GET APP
Pinheiro Braathen wird für Odermatt im Riesenslalom zu einer ernsthaften Gefahr
20. Dezember 2024
2026 hat gleich zu Beginn einige Leckerbissen, während die Saison ganz traditionell startet
7. September 2025
Österreichischer Riesenslalom-Crack im grossen Liebesglück
1. Juni 2025
Ohne einen wertvollen Tipp von Odermatt hätte Tumler niemals WM-Silber holen können
20. Mai 2025
Odermatt ist überrascht davon, dass er gegen die Riesenslalomspezialisten noch so gut bestehen kann
8. Mai 2025
Ein dreifacher Weltmeister verliert seinen Kaderstatus
5. Mai 2025
Sinneswandel und Rolle rückwärts bei Manuel Feller
5. Mai 2025
Odermatt und seine süsse Liebeserklärung: "Du wirst immer meine erste Liebe sein"
27. März 2025
Schweizer Riesenslalom-Männer sind zum fünften Mal in Serie die Nummer 1
27. März 2025
Marco Odermatt zeigt sich dankbar für die täglich erfahrene Unterstützung
26. März 2025
Marco Odermatt wird nach seinem letzten Saisonrennen von den Emotionen übermannt
26. März 2025
Ein Schweizer Doppelsieg zum Ende des Riesenslalom-Winters
26. März 2025
"Wir machen unseren Sport mit solchen Läufen irgendwie selbst etwas kaputt"
26. März 2025
Loïc Meillard distanziert die ganze Riesenslalom-Konkurrenz im ersten Lauf
26. März 2025
Schweizer Speed-Crack feiert nach über vier Jahren sein Riesenslalom-Comeback
26. März 2025
Franjo von Allmen und Alexis Monney wollen nun auch noch den Riesenslalom aufmischen
24. März 2025
Feller krebst in Sachen Riesenslalom bereits ein wenig zurück
19. März 2025
Odermatt wählt nach dem sporthistorischen Schweizer Ereignis warme Worte
18. März 2025
Kristoffersen gratulierte 'Odi' bereits zur Riesenslalomkugel, bevor dieser überhaupt im Ziel war
16. März 2025
Odermatt schaffte in Hafjell eine verblüffende Parallele zu Schweizer Skilegende
15. März 2025
Manuel Feller hat den letzten Riesenslalom seiner Karriere bestritten
15. März 2025
Österreichischer Riesenslalom-Weltmeister kam blutüberströmt im Ziel an
15. März 2025
Grosse Erleichterung bei Odermatt, der sich vor allem bei Tumler bedanken wollte
15. März 2025
Loïc Meillard spricht über das historische Ergebnis und mahnt, dass es nicht selbstverständlich sei
15. März 2025
Schweizer Dreifachsieg im Riesenslalom von Hafjell!
15. März 2025
Dreifache Schweizer Führung nach dem ersten Lauf im Riesenslalom Hafjell
15. März 2025
Thomas Tumler freute sich bereits auf der Besichtigung über den Schnee in Hafjell
15. März 2025
Schweizer baut seine Führung im Europacup dank Sieg im Riesenslalom aus
13. März 2025
Schweizer Podestplatz im Europacup und spannende Ausgangslage in der Gesamtwertung
12. März 2025
Ausgerechnet in Norwegen könnte Marco Odermatt alles klarmachen
11. März 2025
Rast freut sich auf die Pause, Holdener trauert etwas der verlorenen Zeit nach
9. März 2025
Marco Odermatt muss für den Rest der Saison auf wichtige Bezugsperson verzichten
4. März 2025
Thomas Tumler hat sich "wie ein kleiner Bub" über ein besonderes Geschenk gefreut
1. März 2025
Eine Schweizer Ski-Fraktion ist rennmässig im fernen Japan unterwegs
25. Februar 2025
Der Ausfall im ersten Riesenslalom habe Lara Gut-Behrami sogar geholfen
22. Februar 2025
Swiss-Ski-Athlet zeigte beim Europacup-Riesenslalom in Soldeu einen unglaublichen Trick
5. Februar 2025
Hirscher war in Schladming vor Ort und hatte eine besondere Begleitung dabei
29. Januar 2025
Odermatt sorgt für grossen Meilenstein bei Swiss-Ski
29. Januar 2025
Marco Odermatt: "Dieses Hundertstel-Glück hätte ich mir gerne für die WM aufgespart"
28. Januar 2025
Meillards Fehler am Zielhang sichert "Odi" einen Podestplatz
28. Januar 2025
Marco Odermatt: "Letztes Jahr war es ein Fehler, nun war ich von oben bis unten langsam"
28. Januar 2025
Meillard stellt "Odi" und die Norweger in den Schatten
28. Januar 2025
Wetterprognosen verschieben den Schladming-Start
28. Januar 2025
Der Riesenslalom in Adelboden war sein letztes Rennen in diesem WM-Winter
21. Januar 2025
Schweizer jubeln an den University Games über zwei weitere Medaillen
20. Januar 2025
Für Gino Caviezel löste der Riesenslalom in Adelboden emotionale Schmerzen aus
12. Januar 2025
Ein tiefgründiger Thomas Tumler fühlt sich in Adelboden besonders privilegiert
12. Januar 2025
Die 0.2 Sekunden ärgern Loïc Meillard trotz Doppelsieg ein klein wenig
12. Januar 2025
Vier in Serie: Am Chuenisbärgli ist Odermatt nicht zu schlagen
12. Januar 2025
Marco Odermatt kann sich seinen fehleranfälligen ersten Streckenteil erklären
12. Januar 2025
Trotz eines überragenden Zielhangs ist Odermatt zur Halbzeit nur zweitbester Schweizer
12. Januar 2025
Mit dem Chuenisbärgli ist Thomas Tumler noch nicht warm geworden - noch nicht!
9. Januar 2025
An Selbstvertrauen mangelt es bei ihm nicht
9. Januar 2025
Marco Odermatt spürt noch heute, was Pirmin Zurbriggen einst entfacht hatte
22. Dezember 2024
Odermatt doppelt auf der Gran Risa nach und löst Pirmin Zurbriggens als Rekordhalter ab
22. Dezember 2024
Murisier lässt seinen Ärger wegen der FIS ab, Renndirektor Waldner verteidigt sich
22. Dezember 2024
Die Athleten diskutierten bis kurz vor dem Start, den Riesenslalom abzublasen
22. Dezember 2024
Marco Odermatt lauert auf einer rüttelnden Gran Risa auf den Sieg
22. Dezember 2024
Ligety wurde eingeholt, als nächstes will sich Odermatt auch noch Hirscher schnappen
19. Dezember 2024
Österreichischer Überraschungsmann war sogar froh, dass er noch von Odermatt abgefangen wurde
17. Dezember 2024
Braathen meint, es war eine "der schlimmsten Sachen, die ich je gemacht habe"
14. Dezember 2024
"Ich versuche das schon seit zehn Jahren"
14. Dezember 2024
Marco Odermatt über das nötige Glück in einem "brutal anspruchsvollen Rennen"
14. Dezember 2024
Marco Odermatt meldet sich bei widrigen Bedingungen mit Sieg zurück!
14. Dezember 2024
Drei Schweizer in Val d'Isère unter den ersten sechs
14. Dezember 2024
Marco Odermatt über eher "runde Fahrt", die er gebraucht hat
14. Dezember 2024
Noël nach Sturz im Riesenslalom für den Slalom fraglich
14. Dezember 2024
Nach seinem ersten Weltcupsieg fehlt Justin Murisier im Aufgebot für Val d'Isère
10. Dezember 2024
Tumler gelang sein erster Weltcupsieg unter erschwerten Bedingungen
10. Dezember 2024
«Ich dachte, meine Karriere wäre endgültig vorbei» – Thomas Tumlers langer Weg zum Triumph
9. Dezember 2024
Marco Odermatt spricht von einem "fast schon peinlichen" Auftritt
9. Dezember 2024
Schweizer Youngster erobert seinen zweiten Sieg innerhalb von nur 24 Stunden
6. Dezember 2024
Manuel Feller verzichtet auf eine Reise nach Beaver Creek
3. Dezember 2024
Kristoffersen war trotz seines Podestplatzes in Sölden sichtlich genervt
28. Oktober 2024
Samba im Zielraum – selten wird ein Skifest mit so viel Überschwang gefeiert wie zum Weltcup-Start in Sölden
28. Oktober 2024
Für einen Riesenslalom-Crack endete der Saisonauftakt auf dem Operationstisch
28. Oktober 2024
Hirscher-Lager reagiert auf Bschiss-Gerücht
28. Oktober 2024
Loïc Meillard muss nach einem Schlag in den Rücken eine Trainingspause einlegen
28. Oktober 2024
Hirscher hatte Spass und Braathen lebt seinen Traum
27. Oktober 2024
Tumler spricht über seinen fehlerhaften Lauf
27. Oktober 2024
Norwegischer Dreifachsieg in Sölden - Rückkehrer Braathen verpasst das Podest knapp
27. Oktober 2024
Thomas Tumler als bester Schweizer vorne mit dabei - Hirscher und Braathen im zweiten Lauf
27. Oktober 2024
Marco Odermatt hadert nicht und freut sich über die guten Zeiten vor dem Ausfall
27. Oktober 2024
Meillard nicht am Start, Odermatt ausgeschieden
27. Oktober 2024
Marcel Hirscher startet – und die Wettquoten sind verrückt
26. Oktober 2024

Der Brasilianer auf Augenhöhe mit dem Schweizer Ausnahmekönner

Pinheiro Braathen wird für Odermatt im Riesenslalom zu einer ernsthaften Gefahr

20. Dezember 2024sport.ch

Vor dem Winter haben Marcel Hirscher sowie Lucas Pinheiro Braathen für grosses Aufsehen gesorgt, als sie ihre Comebacks für diesen Winter verkündet haben. Während für den einen die Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses bereits gelaufen ist, läuft es beim anderen prächtig. 

Für Marcel Hirscher ist seine Comeback-Saison bereits gelaufen, während Lucas Pinheiro Braathen die Ski-Fans verzaubert. Der neuerdings für Brasilien startende Norweger hat für das Heimatland seiner Mutter bereits Skigeschichte geschrieben, sorgte er doch beim Riesenslalom in Beaver Creek für das erste brasilianische Weltcuppodest in der Ski-Historie. 

Auch abgesehen davon trumpfte er schon gross auf, auch wenn er gleich dreimal Pech bekundete. Sowohl beim Saisonauftakt in Sölden, als auch bei den Slaloms von Levi und Val d'Isère landete der 24-Jährige jeweils auf dem vierten Rang. Mit etwas mehr Glück könnte Braathen also bereits vier Podestplätze in diesem noch jungen Winter eingefahren haben. Zweimal schied der Schillerfalter aus.

In den Startlisten auf dem Vormarsch

Noch beeindruckender ist die Tatsache, dass Braathen seine bislang vier Top-Ergebnisse in diesem Winter allesamt mit hohen Startnummern einheimsen konnte. So startete er im Riesenslalom in Sölden noch mit der 41 und nach nur drei Rennen konnte er seine Startnummer schon fast halbieren. Mittlerweile liegt der Brasilianer in der Weltcup-Startliste in dieser Disziplin auf dem 22. Platz. Im Slalom ging er in Levi noch mit der Nummer 33 ins Rennen und auch dort konnte er sich bereits bis auf Startplatz 24 nach vorne kämpfen. 

Er konnte bislang insbesondere in den zweiten Läufen aufdrehen, was jedoch auch stark an seiner Startnummer liegt. So musste er sich zu Beginn einfach irgendwie in die Top-30 fahren, um dann im zweiten Durchgang mit einer früheren Nummer einen grossen Sprung nach vorne machen zu können. Gelungen ist ihm dies sowohl in Sölden (von Platz 19 auf Rang 4), in Levi (von Rang 10 auf 4) und vor allem auch zuletzt beim Slalom in Val d'Isère (von Rang 26 bis auf Platz 4 nach vorne).

Rettenbachglacier, SOELDEN, AUSTRIA Lucas Pinheiro Braathen Brazil during the Mens Giant Slalom at FIS Ski Weltcup Opening 2024/25, Rettenbachglacier, Soelden, Austria. Julia Kneissl/ SPP PUBLICATIONxNOTxINxBRAxMEX Copyright: xJuliaxKneissl/xSPPx spp-en-JuKnSp-JK_00676.jpeg

Bei seinem einzigen Podestplatz bislang (in Beaver Creek) war es so, dass Braathen dort bereits im ersten Lauf ganz weit nach vorne düsen konnte. So lag der 24-Jährige zur Halbzeit auf dem vierten Rang und schaffte dann noch den Sprung nach vorne, wobei er den ersten Sieg eines für Brasilien fahrenden Skifahrers nur knapp verpasste, weil Thomas Tumler seinen grossen Vorsprung über die Zeit retten konnte. 

Wenn er wieder ganz vorne starten kann, wird er auch für "Odi" sehr gefährlich

Es dürfte bei der riesigen Klasse des Brasilianers nur eine Frage der Zeit sein, bis er in den beiden technischen Disziplinen wieder eine Startnummer in der Top-Gruppe innehat. Ihm dürfte es sicherlich noch in diesem Winter gelingen, sich sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom wieder ganz nach vorne arbeiten zu können, dürfte Braathen mit noch mehr Rennkilometer auf dem Buckel immer noch besser und selbstbewusster und damit auch noch gefährlicher werden. 

Bereits jetzt kann der Kanarienvogel, der dem Ski-Zirkus auch abseits der Piste extrem guttut, an einem guten Tag ganz nach vorne preschen. Wenn er dann bereits im ersten Durchgang regelmässig dank tieferer Startnummer von den besten Pistenbedingungen profitieren kann, wird er in einem Riesenslalom auch für Marco Odermatt zu einer ernsthaften Gefahr. Nebst dem aktuellen Disziplinenleader Henrik Kristoffersen ist es derzeit wohl am ehesten Lucas Braathen zuzutrauen, den Schweizer Ausnahmekönner, in dessen Paradedisziplin über eine gesamte Saison hinweg fordern zu können. 

Bereits jetzt hat der Brasilianer (130 Punkte) im Riesenslalom-Bewerb die Nase gegenüber von Odermatt (100 Zähler) vorne, was natürlich in erster Linie daran liegt, dass sich der Nidwaldner gleich zwei Nuller geleistet hat. Doch selbst wenn der Schweizer Superstar in den verbleibenden sechs Riesenslaloms immer ins Ziel kommt, dürfte es, anders als in den vergangenen Jahren, dieses Mal kein Selbstläufer werden, die kleine Kristallkugel zum vierten Mal in Folge einheimsen zu können. 

Braathen ist für Odermatt ein Konkurrent auf Augenhöhe, was auch Snow-Lodge-Experte Silvan Zurbriggen betont. Dieser hat in der Sendung vom 13. Dezember die beiden Ausnahmekönner etwas genauer unter die Lupe genommen und deren Fahrstile miteinander verglichen. Er kommt zum Schluss, dass Marco Odermatt "zum ersten Mal in seiner Karriere so richtig gefordert ist, den Kampf gegen Lucas Braathen aufzunehmen." 

Es zeichnet sich bereits ein bisschen ab, dass es zwischen den beiden dann auch an der WM in Saalbach-Hinterglemm zum grossen Duell um Gold werden könnte, auch wenn selbstverständlich mit Henrik Kristoffersen, Thomas Tumler oder auch Loïc Meillard einige sensationelle Riesenslalomfahrer ebenfalls jederzeit ein gehöriges Wort um Siege, Podestplätze und Medaillen mitreden können. 

Videos