Sommer muss verletzt vom Rasen
23. März 2024
Niederlage im letzten Gruppenspiel – im Viertelfinal wartet Schweden
31. Dezember 2023
Schweiz überfährt Norwegen im Mitteldrittel und dreht die Partie
30. Dezember 2023
Amerikaner erteilen U20-Nati eine Lehrstunde in Göteborg
28. Dezember 2023
Misslungener Start ins Turnier für aufopfernd kämpfende Schweizer
27. Dezember 2023
Die Schweiz unterliegt Finnland trotz aufopferungsvollen Auftritt und beendet die SWISS Ice Hockey Games auf dem letzten Platz
17. Dezember 2023
Aufholjagd der Schweiz reicht nicht zum Sieg
16. Dezember 2023
Effiziente Schweden gewinnen mit 4:2 gegen die Schweiz
14. Dezember 2023
Die Yakin-Entscheidung naht
27. November 2023
Harmlose Schweizer Nati verliert gegen Rumänien und damit den Gruppensieg
21. November 2023
Glanzloses Remis reicht der Nati zur Qualifikation
18. November 2023
Wieder nur Unentschieden, Siegesphobie bei der Nati
15. November 2023
Angstgegner Schweden bezwingt kämpferische Eisgenossen knapp mit 4:3
11. November 2023
Lausanne-Topskorer schiesst Eisgenossen im Alleingang ab
9. November 2023
Xhaka und Co. mit Pflichtsieg gegen Andorra
12. September 2023
Die Schweiz verliert schon wieder in letzter Sekunde zwei Punkte
9. September 2023

Sie kehrten der Schweiz den Rücken

Diese Doppelbürger vermissen wir - und diese nicht

Alex Miescher, Generalsekretär des SFV meint, die Politik müsse sich fragen, ob man Doppelbürgerschaften noch zulassen wolle. Damit wird eine Diskussion um Patriotismus weiter angeheizt, die unsere Nationalmannschaft konstant begleitet. Nüchtern betrachtet geht es aber nicht um den Grad an Identifikation eines Doppelbürgers mit der Nati, sondern schlicht darum, dass Spieler in der Schweiz gefördert werden und eine teure Ausbildung geniessen. Springen diese ab, ist die Investition verloren. Doch wie viele Beispiele von Spielern gibt es aktuell, die uns wirklich weiterbringen würden?

Diese Spieler brauchen wir nicht

Es gibt viele Beispiele von Spielern, die in der Schweiz ausgebildet wurden und nie für die Nati aufgelaufen sind respektive auflaufen werden. Das Werben um Zukunftshoffnungen für eine Nationalmannschaft nimmt manchmal ja groteske Züge an. Man denke an Kerim Frei, der schon in den Juniorenauswahlen zwischen der Schweiz und Türkei hin und her wechselte, sich 2012 dann aber für die Türkei entschied. Oder Izet Hajrovic, der bei GC ausgebildet wurde und als Riesentalent mit seinem Nationenwechsel 2013 für Aufsehen sorgte, als er schon Testspiele für die Schweiz bestritten hatte.

Dem 24-fachen bosnischen Nationalspieler wurde damals eine grosse Zukunft vorausgesagt. Mittlerweile spielt er in Zagreb mit Gavranovic zusammen. Für nicht annähernd so viel Aufsehen sorgten Milos Veljkovic und Aleksandar Prijovic, als sie sich für ihr Heimatland entschieden. Ersterer tat dies im jungen Alter, wurde anschliessend mit der serbischen U-20 Weltmeister und spielt in Bremen. Letzterer war einst ein St. Galler Junior, erlebte eine persönliche Odyssee und steht in Griechenland unter Vertrag. Für die serbische A-Nationalmannschaft kam Veljkovic auf drei, Prijovic auf zehn (1 Tor) Einsätze. Im zweiten WM-Gruppenspiel sassen sie auf der Bank. Die Schweiz gewann ja bekanntlich 2:1. Manuel Akanji, der sich für die Schweiz und gegen Nigeria entschied, war dort überragend.

Spieler wie Taulant Xhaka, Ermir Lenjani, Arlind Ajeti, Berat Djimsiti oder Rolf Feltscher sind weitere Beispiele dieser Art. 

Diesem Spieler trauern wir nach

Die positiven Beispiele, in denen sich Doppelbürger für die Schweiz entscheiden, überwiegen also. Doch trotz aller Akanji, Embolos, Xhakas und Shaqiris, die sich für das Land entschieden, in dem sie aufgewachsen sind, gibt es da einen Spieler, dem wir nachtrauern und wohl ewig nachtrauern werden. Damit ist natürlich Ivan Rakitic gemeint, der nach Mladen Petric der zweite bittere Abgang in Richtung Kroatien war. Der in Möhlin geborene und beim FC Basel ausgebildete Barca-Star wäre nicht nur ein absoluter Leader, er würde auch jene Position füllen, die an der WM in Russland so unerfüllt schien: Die Zehn. Man stelle sich vor, gegen die Schweden hätte Xhaka vor dem eigenen und Rakitic vor dem gegnerischen Strafraum die Fäden gezogen. Vielleicht wäre die Schweiz noch im Turnier dabei...

 

Videos