GET APP
Während Basel den besten U21-Goalgetter verloren hat, scheint auch GC ein kleines Nachwuchsproblem zu haben
17. April 2023
Die Munotstädter basteln weiter am Projekt Wiederaufstieg
vor 2 Tagen
Ein ehemaliger YB-Junior wechselt aus der Promotion League in die Champions-League-Qualifikation
10. Juli 2025
Das Tor gegen den FCSG bleibt sein Highlight im Trikot des FC Winterthur
6. Juli 2025
Kastriot Imeri zaubert bei Testspiel mit einem Kabinettstückchen
4. Juli 2025
Der FC Biel muss ohne wirklichen Heimvorteil zur Final-Reprise antreten
1. Juli 2025
Die Lostöpfe für die Auslosung des Schweizer Cups stehen fest
27. Juni 2025
Rückkehrer als gewichtige Verstärkung für das Mittelfeld
27. Juni 2025
Letztjähriger FCW-Offensivspieler findet neues CSSL-Team, während sich Winti in Biel bedient
18. Juni 2025
Luzern bindet drei Eigengewächse und lässt einen weiteren Spieler auf Leihbasis ziehen
16. Juni 2025
Zwei Teams aus Top-5-Ligen zeigen offenbar Interesse an Nachwuchsspieler des BSC YB
15. Juni 2025
Der FC Schaffhausen hat einen Nachfolger für Hakan Yakin gefunden
11. Juni 2025
Unter anderem YB und Servette schielen auf einen Schlüsselspieler des FC Biel-Bienne
10. Juni 2025
Beim Cup-Überraschungsteam kommt es zum grossen Umbruch
9. Juni 2025
Bittere Pille für den GC-Nachwuchs, während jener von Lausanne so richtig jubeln darf
7. Juni 2025
Der Captain setzt auf Fast Food, der Goalie wurde zur Zielscheibe der YB-Fans
31. Mai 2025
Jetzt live: Sichert sich der FC Rapperswil-Jona neben dem Aufstieg auch den Titel?
24. Mai 2025
Die Cup-Überraschungen Biel und Bielefeld fiebern miteinander mit
24. Mai 2025
Ein Schweizer U-Nationalstürmer soll bei den Young Boys künftig bei den Profis treffen
23. Mai 2025
Der neue Challenge-League-Club steht fest
22. Mai 2025
Bitterer Dämpfer für den FC Biel: Aufstiegstraum geplatzt
17. Mai 2025
Im Re-live: Baden landet wichtigen Befreiungsschlag im Abstiegskrimi
10. Mai 2025
Die unglaubliche Auferstehung des FC Biel: "2016 war der Klub klinisch tot"
8. Mai 2025
Die U21 des FCZ braucht im Kampf gegen den Abstieg unbedingt drei Zähler
3. Mai 2025
Schon wieder stecken zwei U21-Teams mitten im Abstiegskampf
2. Mai 2025
Das Aufstiegsrennen in die Challenge League bleibt wohl ein Dreikampf
1. Mai 2025
Biel zieht die Challenge League dem Europa-Abenteuer vor
30. April 2025
Zwei Teams aus der Challenge League und einem Aufstiegsaspiranten aus der Promotion League wird die Lizenz verwehrt
28. April 2025
Noch fürchtet Biel-Spieler Omer Dzonlagic, aus einem Traum aufzuwachen
26. April 2025
Der FC Biel-Bienne sorgt in der 100-jährigen Cup-Geschichte für ein Novum
26. April 2025
Stürmender Wölfli und wilde Verschwörungstheorien – warum YB gewarnt sein muss
26. April 2025
Ein Leaderwechsel im Rennen um den Aufstieg in die Challenge League
26. April 2025
8 Klubs, die ein Cup-Märchen schreiben können, und einer, dem dies bereits gelang
25. April 2025
Drei verbleibende Teams haben den Cup schon gewonnen
25. April 2025
Mit "Vollgas" in die sechs "schwierigen" Spiele
19. April 2025
Dank Hattrick-Schütze zu den wichtigen drei Zähler
16. April 2025
Jetzt im Livestream: Wer bleibt in der Promotion League an Leader Kriens dran?
13. April 2025
Die Young Boys unterstreichen das grosse Vertrauen in einen jungen Linksverteidiger
10. April 2025
«Wartete zu lange, bis ich Hilfe holte»
6. April 2025
Kriens öffnet dank Sieg die Lücke zum ersten Verfolger
5. April 2025
Bringt sich die U-21 des FC Luzern in eine komfortable Tabellenposition?
29. März 2025
Xherdan Shaqiri lud "seinen" FC Rapperswil-Jona zum gemeinsamen Pizza-Plausch ein
28. März 2025
FCZ-Hoffnung besitzt einen ebenso tollen Abschluss wie sein älterer Bruder beim FC Winterthur
25. März 2025
Im Re-live: Die U21 des FCZ verschafft sich Luft im Abstiegskampf
23. März 2025
Darian Males kehrt erfolgreich auf den Rasen zurück
22. März 2025
Der FC Luzern gibt mitten in der Rückrunde einen Offensivspieler per Leihe ab
19. März 2025
Rapperswil bleibt oben mit dabei
15. März 2025
Florian Kamberi kämpft neu um den Aufstieg in die Challenge League
9. März 2025
Jetzt im Relive: Kriens übernimmt dank Sieg die Tabellenführung
8. März 2025
«Wir hatten keine Bälle und kein Geld»
8. März 2025
Trainerentlassung in der Organisation des FC Lugano
5. März 2025
Drei Teams aus der Promotion League wollen den Aufstieg in Angriff nehmen
4. März 2025
In exklusivem Kreis – und mit der Chance auf die Premiere
27. Februar 2025
Cup-Sensation: FC Biel gewinnt gegen Lugano und zieht ins Halbfinale ein
26. Februar 2025
"Wir hatten nicht einmal Geld für Trikots"
26. Februar 2025
Der FCB hat konkrete Pläne mit einem offensiven Nachwuchsspieler
21. Februar 2025
Die Rückkehr eines Torschützenkönigs weckt in der Ostschweiz neue Hoffnung
20. Februar 2025
Basler Nachwuchshoffnung widerstand den Avancen von TSG Hoffenheim
19. Februar 2025
Doppelte Verstärkung aus Deutschland für die FCZ U21
19. Februar 2025
Der FC Schaffhausen verstärkt sich doppelt und verleiht einen Spieler
18. Februar 2025
Sechs Tore sorgen für ein unterhaltsames Derby in der Zentralschweiz
15. Februar 2025
AC Bellinzona interessiert sich für ehemaligen FCSG-Nachwuchsspieler
15. Februar 2025
Die Hoppers finden wohl für einen weiteren Streichkandidaten eine Lösung
11. Februar 2025
Jetzt im Re-live: Der FCRJ hat der U21 des FCB keine Chance gelassen
9. Februar 2025
Andermatt-Knall beim FC Basel – neue brisante Details kommen ans Licht
8. Februar 2025
Der FC Zürich muss für mehrere Wochen auf einen jungen Abwehrspieler verzichten
6. Februar 2025
In zwei Jahren aus der 1. Liga Classic in die Europa League
31. Januar 2025
Der FC Rapperswil-Jona mit einer schönen Geste für ihren Langzeit-Verletzten
26. Januar 2025
Lugano übernimmt jungen Spieler definitiv
25. Januar 2025
Neun Spieler, die einst die CSSL rocken werden
25. Januar 2025
Ein Rodríguez für den FC Baden
22. Januar 2025
"Rappi ist der perfekte Verein, um auch mal im Management-Bereich etwas reinzuschauen"
16. Januar 2025
Xherdan Shaqiri steigt beim FCRJ ein
14. Januar 2025
Der Bruder und der Agent von Xherdan Shaqiri steigen bei Promotion-League-Team ein
2. Januar 2025
Der FC Zürich holt einen Mittelstürmer aus der Niederlande
15. Dezember 2024
Der FC Luzern stattet seinen U21-Captain mit einem Profivertrag aus
12. Dezember 2024
Die U21 des FCZ geht mit einer Forfait-Niederlage in die Winterpause
9. Dezember 2024
Beim YB-Sieg hagelt es Rote Karten, die Bebbi behalten vom Punkt aus die Nerven
4. Dezember 2024
Die YB-Youngsters werden vor der Winterpause zu Hause in die Schranken gewiesen
4. Dezember 2024
Im Cup-Achtelfinale dürften gleich drei Teams wohl eher unerwartet siegen
3. Dezember 2024
Ein perfekter Schlenzer leitete die Wende gegen die YB-Youngsters ein
2. Dezember 2024
Nach dem Blitz-Debüt gegen YB folgt der erste Startelfeinsatz
30. November 2024
FCZ-Youngster spaziert über den halben Platz und schliesst dann auch noch eiskalt ab
27. November 2024
Brühl vergibt Zwei-Tore-Führung im Waadtland
23. November 2024
Der FC Zürich setzt auf nachhaltige Mobilität
22. November 2024
Die Liebe zum Ball dürfte seit dieser Saison nicht nur bei ihm noch grösser sein
21. November 2024
Ein Blick hinter die Kulissen beim FC Zürich und Dennis Hediger
20. November 2024
FCB bedankt sich bei Timm Klose und nennt ihn einen "wichtigen Teil" des Vereins
18. November 2024
Biel marschiert weiter in Richtung Challenge League
17. November 2024
Keine Tore beim Abschied von Timm Klose im U21-Duell
17. November 2024
Timm Klose steht vor dem letzten Spiel seiner Karriere
15. November 2024
Alexander Gerndt zog sich bei einem Autounfall im Tessin schwere Verletzungen zu
13. November 2024
Der FC Breitenrain erfüllt die Pflicht und bleibt an der Spitze dran
7. November 2024
Das grosse Verletzungspech in der YB-Defensive könnte zum Glück des U21-Captains werden
5. November 2024
Ein Bebbi-Junior strotzt nur so vor akrobatischem Können
4. November 2024
Rapperswil-Jona wird die Tabellenspitze verwehrt
3. November 2024
Dank eines Traumtors spielt er nun auch bei den Grossen mit
1. November 2024
Der FC Baden verabschiedet sich vorläufig aus dem Abstiegskampf
26. Oktober 2024
Mit diesem Abschluss hat nicht einmal der junge YB-Keeper gerechnet
22. Oktober 2024
Der FC Basel bindet einen Schweizer U18-Nationalspieler für drei Jahre
22. Oktober 2024
Letztjähriger Yverdon-Goalie bringt die U21 des FC Basel zur Verzweiflung
21. Oktober 2024

Wir präsentieren den besten U21-Goalgetter der Zweitteams aus der Super League

Während Basel den besten U21-Goalgetter verloren hat, scheint auch GC ein kleines Nachwuchsproblem zu haben

17. April 2023sport.ch

In der Schweiz ist die Talentförderung ein wichtiges Thema, sind doch die Super-League-Teams darauf angewiesen, dass aus dem eigenen Nachwuchs immer mal wieder der eine oder andere Rohdiamant hochgezogen werden kann. 

Aus diesem Grund wollen wir nun einmal einen Blick darauf werfen, welche U21-Spieler in den jeweiligen U21-Teams der zehn Super Ligisten in dieser Saison die meisten Tore erzielen konnten. Ob der eine oder andere in Zukunft auch in der Super League durchstarten wird? 

Grasshopper Club Zürich U21: Nenad Zivkovic (4 Tore aus 18 Spielen) 

Der aktuell beste Goalgetter in der U21 von GC ist mit Shkelqim Demhasaj einer, der schon über reichlich Profi-Erfahrung verfügt. Da der Stürmer bereits älter als 21 Jahre ist, kommt in diesem Artikel Nenad Zivkovic zum Zug. Der 21-Jährige erzielte bislang vier Tore aus 18 Partien in der 1. Liga für die Zweitbesetzung des Rekordmeisters. Der Stürmer stiess erst im vergangenen Sommer in die Nachwuchsabteilung von GC, spielte der gebürtige Chamer zuvor im Nachwuchs von Luzern. Die Hoppers bräuchten eigentlich dringend einen Goalgetter, doch ob Zivkovic das in Zukunft sein kann, ist ob der eher mauen Ausbeute fraglich.  Schliesslich ist die Super League nochmal ein ganz anderes Niveau und es wäre für den Youngster bereits ein grosser Erfolg, wenn er mal CSSL-Luft schnuppern dürfte. Ganz allgemein sieht es für die U21 der Hoppers nicht allzu rosig aus, belegt die GCZ U21 in der Gruppe 3 der 1. Liga Classic nur den zehnten Rang.

FC Lugano U21: Simone Musumeci (5 Tore aus 20 Spielen) 

In der U21 des FC Lugano fehlt wie bei den Grasshoppers der grosse Goalgetter, Simone Musumeci ist mit gerade mal fünf Treffern aus 20 Partien bereits der erfolgreichste Torschütze in dieser Saison. Der 21-Jährige ist seit Januar 2020 im Nachwuchs des FC Lugano aktiv, der Italiener hat damals aus seiner Heimat von Ardor Lazzate ins Tessin gewechselt. Um sich nachhaltig für die Super League empfehlen zu können, müsste der Stürmer seine Torausbeute wohl noch massiv in die Höhe schrauben, daher dürfte es derzeit eher nicht für die beste Schweizer Spielklasse reichen. Immerhin läuft es seinem Team ganz gut, steht der FC Lugano U21 auf dem zweiten Platz in der Gruppe 3 der 1. Liga Classic, womit man sich auf Aufstiegskurs befindet. 

FC Zürich U21: Labinot Bajrami (8 Tore aus 25 Spielen) 

Die U21-Mannschaft des FC Zürich ist in der Promotion League aktiv und der aktuell beste Goalgetter bei den Stadtzürchern ist Labinot Bajrami. Der erst 17-Jährige steuerte in dieser Saison acht Tore aus 25 Partien bei, womit der Mittelstürmer sein grosses Potenzial definitiv schon andeuten konnte. Der gebürtige Winterthurer spielte auch schon im Nachwuchs bei Winterthur und beim Grasshopper Club Zürich. Jetzt hofft der Youngster beim FCZ darauf, eines Tages den Schritt in die Super League zu schaffen. Die höchste Schweizer Spielklasse ist derzeit sicherlich noch keine Option für den 17-Jährigen, doch es ist ihm definitiv zuzutrauen, sich in die Profimannschaft des FCZ spielen zu können. Der FCZ II belegt in der Tabellen den elften Rang. 

FC Sion U21: Abdel Zagré (8 Tore aus 19 Spielen) 

Die U21 des FC Sion ist in der 1. Liga aktiv und der beste Torschütze bei den Wallisern ist Abdel Zagré. Sein Name dürfte bereits jetzt ein Begriff sein, durfte der 19-Jährige doch schon viermal in der Super League mittun. Für die U21 erzielte der Afrikaner acht Tore aus 19 Partien und der Stürmer steht erst seit dem letzten Sommer im Kader der Sittener. Davor spielte er in seiner Heimat Burkina Faso bei ASF Bobo. Der FC Sion hat den talentierten Stürmer darum verpflichtet, weil er künftig sicherlich eine Option für die Super League sein soll. Um sich in Europa ein wenig akklimatisieren zu können, bekommt er in dieser Saison vor allem Spielzeit in der U21. Die Zweitvertretung des FC Sion belegt in der 1. Liga Classic in der Gruppe 1 nur den elften Rang. 

Servette FC U21: Hussayn Touati (11 Tore aus 16 Spielen) 

Genau gleich wie Zagré durfte auch der beste U21-Torschütze des Servette FC schon in der Super League reinschnuppern. Hussayn Touati kam in dieser Saison immerhin schon fünfmal in der Super League zum Einsatz und der junge Algerier machte insbesondere beim Heimsieg gegen YB auf sich aufmerksam, lieferte er doch einen überragenden Assist zum Ausgleichstreffer. Für die U21 erzielte der Linksaussen elf Tore aus 16 Partien, womit er hinter dem 26-jährigen Ilyes Chaïbi (21 Tore) der zweitbeste Goalgetter seiner Mannschaft ist. Vom 21-Jährigen, der eine Vergangenheit im Nachwuchs von Lyon und PSG hat und seit letztem Sommer für Servette spielt, dürften wir in Zukunft noch den ein oder anderen Einsatz in der höchsten Schweizer Spielkasse sehen. Die U21 von Servette befindet sich klar auf Aufstiegskurs, derzeit belegen die Grenats souverän Platz 1 in der ersten Gruppe der 1. Liga Classic. 

FC Winterthur U21: Laurin Vögele (12 Tore aus 22 Spielen) 

Der aktuelle CSSL-Aufsteiger besitzt natürlich auch eine Zweitmannschaft, spielt doch die U21 der Eulachstädter in der 1. Liga Classic. Der beste Torjäger dort ist ein waschechter Winterthurer, Laurin Vögele ist in Winterthur selbst dort geboren. Mit zwölf Toren aus 22 Partien konnte der 18-Jährige in dieser Saison auf sich aufmerksam machen und beim Auswärtsspiel im Letzigrund gegen GC stand der rechte Mittelfeldmann sogar bereits im Super-League-Kader von Bruno Berner. Der Schweizer kam dort zwar noch nicht zum Einsatz, doch es dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Laurin Vögele seine ersten Super-League-Minuten erhalten wird. Das Talent sollte man auf jeden Fall im Blick behalten und auch dank ihm liegt die U21 des FCW in der 1. Liga Classic in der Gruppe 3 auf Rang fünf. 

FC Basel 1893 U21: Albin Krasniqi (12 Tore aus 21 Spielen) 

Zuletzt sind dem FC Basel einige Talente von der Schippe gesprungen und selbiges ist auch mit dem eigentlich besten Goalgetter der Basler U21 passiert. Albin Krasniqi erzielte zwölf Tore aus 21 Partien für die Zweitvertretung der Bebbi in der Promotion League und Ende März zog es ihn dann weiter in die U21 des FC St.Gallen. Hinter dem 20-Jährigen ist beim FCB II Aaron Akalé mit gerade mal fünf Toren der Spieler mit den meisten Toren für die U21 des FCB in dieser Saison. Der Verlust von Krasniqi schmerzt die Basler also sehr und man munkelt, dass er in St.Gallen die grösseren Chancen sehe, um sich ins Profiteam spielen zu können. Vom Potenzial her ist der Rechtsaussen definitiv einer, den wir eines Tages in der Super League sehen könnten. Die U21 der Bebbi belegt in der Promotion League derzeit Rang neun. 

FC Luzern U21: Mihailo Stevanovic (13 Tore aus 24 Spielen) 

Die Nachwuchsabteilung des FC Luzern hat zuletzt einen hervorragenden Job gemacht, kamen doch einige Eigengewächse in der Super League zum Einsatz, wobei Ardon Jashari natürlich das Aushängeschild ist. Noch ohne Super-League-Einsatz ist der momentan beste Torschütze der U21 von Luzern,  Mihailo Stevanovic erzielte 13 Tore in 24 Partien. Der 21-Jährige wechselte im Sommer 2022 in die Zentralschweiz, davor durchlief er die Nachwuchsabteilung des FC Basel. Der zentrale Mittelfeldmann ist definitiv einer, dem man die Super League in absehbarer Zukunft zutrauen kann. Es kann eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis der Schweizer seine Chance von Mario Frick erhalten wird, schliesslich ist Stevanovic einer der Schlüsselspieler in der U21 und mit ein Grund dafür, dass die Luzerner in der Promotion League von der Tabellenspitze grüssen. 

BSC Young Boys U21: Théo Golliard (13 Tore aus 23 Spielen) 

Die BSC Young Boys marschieren unaufhaltsam in Richtung Meistertitel und auch was die Zukunft des Vereins angeht, sieht es dank so vielversprechenden Talenten wie etwa Théo Golliard rosig aus. Der 20-Jährige ist der Captain von YB II und mit 13 Treffern aus 23 Partien auch der beste YB-Goalgetter in der Promotion League. Der offensive Mittelfeldmann besitzt alle Anlagen, um es auch in der Super League zu packen, weswegen er von den BSC Young Boys bereits mit einem Profivertrag ausgestattet worden ist. Einen Super-League-Einsatz kann Golliard zwar noch nicht aufweisen, dafür stand er in dieser Saison schon zweimal im Spieltagskader von Raphael Wicky. Die U21 von YB belegt in der dritthöchsten Schweizer Spielklasse den 13. Platz. 

FC St.Gallen 1879 U21: Fabrizio Cavegn (17 Tore aus 20 Spielen) 

Beim FC St.Gallen hat man mit Fabrizio Cavegn einen sehr hoffnungsvollen Nachwuchsstürmer in den eigenen Reihen, welcher in der Promotion League beweist, dass er einen ausgeprägten Torriecher besitzt. Mit 17 Toren aus 20 Spielen ist der 20-Jährige der drittbeste Goalgetter der dritthöchsten Schweizer Spielklasse und der klar beste Torjäger der U21 des FCSG. Der Youngster durfte auch bereits erste Super-League-Minuten sammeln, wurde er von Peter Zeidler in dieser Saison schon viermal als Joker eingesetzt. Im Schweizer Cup durfte Cavegn sogar über seinen ersten Profitreffer jubeln. Ihn werden wir künftig in der Challenge League sehen, hat doch der FC Vaduz sein Potenzial erkannt und ihn ab Sommer unter Vertrag genommen. Die U21 der Espen belegt trotz seiner Tore nur den 15. Rang in der Promotion League. 

Videos